23 ( R Somponirten, Trauermeſſe wohnte eine zahlreiche Verſamm 9 1
im Dienſtag Vormittag in Ancona an.
. , = * 3 ten nzen Kirchenſtaate herum. Ihre Pferde fan in ſehr — Stande, gehöͤrig geſtriegeſt, ſtark gebaut, kraft⸗ voll und gut in Athem. Die beſten Nummern in der Dili⸗ . ſind Nr. 1. 3. J und 6; es ſind die Eckſitze. Zu be— dauern iſt, daß man mit der Diligen e nicht ſchneller befördert wird. Von Rom bis Ancona rechnet man 209 Miglien. Dieſe hätten ſehr gut in 438 Stunden zurückgelegt werden koͤnnen; wir brauchten aber dazu 63 Stunden, d. h. wir fuhren am Sonnabend Abend 8 Uhr aus, und kamen erſt : iche Verzögerung t indeſſen keinesweges ihren Grund im langſamen Fahren, ondern in einer ſchlechten Vorrichtung auf., den Sta— tionen. Die Diligence hielt namlich volle 9 Stunden in Foligno an, von Sonntag Abend 10 Uhr, bis Montag Früh 7 Uhr. Eben ſo verweilt ſie auf mehreren Stationen 2 Stunden, während höchſtens Stunde dazu erforderlich wäre. Conduttore war beſcheiden und gefällig. Ich mnte ihn mit 4 Paoli; 7 Paoli mußte ich am Ende der iſe für Poſtillon-⸗Erinkgelder bezahlen. Die Wirthshäuſer ſind erträglich, nur Terra valle kann ich nicht empfehlen. Es iſt ein elendes Gebirgs-Dorf, wo man nichts als Brod, ſchlechten Schinken, ſchlechten Wein und warmes Paſſer mit Brod Unter dem Namen Suppe erhält. Die Diligence
faͤhrt wöchentlich zweimal. ö . Columbien.
Die Bremer Zeitung giebt folgenden Auszug aus im Handels-Briefe aus La Guayra vom 28. Jan. 1829: Wir machen Ihnen die Mittheilung, daß in ſehr kurzer . eine Aenderung im Gouvernement ſtattfinden
ſind der Art, daß Volivar nicht im Stande ſeyn wird, ſie ju daͤmpfen. Dieſe Gelegenheit ſchlint Genera nicht * n zu wollen, um ſich und Vene⸗
oruͤber , — gluͤcklich zn machen; man ſcheint daher entſchloſſen, nezuela 4 von dem übrigen Columbien zu ma— chen, und heißt es ſehr geheim, daß dieſe Aenderung in eini⸗ gen Monaten ſtattfinden werde. — Es ſcheint uns nicht, daß die Ruhe dadurch hier im Mindeſten gefährdet werden wird, und von außen braucht man auch nicht bange zu . da Bolivar genug mit ſeiner Selbſterhaltung zu thun haben wird. Das ſind Mittheilungen, die wir r unſere Ver⸗ bindungen erfahren. Ob ſie aber durchaus wahr ſind, ver⸗
buͤrgen wir nicht.“
Vereinigte Provinzen vom La Plata.
Die Berichte aus Monte Video 8. Engliſchen Blättern) gehen bis zum 1. Januar. r Gouverneur der Banda Oriental, General Rondeau, war bereit, die Zů⸗ gel der Regierung 9 ergreifen. Bis auf ungefahr 10 Mann Braſiliſche und Buenos Apres, Truppen
ie Fahne der Banda Oriental ſollte unver- 1 weiß, mit neun blauen 2 rcbierben Sonne le der eben Cas. 8 ö ö . 2 * 1 * ( g In lan d.. ** * Köln, 30. März. Die Erxequien für Se. Päpftliche eiligkeit bes XII. wurden heute auf Anordnung des Hrn. 8 * ſowohl in der hieſigen Domkirche als in den üͤbri⸗
n
91 *
ö
Das hohe Chor der Mitte
g bei.
2
* Man iſt fetzt bereits fo weit vorgeſchritten,
. . enter wärder eingeſetzt , konnten, men iger, 2 , n ,, hatte heraus neh beſchadigt warden. . * Gias Maier eien nicht ſett, und man hofft Faſß auf die
— ———
; Neueſte Bzrſen⸗Nachrichten. — Frankfurt a. M., 2. April Oeſterr. 3 Metalliq. 95. E. Bank Aetien 1327. Partial / Oblig. 125. Looſe
100 Fl. 1521.
Oed rudt bei d. B. Hayn,
dia“ und „Prinz
ausgebrochenen Unruhen in Popayan und Tauka
.
Certiſ. 8
Aſter bereits ganz einge⸗ Herſtellung der abrigen.
Paris, 90. Marz. Zy Ctige Rente 79 Jr. 25 Cent. p Ctige Rente 106 zt — * * *. 2 ; 8 t. 2 9 w K V' Kö
X
—
Di St Jahn uche, welche vie Aueſich zuf zen Dem
verdeckte, wird bald eyn und dadurch die
. ganz abgebrochen Anſicht des Doms 1 die Beſchauer gewinnen. Die W erſtellung dieſes Doms und die Erhaltung dieſes großartigen Baues, den unter der Franzoͤſiſchen Regie⸗ rung wenig oder gar nichts geſchah, verdankt die Stadt Koln lediglich dem Kunſtſinn und der Freigehigteit unſeres Aller⸗ re Monarchen. w ;
it dem 1ſten April werden au die P 6. ſchen Dampfſchiffe „Friedrich Wilhelm“, die „Cone or⸗ Friedrich von Preußen“ ihren re⸗ ſigen Dienſt wieder antreten. Se. Königl. Hoh. der
Im . e , ,. ,, 26. r r eſtattet, ; ö. a, hir f, Fenn . . inen Namen
fuͤhren durfte. Die Dampfſchiffahrt zwiſchen Köln und den , wird auch im April wieder ganz regelmäßig vor ſich gehen. ;
Fuͤr die Taubſtummen der hieſigen Stadt, deren man zehn zählt, ſo wie auch fuͤr die der naͤchſten Umgegend, iſt jetzt durch den menſchenfreundlichen Eifer des Hrn. Grone⸗
wald, ordentlichen Lehrers an der hieſigen ih 3
ſchule, geſorgt worden. Derſelbe, frühe an 6 e zu in, hat ſich nämlich ſeit em,, e,, meme g sr
enn it unterzogen, und bereits recht deſſelben herbeizuft hren gewußt.
Königliche Schauſpiele
Montag, 8s. April. Im Schauſpielhauſe: Der Em—⸗ ges. rief, Luſtſpiel in 4 Abtheilungen, vom Hr. C. opfer. Vorher: Die Zerſtreuten, Luſtſpiel in 1 Aufzug, u dieſer Vorſtellung werden SchauſpielhausBillets, ienſtag bezeichnet, — 2 . 9 9 Dienſtag, 7. April. Im Opernhauſe: Die Stumme
von Portiei, große Gper in 5 Abtheilungen, mit Dallets; Muſik von . * r ,.
von Kotzebue.
mit
Pereiſe der Plätze; Ein . in Ranges 1 lr. 10 * in 8 — 2 — , ,
1 Rthlr. Ein Platz in den Logen des dritten Ranges 15 Sgr. Ein geſperrter 5a Rthlr. Ein Platz im Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.
Im Schauſpielhauſe: Franzoͤſiſche Vorſtellung.
u dieſer Franzöſiſchen Vorſtellung ſind Dchauiſpielhaus
Billets, mit Montag bezeichnet gültig.
au ig stat ſqche Theater.
Montag, 6. März. Der Mann von vier Frauen. Hier ⸗
auf: e: 2 * — 2 — 2 w. e . Dienſtag, J. m Erſtenmale ; Alpenr 4 ge, ,, . . Luſtſpiel in Akten, von 2 ö Hierauf: er w, em mer, , Auswartige B5rSe n. ĩ Amn terdam, 3I. Mir. Gere, de. Merelſig. M., Penk, een 13 . * etien 1. Loore N 109 FI 194. Part Oblig 377. Rus, Engl. ü 835 *.
Anl. Hamb Cert. 861.
; Ham 3 ĩ Qeerr. p Ci Me n. * u Part- OQblig. dess. 125. Ran. Engl.
gi.
nl. Nj.
Wien, 31. Mr. SpCi. Metall Ne, Fenk Aetien la;
1
Ver iche! . ; 2 e, chtigun g. amẽnts Ver England / . handlungen
„in Lon do n“ in der 10ten Zeile ſt. n
*
NRedactent Nah n,
den Logen des erſten
Rank - Actien pr. alt 110 * Rur. Aul. Iamh- H
Blatte der Staats Zeitung, Artikel Par!
ö
NMutcbactcat Cottel ·
1
.