der Redner, was man unter „ki chlichen Einrichtungen“ gen die Bill ſind, mögen „Nein““ antworten · Das verſtehe/ von deren Beaufſichti hung die Katholiken ausge nun erfolgende, im Vergleich zu dem vorigen Geſchrei ſehr ſchloſſen ſeyn ſollen; ſchwerlich 82 alle Schulen darin ſchwache „Nein erregte das Gelächter des Hauſes. „Die griffen, denn * derſelben konne man nicht kirchliche Einrich⸗ Bejahenden“, entſchied der Sprecher, „haben den Aus⸗ tungen nennen. Auf dieſe Weiſe würden alſo wenn auch ſchlag gegeben.“ Es wurde alsdann der Bill die Benennung die beiden Univerſitäten, ſo wie die Schulen von Eton, gegeben: „Eine Bill zue n, der Roͤmiſch⸗katholiſchen Weſtminſter und Wincheſter ausdruͤcklich geſichert wären ünterthanen Seiner Majeſt t“ und der Beſchluß ge— doch die meiſten ubrigen Schulen dem katholiſchen Einfluſſe faßt, daß Herr Peel ſie ins Oberhaus bringen ſoll. ausgeſetrzt ſeyn. Die feſtgeſetzten Strafen, über welche der Die Freunde der 8e, erhoben ſich jubelnd, ſchwenkten General Anwald zu wachen habe, ſeyen ebenfalls unzulänglich. ihre Huͤte und Schnupftuͤcher, verſammelten ſich um Der Redner ſtellte den Fall auf es habe der General⸗Anwald einen eel und ſchuͤttelten ihm freudig die Hand. Nachdem die Katholiken entdeckt, der den Eid nicht gehoͤrig geleiſtet, und ſtelle rlandiſche Wahlbeſchränkungs-Bill auch noch zum dritten dies dem katholiſchen Premier⸗Miniſter vor. Alsdann ginge Male verleſen worden war, vertagte ſich das Haus kurz vor er nach Haufe um die Strafe aufzuſetzen auf dem Wege 4 Uhr des Morgens. aber erfahrt er ſchon, „daß der ſeiner Dienſte nicht London, 31. von 22 ferner bedürfe.“ (Großes Gelächter.) Alſo wurde der katho, hatte geſtern früh eine lange Conferenz mit 6 eel, 2 Miniſter den Abſichten des —— General, An, worauf er die Stadt verließ und ſich zu einer Audien; bei walds ſchnell ein Ende machen. „Was nun,, rief er, „ſind das dem Könige nach Windſor begab. fuͤr Sicherheiten, die an ſolche Strafen geknüpft ſind, welche Der Preußiſche Geſandte, Hr. von Buͤlow, hatte geſtern von dem General⸗Anwald abhängen; der aber wiederum bloß mit dem Grafen Aberdeen im auswärtigen Amte eine Con— von der Laune und dem Gutdänken des katholiſchen Premier, ferenz, die beinahe zwei Stunden währte. Miniſters abhaͤngt? Der Miniſter hat weiter nichts zu In Enniskellen fand vor einigen Tagen eine Verſamm⸗ thun, als uͤber den General · Anwald einen Strich ju ma, lung der Grafſchaft Fermanagh ſtatt, in welcher mehrere chen, und mit Strafen und Sicherheiten iſt es auf einmal vor, Beſchlüͤſſe und eine Adreſſe an De. Maſjeſtat, die der Mar⸗ bei. e. ch habe bis jetzt von einem proteſtanti⸗ quis von Ely ere r, hatte, einſtimmig angenommen ſchen General ⸗Anwald geſprochen; wie aber ſollte es erſt wer. wurden; die Adreſſe wird dem Könige vom Herzoge von ben, wenn dieſer auch ein Katholik iſt? Alle miſerable Paꝛé- Cumberland überreicht werden. ; ragraphen dieſer unnützen Bill, oder wenn ich mich einer „Wenn“! heißt es im Globe „das Amt eines Ge— fremden Phrafe bedienen darf dieſes abgelegten Kalen, ner. „Anwalds nicht nach politiſchen Motiven, ſondern ein, bers, deſfen Datum ſchon ein veraltetes iſt, ehe er noch in zig und allein aus dem Geſichtspunkte beſtimmt wird, daß Gerat tonnen, kin ich nun durchgegangen; mie dei e Mann es erhält, weicher das höchſte Anſehen als Abr, 2 igt das Ende von Fäulniß, Trug, Falſchheit kat genießt, ſo iſt unbejweifelt Sir James Scarlett der⸗ und „(Beifall und Gelächter.) Weiterhin jenige, der die meiſte Anwartſchaft darauf hat.

ſagte der Redner, wenn man ihm vorwer fe, daß er von Itland Im Globe lieſt man: „Außer dem Biſchof v. Win nur gelegentlich geſprochen habe, ſo liege dies zum Theil daran, cheſter ), der bekanntlich zu den ſtrengſten Engliſchen ** daß der Miniſter nicht die gehörigen Aufſchlüſſe, worauf ein laten gehört, haben ſich auch bereits die Biſchoͤfe von ö anderſeitiger Rath —— 82 laſſen, Crtüelit habe, ter, Tandaff, Norwich und Recheſter mn Gun Er ſey mit ſeinem meipations, Plant urplötlich erſchie, der katholiſchen Frage erklärt. Der Biſchof von London nen, wer könne da wohl verlangen, daß diejenigen, die nicht hat zwar, feitdem die Vill ins Parlament gebracht wurde, im Entfernteſten daran gedacht, nun mit einem Male fuͤr noch keine entſchiedene Meinung abgegeben, doch iſt bereits alle Erwiderungen vorbereitet ſeyn ſollen ? Der Redner ging anderweitig von ihm bekannt, daß es ſein Wunſch ſey, die alsdann auf die Bittſchriſten uber, und ſagte, daß es ein gan Frage —— auf eine de Weiſe gelöͤſt falſches Princiy ſey die Menge für Nichts, die Gelchrten abet werden. Nach eimer unge ahren hung darften es im wie dies Sir J. Mackintoſh bei der Edinburger Bittſchriſt ge Ganzen 10 oder 11 Diſchöfe ſeyn, die am Ende die B than habe =fuͤr Alles gelten zu laſſen. Menſchen, die nur geſunden unterſtůtzen werden; ſonach wird alſo auf der Biſchoͤflichen Verſtand haben, könnten eben ſo gut den Werth der prote⸗ Bank die Theilung eine ziemlich gleiche ſeyn. Aufmerkſame 32 chen Kirche beurtheilen, wenn ſie auch nicht ſo gut Leſer der Parlaments Verhandlungen werden übrigens be⸗ chreiben, als Sir Walter Scott, und nicht ſo gut predigen, merkt haben, daß im Oberhauſe, während der letzten Tage, als Pr. Chalmers (Nein, nein! rief man von vielen Se. die bisher dort vorherrſchende Bitterkeit ſich hat. ten.) Wolle man dergleichen Grundſatze geltend machen, ſo In der That muß aber auch die bedentende ajoritât des Un müßte die Magna-Charta geändert werden; die Menge darfte rerhauſes, welche, als eine gewichtige Autorität, verbunden mit dann ungeſcheut tet, und das Dogma des Ealedoniſchen der Empfehlung des Königs und der Art, wie ſich ſelbſt

ar, , l. 1 2 den, ler er e e,. daß ſchenen um viele Lords von Male Hr. Peel antwortete r e e, n, n, w, , d, en,, d , , , noch Einiges mittheilen. Sir R. Inglie äuch die Gegenwart weniger katholiſcher Mitglieder im Par-

Bill morgen mmer, Bärkegung der Debatte ver; nd? warde mente mn eg nc, en, renn eon kunen. ben zunachſt gung q jedoch das bemerkt, daß die, welche die ar ie, w —— terſtuͤtzen, zu dem unterrichtetſten und einflußreichſten Theile r, ebenfalls, wie er ſagte, als das letzte Opfer auf der Engliſchen Kirche, ſo wie zu den verſchiedenen Klſaſſen dem Altar des proteſtantiſchen Vaterlandes in einer der proteſtantiſchen Diſſidenten alſo gerade zu den ; Re, nochmals gegen die Maaßregel aus. gehören, bei welchen die katholiſchen Lehren 2 ll 8 2 . wollte * noch Einiges hinzufü, ſten Eingang finden durften. Kein Grund .; —ᷣ , nr, er da das Haus nun bereits vorhanden, daß die m vella fn, 6 , eif Stunden 2 ſey, ſo wolle er die Aufmerkſamteit Her und Katholiken in ec , . n ĩ ö , , Deba mem riſchen Toaſt zu beſchließen: eichhen der Suͤrgerlichen Rechts iäng . —— zweien D nun ſür immer veremigt nicht zu bemerken, daß ſehr 8 2 2 2 einander leben!“ (Ge. oder der andern Religionsparthei gemacht werden. Sollte 4 Marquis von Chandos 1 . 8. * ——— 4 , 2 ——— ö ** 3 werden, ſo durfte wohl ſchwerlich vorauc⸗ joritlt voön 178 Stimmen für die dritte Leſung der Finden * 4— —— ö.

Bill. Der Sprecher ſagte hierauf. „Die jen RNitglieder, welche der Meinung 1 2 wir von den hohen Verdienſten des Prr. hen lol, migen Jr,, aurncrten, dee, , könn ber zeugt ſind. Ücherall in Eurepa hat de

ſolgie bierauf ein ſo lauter und durchdringender Ja. Ruf, laͤrung Fortſchrirte gemacht und ſelbſt die heftigſten Seeg?

daß (wie der Courier berichtet) die Wande des Hauſes er jitterten „Diejenigen, fuhr der Sprecher ferl, „die ge, in 9 tee Verhandlungen ö J .

tee.

.