Das nämliche n,. aus Syra vom 16. Februar. „Der Präſident wird mit der Vertheilung von SBunſtbejeugungen an ſeine Landsleute karger; ſeit. zini— ger Zeit hat keiner derſelben etwas von ihm erhalten. Erſt ganz vor Kurzem erhielt ein in Griechenland ein⸗ ſcher Ausländer, der von dem Praäſidenten ein Amt für einen Korſloten erbat, folgende beſtimmte Antwort: „„Wer mir wohl will, ſpreche mir nicht mehr von den Siebeninſel⸗Bewohnern. Fortan werde ich keinen derſel⸗ ben mehr anſtellen, und habe bereits nach Korfu, Zante und Cephalonia geſchrieben, um Allen, die nach Griechenland kommen und hier eine Anſtellung ſuchen wollen, von ihrem Vorfatze abzurathen.““ In der That ſind auch Alle, welche in der letzten Zeit mit dieſer Abſicht hier angekommen waren, mit leeren Handen wieder abgereiſt. Graf Metara, der ſeit ſeiner Beſtätigung, die man dem Praäͤſidenten durch eine mit 1l7 Unterſchriften verfehene Petition entlockte, in ſeinem Proconſul⸗ Stühle feſt ſitͤz, verboppelt ſeine Anſtrengungen, uͤm alle Beobachter und beſonders alle unabhängigen Perſonen, deren Grundſatze ihm im Wege ſind, zu entfernen. Er hat demzufolge eine Anklage gegen die Commiſſion geſchleudert, m deren Einſetzung ihm der einträgliche 2 der Douanen / Verwaltung 6 en worden iſt. Er beſchwert ſich darüber, daß die drei Mitglieder, aus denen ſie beſteht, die Herren Daneſi, Sugduri und Zokkaroff, ſich, mit Ueber ſchrei⸗ tung ihres 2 in Verwaltungs. Angelegenheiten miſch, ten und ſein Wirken behinderten. Der Praſident verwies bie Sache an den Finanz Miniſter, der den Intereſſenten ane Äbſchrift der Kiage des Grafen Metaxa mittheilte und ähnen in einem ſtrengen Tone ſchrieb. Die angeſchuldigten ö antworteten mit Würde, und forderten den außer Ltdentiichen Commiſſarius anf, die von ihm beigebrachten Thatſachen u . Sie benutzten dieſe Gelegenheit zu einer aus fü 7 hilderung der ſchmaählichen Mißbtäuche, welche der Graf Metarxa und? ſeine Kreaturen in die hieſige Doug nen. Var waltung wan haben. Die Unzufriedenheit mit dieſem Adminiſtrater o allgemein und ſo ſtark, daß er ſich auf einem ſo wicht zen Ge unmöglich länger be⸗ haupten kann, ſobald der Präſident beſſer über ihn unter richtet ſeyn wird.“
Inland.
Städten zu , iſt das von der
ina“ im Austauſche erhalten. Das ae n, jedoch nun den Namen „Prinz . nacht Kön isi. Hebes der
ſowohl a n an 34 . mmpfſchiß der „Fried m“ un Concordia,“ ſind jezt in * vorttefflichſien Zuſtande und vön dein beſten Lußern . r In Rotterdam hegt man Hoffnung, daß die ermäßigten
*
.
kann man nur auf das Da die
8 haben. Getreide 8 i, .
onn. eiwilligen ö
dem landräthlichen Kreiſe Bonn, zur , , 22
Gedruckt bei A. WB. Hayn
miers sujets de la danse. (Mr. D
—— —
ſchoͤnerung der Landwehr, hatte bis Mitte März bereitè die Summe von 285 Reblr. J Sar, eingebracht. Die Sub⸗ ſeription witd noch fortgeſetzt. Auch hatte die Stadt Bonn ſchon früher Säbel mit Bandelieren, die noch von der vor⸗ . . herrührten, dem daſigen Landwehr. Ba⸗ taillon geſchenkt. — ö
Im Kreiſe Bonn hat die Winterſaat von der Kälte nicht gelitten, weil ſie von hinlänglichem Schnee gedeckt war, jetzt leidet ſie mehr durch die Nachtfröſte, welche ortwährend anhalten. Dagegen ſteht der Oelſamen ſchlecht. Die Getreide⸗ preiſe halten 56 im Ganzen recht gut.
Der Eisgang iſt im Kreiſe Bonn uͤberall gut und ohne Beſchaͤdigung von ſtatten ere, wie ſehr man auch Ur⸗ ſache hatte, das Gegentheil zu befuͤrchten. .
Königliche Schauſpiele.
Mittwoch, 8. ni Im Opernhauſe: Der Vielwiſſer, Luſtſplel in 3 Abtheilungen, von Ketzebue,
Im Schauſpielhauſe: Le mariage de Figaro, out La ſolle Joarnée, eomédie en 5 actes et en prose, par Beau- marchais avec un Diverlissement, SScedis bar les pre-
ur, remplira le role de Figaro) r
JM bieſer Franzeſiſchen Vorſtellung ſind Schauſpielhaus ⸗ Billcrs, mit Montag bezeichnet gültig. .
Donner ſtag 9. April. Im gau ſplehagſe, zum Er⸗ ſtenmale: Die Royaliſten, Schauſpiel in 4 Abtheilungen, von E. Raupach.
Königs ſtädtſches Theater.
Mittwoch, 8. April. Lenore. Donnerſtag, 9. April. Graf Ory.
Berliner Börse. Den 7 April. 1829. Amil. Fonds- und Geld. Cours Zettel. (Freuſe- Cous-
I. rie. Geld. 277. 1 dir dr T dr R ſKar n. Nenm. da 1 iM, lin Pr. Engl. Anl. 18 5 10 i063] Schlesiache do 4 ios Pr. Engl. Anl 25 — a3 Pom. Dom. de. 5 iC 10 Kurm. Hb m C 4 83 33 HMirk. do. do 5 5 107 Neun Int Sh de. 4 Bi 33 OQapr. do. do. 5 1 2 he la Sram Or . m Rack C d Kw — S611
dito due, 4 igoſ oz do. do d wk. — 51 RKgaigabę do. — 21 Tine Sc. d Kk -— 62 Kirin, d, s ioo in, , die, 4 Nk - 602 Nana 40 Mz. — * 351 —
Wer, rer ,, 4a, Aae n , = wle. Dae — 18] grole, , de, . 75 11 ᷣ — 11 F 2 7 1 35 n . Mn we. wr * me Ae J— an d G Id C αν . Hreuſie Cour RHerlia, den 7. April) 1 Ann er dam r 230 FI. Kar z —
K n , fa = lamburgs.... 360 M. Kur 159 —
30 M. 2 Me. 149 — * . 664 3 Mit. 6 2 —
, er 2 Mi. — ; 150 EI. 2 Mi. 3. * 1 150 Hi. 12 M. 11 * 2 e, 199 111. 2 Mi. 96
11 10 nl. Urn. 92 — — iw ri. 3 Mm. l 2 Peterabnrt mie,, 10) Rh. 3 Week. B — ae, mm,, 109 Rohl z Weh. — 4
2. —
Auĩswärtige Börsen.
r terds. 2 April. OQerterr. SEC. Metal. . Rs etien 1235 o. 100 FI 1865. Lr. Oki 373s3ßJ. Nur. Eugt. Aul. 6831. Rear Aal. Ham. Cert. 865
Oierdei Nr. 16 des Allgemeinen Anzeigers. .
geedaeteur ob n, Mit redacteur Cottet