*

mehrere Lords zugleich ſich hatten vernehmen laſſen, entſchied endlich Lord Holland, daß, da er den Antrag gemacht, dem ö den Vortritt zu geben, Lord Kenyon über dieſen Antrag ſprechen möge. Dieſer benutzte das Auskunftsmittel, um gegen die unangemeſſenen Motive zu proteſtiren, die ihm wegen der ublikation Pitt ſcher Briefe von dem Herzoge von Suſſer untergelegt worden. Der letztere verneinte zwar, daß er den Lord gemeint; dieſer beruhigte ſich jedoch dabei nicht, ſondern ſuchte ſich dadurch ; . er ſagte, er habe die Publication mit

laubniß derjenigen beiden Individuen bewirkt, welche da=

4 am meiſten intereſſirt waren. Der Herzog von Su ſſer erklaͤrte, es thue ihm leid, wenn er in der e der Debatte dem edlen Lord zu nahe getreten, er nehme Alles zuruͤck, was et etwa in Bezug auf denſelben geſagt, da ihm (dem zu e, befannt geweſen ſey, daß er ju der Publica— tion von Pitts B ſel mit dem verſtorbenen Könige, auch die Erlaubniß ſeiner (des 2 Verwandten er⸗ Jetzt gelang es endlich dem Lord Kanzler,

zum Vortrage z temmen. (Das Weitere müſſen wir uns

auf morgen vorbehalten.) Spanien.

aden, e. Mrs. Am 2ſten d. M. der Hof m

DJ ſeiſte J. M. die Kanigin zw und 4 ; 3 2 s een, welt vom der Sin n

nen die Hände. 7 Dit auf den Tiſch grfetbt wurden, beßanden aus den ä . 1 von den Knſten

*

? e, de, e Unze Gem der Ruchkedr Sr. Ma 1811,

* ahre 1816, war

geht bar Ge.

daß der Infant Don Francislo de Paula t ſey, 2 1 5 Paula beſtimmt ſey

nig. Pallaſte d . ö. angebrachten 0 !

2 6rItei.

ö Nach einem, von der Allgemeinen Zeitung mitge⸗ theilten Schreiden aus Konſtantinopel vom 109. März, rach man daſelbſt viel von einer Expedition, die nach den

h 6 hin beſtimmt ſey, um den aus Aegypten erwar⸗ kKten Getreide Transporten mit Gewaſt den Weg nach der J —— 1 ju bahnen, oder die Ruſſiſche Escadre zu zer⸗ treuen, und der Bleiade ein Ende zu machen. Man be⸗ hauprei, die Unterredung des Großherrn mit dem abgeſe ten GBroßvezter Jet Mehemed Paſcha zu Rodoſto habe auf * en. D gehabt, . ihre Leitung 3 . 2 2 , den . r,, .

J u .

̃ n Lriegeſchiff. . 4 deim Arſenale vor Aunter, und * hien d d Achmet die Admirals Flagge auf einem derfel tte Payn 2 Das gedachte Schreiben meldet ferner ( 3 *. 2 Groß Vezier Reſchid Paſcha hort man 82 * em enen um ihn brforht zu ſeyn, oenſ ihm die Hr e, m meg, ſcheint w ihm die Häuptlinge der Albane ſer

annen zu tönen. A i Man

nr ere ral. 8* 6 1 * 1 mehrere Male nach deim Leben getrachtet haben ſellen, und

Eis „hier ankommen, und auf das ät nicht, Unter,

dem , Te

aus dem Pardo na Hieſiger Reſiden . r

Geld von ihm erpreſſen wollten. Es wäre alſo leicht mög⸗ lich, daß ſie den Augenblick ſeiner Abberufung benutzt hatten, um Unruhen zu erregen. Der Spaniſche Geſchaftstrager bei der Pforte ſchickt ſich zur Reiſe nach Smyrna an; der Nord⸗

. n. geben.“ Die o

hende Correſpondenz /Mittheilung:

„Von der Meldauiſchen Gränze, 20. März. Zu Odeſſa ſollen 2,090 Mann eingeſchifft werden, über deren ' aber nichts bekannt iſt. Einige ſind der Mei⸗

e

nung, daß

an der Nordkaſte von Natolien ans Land geſetzt werden ſol⸗

* In 9 12 , .

tigkeit, un au tairiſchen atio⸗ ĩ r, n ne n d

nen bedeutend

*

a

Ein einſchlagen. Dieſer Platz wird belagert werden, wobei der General Graf Pahlen, der durch den letzten Fran⸗ zöͤſiſchen Krieg bekannt iſt, den Ober ⸗Deſehl fuͤhren ſoll.“

Agent, Hr. Offley, hat ſich bereits dahin be⸗ bgenannte Zeitung enthält ferner nachſte⸗

bei Stzebolt, unweit Burgas, Andere, daß ſie

einwirken. Die Trup⸗

die ſeit Kurzem meiſtens die Straßen nach

K

n . Wi , . .

K

Sn is iche S αuſztεt k von Mozart. Senovefa, Trauerſpiel in 5 Ab⸗ ; er,

*

nige ſtädtſches Theater.

B

and. Herd. ed Ge Gen, dee, ee, .

2

erli ner BSr se. ; Den 11. April 18293. ö

n. . t 24 821 ene, er mi.

RNrner d-. FD nn nnr, wers —— nie 8.41 * 259 FI. 2 Me

m,, rn, 0) M. Kurs 14

, , .*. 309 Ml. 2 Mi. 14

8 br! . . *,, er. 1 150 FI 2 M. 102 . K 109 111 2 Mi. * ,, 199 Tul. U.. 192 2 , 150 HI 2 ne. tan 1 ,, 1099 Rh. 3 Weh . 109 Rl 13 Weh

Auswärtige Börsen.

10 H 106.

Anl arb Cern 861

Hierdei

öSpCi. Meli; din, sen Acne 1310

Amaterd am 6 April. Fe Gre, da mae, Facl, Anl.

. .

Ne. 17 des Allgemeinen Anzeiger

2

Redactenr Job n, Mitredacten? gottel