*
wohin angeſteckte Rinder aus jenen Trieben gekommen wa⸗
ren; die größte Verbreitung ſand die Seuche in den Mona— ten November und December des verfloſſenen Jahres. Die Urſache hievon lag einzig und allein darin, daß die Seuche hie und da in ihrem erſten Entſtehen verkannt oder verheim⸗ licht worden war. Aller Orien, wo die Seuche zeitig ent⸗ deckt wurde, war man ſo gluͤcklich, dieſelbe gleich in ihrem erſten Beginnen zu unterdrücken, Dagegen war da, wo die Seuche bereits längere Zeit im Verborgenen gewihlt hatte, cine ſo ſchleunige Tilgung nicht zu e ielen. Wohl aber ſetzte die genaue Handhabung der Vorſchriften des geſetzll⸗ chen Seuchen⸗Unterrichts, ins eſondere aber die ſtrenge Sperre der angeſteckten Ortſchaften, Häuſer und Stallungen, we⸗ ſtens der weitern Ausbreitung wirkſame Gränzen. Und ſo gelang es endlich, die Seuche aller Orten beruhigend zu tilgen. * allen von derſelben ergriffenen Ortſchaften ſind, ſeit dem letzten Umſtehungsfalle, mehr als zwei, in mehrern über volle 3 Mongte, ohne eine neuerliche bedenkliche Wahrnehmung verfloſſen. heerenden Landes plage iſt um ſo minder zu beſorgen; als allenthalben die Reinigung der angeſteckten Stallungen auf das ſorgfaͤltigſte vorgenommen, die giftbergenden und die gift⸗ fangenden Stoffe theils ganz vertilgt, theils der nöthigen arg nn s, Reinigung unterzogen wurden. Selbſt die an mehreren Orten geherrſchten Lungenſeuchen ſind i. waͤrtig ganz erloſchen. Neue, bedenkliche Seuchen. Ausbrüche ſind nirgend erfolgt. Vielmehr wird aus allen Kreiſen die erfreuliche Verſicherung gegeben, daß ſich die Nutzthiere ge⸗ . aller Orten in einem vollkommen ungeſtoͤrten Ge⸗ undheits-Zuſtande befinden.“ 8. Italeien.
Neapel, 29. März. Ihre Kaiſerl. Hoheit die Groß. fuͤrſtin Helena von Rußland beſuchte vor einigen Tagen, von dem Grafen von Ribeaupierre begleitet, die Monumente don Pompeſi. — Der regierende Fäͤrſt von Reuß Lobenſtein Gera iſt im Begriff, von hier eine Reiſe nach Sieilien und Malta
zu machen.
8 Spangen. . Der Courrier frangais meldet aus Madrid, vom
26. März: „Herr von Campuzano iſt, von Liſſabon kom— — 2 hier eingetroffen. — Die Fran ſiſchen Journale ſind, mit Ausnahme des Moniteur, des Ami de la Religion, der Gazette de France und der Quotidienne in Spanten verbo, ten; letztere jahlt, wie man ſagt, nur das halbe Porto. — An den dieſſeitigen Botſchafter in Neapel iſt ein Courier abgefertigt worden, wie man wiſſen will, mit dem Auftrage, wegen der Vermählung des Infanten Don Sebaſtian, Soh⸗ nes der Prinzeſſin von Beira, mit einer der Prinzeſſinnen Töchter des Königs beider Sieilien zu unterhandeln; es iſt nicht bekannt, ob der Auftrag ſich auf die dritte Prinzeſſin, Marie mme, oder auf die vierte, Marie Antonie, be-
3 iſt 23, letztere 15 Jahr alt; der Infant Se— ,, .
3 das fur die⸗ von der Halbin⸗/
fa. von a ,. . iſt. mengeſetzt werden. ber. Befehl —— r, . ꝛĩ
General de la Cruz, welcher ſich 2 Dordeaur aufhält, oder der in 2 ebende Graf von Cartha⸗ ena, Morillo, erhalten. — Die Nachrichten aus Biscaya auten wenig befriedigend; vor Kurzem hat in der Abtei von Senarruſa eine Zuſammenkunft von Geiſtlichen und royali⸗ ſüiſchen Freiwilligen ſtatt gefunden, die ſammtlich als tha⸗ Thellnehmer der Complotte bekannt ſind, welche bisher
in den Vaskiſchen Provinzen angezettelt wurden.“
— Die Auotſidienne meldet unter demſelben Datum, daß das Portefeuille der auswärtigen Angelegenheiten, wel ches interimiſtiſch beſaß, auf. Herrn von Ca⸗ wiſſ ſey; ob Letzterer es deſinitix behalten
' man noch nicht. Der Madrider Correſpondent iſt mit dieſer Veränderung ſehr zu⸗
eiſſabon, iR. * 1 . fiehlt elde Phar 8 * * rn und Feſttagen vor der Meſſe ihren Plärrtindbern l onen nach dem Evangelio obliegenden 2. .
ten, und auseinander zu ꝛ .
wid den Geiſtlichen ſ . 2 lige Jbliegen
vielleicht auf irgend eine Art davon a 2. 1 .
naäͤchſtwohnende Geiſtliche dieſ . * ſtliche dieſes wichtige Geſch ift In Leer
nd eine Wiederkehr dieſer ver⸗
eit
Uaſere HofZeitung liefert durch zwei Nummern nebſt Supplementen die Todes- ürtheile nebſt nfuͤhrung der Ver⸗ brechen ſammtlicher vor Kurzem als Anſtifter der letzten Meu⸗ terei der Marine Brigade hingerichteten Perſonen.
Der HOberſt des Niliz Regiments im oͤſtlichen Theil Liſ⸗ ſabons, Andri Silverio Roza, hat in Folge der jüngſt ſtatt⸗= gefundenen Executionen eine Proelamation an ſammtliche Bfficiere und Soldaten dieſes Regiments erlaſſen, in welcher aufs Neue die Rechte Dom Migüels auf den Portugieſiſchen Thron auseinandergeſetzt und Allen der ſtrengſte Gehorſam gegen deſſen Willen empfohlen wird
Liffabon, 21. März. Das Engliſche Schiff Vlonch“ iſt zweimal hintereinander in Terceira geweſen. Das letzte⸗ mal hat es jene Inſel am 12ten d. M. verlaſſen. An je⸗ nem Tage waren dort bereits 1800 Mann vom Plymouth⸗ ſchen Depot gelandet, welche mit 500 Mann alter K 2 einen effeetiwen Beſtand von 200 Mann ausmachen. Hier= zu kommt noch das Fremden⸗Bataillon mit etwa 1000 Frei⸗ willigen; man kann alſo berechnen, daß Terceira am 12ten d. 3369 Mann unter den Waffen hatte. Im Hafen war nur eine große Braſilianiſche Fregatte; der Capitain des „Blonch“ hat keine weiteren Kriegsſchiffe geſehen. — Auf St. Michel befürchtete man, den letzten Nachrichten zufolge, cine Landung von Truppen aus Terceira, wogegen jene Nu= ſel ſich nicht wurde vertheidigen können. — J Maaße, wie die Truppenmacht auf Terceira ſich vergrößert, vermehren ſich hier zu Lande die Abſetzungen. In den Pro⸗ vinzen ſind die Gefangennehmungen in der letzten Woche be— ſonders zahlreich geweſen. Zu den arretirten Individuen ge⸗ hören unter Andern die Biſchöfe von Veja und Algarbien, und der General Lieutenant do Rego Varreto, ein 3 aut⸗ gezeichneter Offieier, Schwager des Grafen da Ega, und einer der Erſten, welcher fuͤr die Ausrufung Dom Miguel s zum König unterſchrieben hat. Der Biſchof von Beja zeich⸗ nete ſich zu jener Zeit durch einen Hirtenbrief zu Gunſten jenes Actes aus. 2 Biſchsſe ſind alſo ſeit jener Periode ge, flüchtet oder verhaftet: nämlich der Erzbiſchof von Elvas nach Gibraltar, wo er geſtorben iſt; der Titulat . Viſchof von Coimbra und die Biſchöfe von Algarbien, Beja und Mittwoch Nachmittag war chen General- Conſul, Chevaller Antonio da Silva, und brachte ihm den Befehl, — verlangte
u e ſogleich an der auswärtigen Angelegenheiten eine ſtarke Vorſt nicht allein ber den Inhalt der Eroffaung an ſich ſelbſt, ondern
Miguel den Königs -Titel annahm ſeine fuehen . gent der
Vaterg zu empfangen, wovon noch nichts au lt worden n / ch a. —
iſt. Da heute um 12 Uhr der Term
war, . Vicomte e t 9 .
3 jener Agent in voller an ahrieugs des Cornnandents der Kr
geſ. und der Fregatte . worden, wo er, ſeiner S t wegen, ſo lange bleiben wird, bis
ein Eren 5 r. England fuhrt. ö. ariſer Blätter ſchreiben aus Liſſabon vom 21. ‚ Mär; Ein Theil des Geſchwaders, neh ce, a kiren ſollte, iſt durch einen Sturm gejwungen worden, in den Taſo zurüchzukehren. — Einem Gerüchte zufolge hat die Regierung die Nachricht erhalten, daß Spanien 22 Con ⸗ ſul zurückgerufen habe. Die Herzöge von Cadapal und La- foens ſind im Degriff, ſich von den Staats / Geſchäſten zurück- 6 man ſchließt daraus, daß die Verhältniſſe unſerer egierung 1 übrigen Cabinetten nicht die günſtigſten ſeyen. Biſchof von Algarbien iſt verbaftet und in das Kloſtet von Buſfacd gebracht worden. Aus dem Ge ⸗ fängniſſe von Eſtremos ſind Ih Verhaftete entwichen!
Türkei und Griechenland. Die Allgemeine Zeitung theilt aus einem
* —
dels / Schreiben aus Keönſtantinopel vem 10. z unter Anderem Jolgendes mit: „Einige glauben, daß 8 2 a ⸗ 23
Ser Rezi * gar nicht antreten, ſ erſt zum Groß Admiral ernannte Papudſchi Achmen, erhalten werde. Dieſer Mann hat ſich dei den dern m Jahre 1025 ſchr verdient um den Sultan *
—