26 12 . m i . * ö ?
eifrigſten Bürger zu verſchaffen. Dahin ſielt eils die Ernen⸗ nun J des Cid , ., — die 33 iſt theils die Niede . zweier Commiſſtenen, von denen die ein⸗ die Eutſchaͤdigungs Geſuche der Eigenthümer ſolche? Schiffe, i Jm. . 5. dr . 9 7 unterſuchen, die g r ndere uͤber die 1 von Miſſolun ind an
über ſeinen Unmuth nachdrůcklich an den Tag, und Herr ren Corps zu gewährende nterſtüͤtzung nig. . . ; Jaubert war nicht im Stande, ſeine Beſchwerden zu beant; Durch dieſe ö will die Regierung ſich nh. . Torten, als auf einmal die ächte Thron-Rede des Königs werben. — Gene Durrieu, von der Franzzſiſchen 1 ven giankreich ankam, welche ganz anders lautete, Herr in Morea, iſt von Aegina hier eingetroffen. eſtern hielt aubbit begab ſich ſogleich zum Reis- Effendi, allein dieſer er uber das dritte Bataillon des re elmaäßigen Corps Revue ab, ſchien auch mit der neuen, von, ihm mitgebrachten, hicht und beſichtigte das Arfenal, die aſernen und i en .
Seitdem iſt Hr. Jaubert nicht mehr beim Neis—⸗ Die Florentiner Zeitung enthält
zufrieden. * bie Aur wort ſel. Theil en olgende, zum gewe und es heißt, er erwarte die Antwort ſei, Theil bekannte, Nachrichten aus atras vom 24. ſ 21 283 * keine letzten Depeſchen. Man glaubt in Pera, Der Bruder des Praͤſidenten, 95 Auguſtin 3 . ; daß dieſe Myſtißtcation den Zweck hatte, Hrn. Jaubert mit iſt zum Vicc-Praͤſüdenten ernannt, und insbeſondere mit det der Pforte zu entzweien.“ oberen Leitung der Civil und Nilitair⸗ Angelegenheiten auf
— Daſſelbe Blatt enthalt auch folgendes Schreiben dem Griechiſchen Feſtlande beauftragt worden? von der Meldauiſchen Gränze, vom 22. März. „Ge. täglich ſeiner Ankunft im Hauptquartier von xen 22 ruͤchte aus den Fuͤrſtenthüͤmern rech . sa 333 * geen, 6 e . iſt zum erſten Secretair riffen der Tuͤrken auf die von den Ruſſen zw Rr Section fur die Finanzen ernannt. — In den letzten , , , r ( e — — 3 . zu vertreiben hofften. Nament, ceenlands, häufig Freuden Salven wegen 9 er, lich ſcllen in der erſten Halfte 3 . . 53 RNeſchid- Paſchas züm Groß- Vezier. — Die Zwiſtigkeite:. und Pravodi ſehr blutige Geſechte . , ln el ſwiſchen den Albaneſern in Janina und den Tuͤrken dauern chen aber die Türken ſtets e , , , . rn nn, ., .. , . 21 989 Garniſon in epanto dieſe Feſtun a u gehen. — Bei der Donau, werden, dem Vernehmen nach, täglich Verwun— Fe rs, e letzten brit aus O — . 9 dete 66 5 6 . a nach Türtiſchen Streitkräfte in Therma, Mabenitza, Platania, . der Donau * Din 61 6 . rr ,, ,,, i. 383 mi . ten Kaſtell Ka etra ) 2 langen Winter verzögerte Vegetation möchte indeſſen, . Cre lei Thebens i . Di Gene i ge d da es berall an Fourage 24. var der Hand der Etoͤffnung mer halt unter Ypſilanti s Befehlen Salona, das Fort von der großen . noch ein unüͤberſteigliches Hindernis Gravia, Klomo, Variani, Argoriani, Suvala, Dadi, Ve, in 38 rr nn, . litz, die Kloͤſter der heiligen Marina, von Skt. Lucas und 3 — — 4166 , . Blatte vom von Jeruſalem, ſerner Zimano, Diſtomo, Daswina, Ste⸗ ( 1. März . Vie Cavalierie Har e di Romania vom weniko, Koſtia, Kakos, Matio, Kochino und Talanta beſetzt. W. Januar: „Die ** riſto s, welche von hier Das Hanptauartier iſt noch immer in Arachova. — Man ,, , , ö ᷣ . 3 erhalten, nach Rumelien der Thermopylen nicht ſtark genug beſezt, * r an, . . Die . 2 Gra und des Tire e fal ö. . an, , Bin 8. 1 — 6 — * — 6. ſich hier zu organiſiten begannen, lag aber lediglich daran, daß die mit der Vertheildigung der Thermo, Dee See, 6. erhalten, und ihre Ri ſtungen eingeſtellt. pylen beauftragten Truppen ſeit mehreren Tagen an Lebensmitteln be ,, ſche r ſceint nämlich ſeit einigen Tagen uud allen andern Bedürfniſſen gänzlichen Mangel litten, und da⸗ z hen Wlangz zn baten, deß Kandien nicht zu Stie, dutch gendthigt waren, ihren Poſten zu ver laſfen, um in den umlie⸗
x 3 der Vlokade von geuden Dörfern Nahrung zu ſuchen Ein roßer Theil der Ein⸗ inn — dies, nd die wohner der von * Ear ch eee, Bee, . ner dieſer Inſel zei⸗ Einwoh- befindet ſich in Arachova und wartet auf die gute —
e nen Din ſtrengun, it, in der die Provinz hoffentlich wieder vom Fein Ei werden wird. Die 1 iſt ſehr ſtreng; mehrere Sol⸗ ien, daten haben Hände und Füße erfroten. — Das Gerſcht,
len; andere da dagegen iſſolungh if Capitulation angetragen, iſt ungegrun⸗ ‚— — 2 — 66 drei hilar — * wa . 9 efangenen unter ⸗ nur mit großem —— tten retten ane, . i,. 6 , . * 4 3 399) = Na t nun r ungegrü 9 alten. — Folgende Kriegsſchiffe ſind fuͤr die Franzoͤſt i n, in 7 Hin. ſo vie * Station in 1 beſiimmt! die Linienſchiſſe „Con,
angen ungefähr Juerant“ „Trident“ „Bresſaw8 und „Seipien,, die Fre. tis, der ſich mit ſeiner 1. ilia . ee , X. [ gatten Shi, ö , n. e , . 8233 ir Armer zu ſtoßen *“ ten ente“ und und eine v. ſmaßige
lie, ,. . 9 * * An ahi kleinerer ga eise . — —1— — enn. —— *r ſich mit Vereinigte Staaten von Nerd-⸗Amerit a. 8. K I en geeini 3 New York, 28. Febr. Die Kriegsſchaluppe der Ver⸗ 2 er, oben haben, fl ſo 6 ken we e fich einigen Eee n , , g. befand ſich am i7. Janwar
ſe des Oberſten nach Navarin, und aan man von in Vera -Eruz und ünſer Geſandte, Herr Poinſett, machte
; ieder nach Hauſe zu kehren. nach Frankreich ſpricht. Die Palikaris, der Gee Riel ehe Anſtalten, um in ö J , a n. *
ĩ al igendes iſt ein
und das Yyſilantiſche Heer haben 1 von der r. 2 i ö. 3 Herrn , . , m. rg fre, . wel einigten Staaten, vom 24. April 1815: n Se
24 3 — ö er ** Kw . *. * Kaiſer ven Amerika, deſſen angrãn zenden und welche ih: —3— 9 2 — Oproſitions. Par- dazu gehörigen Provinzen und Küſten, oder ſo weit ſich ſeine i erwie * von allen Capitains — * Wunſch, Di enge er . 6 17 rann, die Stute der lten Könige der Nation Jeſus, der Pfeiler aller chriſtlichen rr
Waſſengefährten, von denen der Genzral Man ar' mn . en Sou⸗ lkoſtbaren, ganz mir Sold bedeckten Albaneſſſchen Anzꝛun ge, brd, nnd Edien erwählt warben! . — vielen
Fender bat dis Alle, regt dem Präſtheni Bes ift. liebenswürdigen James Mabifon, Kaiß 3 er , . — mlt airiſcher 8. ſein Leben lang und ian nnn d n ,,, * — lernen Mebenbuhter ju amp ſen haden warde, Herrlich enn ng. Möge er na er..
iehun dedenbu 8 — jetzt mißlich ——— wo die Zuſammenbern ,. hrones bel Ee
ange im Beſitz ſeines geſegneten
; . ; ben und Geſundheit . fung der National- Verſammlung nicht niehr aueh indheit bleiben. Amen! ben — 2 — . — — 2 — J land fen voraus, welche die National. Verſammlung ver an, ö — * . en ni,,