bdbliikums, dieſe Anſtalt als vorzüglich für Mädchen geeignet

* 2 * 8 * 3 2 4 ** 5 * .

. * r 2 8 a 8 ö. ; ; 22 . g : * . Tage erſchlenen. Nach Inhalt derſelben ſind zu de am ] durchbrochen warden, zumal da die Elsdecke noch feſt . , , . . 2 9 a . 2. r. lr.

6 d und . Strome liegt und derſelbe daher keinen es Inſtituts, von 14, i77 Rthlr. 21 „im Laufe frelen Abfluß hat. Troß allet von Seiten der haeſigen Kö⸗ des Jahres 16 eingekommen 9817 R r., wor. nigl. Regierung angewandten 4 iſt geſtern Abend unter 500 Rthlr. Zuädigſt verwilligte Unterſtütung von um 15 Uhr das Unglück eingetroffen, indem die Weichſel⸗= Sr. Maj. dem Könige, 111 Rihlr. 17. Sgr. 6 Pf. jahr! Dämme an drei verſchiedenen Orten durchbrochen wurden, fiche Beiträge von den Befoͤrderern des Inſtituts, 6b. Rihir, mud ſomit in einem Augenblick die ganze Niederung in die Zinſen von belegten Kapitalien, und Ti0h Rehlr. an Ver, größte Gefahr gerieth. Die Strömung des Waſſers iſt noch maͤchtni Die Ausgaben betrugen 3135 Rihlr. A Sgr., jetzt ſo reißend, daß alle Verſuche, den Unglücklichen, deren und es blieb alſo am 31. December 1838 ein Vermögens Klage Geſchrei bis zur Stadt dringt, mit Kähnen zu Hülfe 9 Pf. zu eilen, bisher fruchtlos geweſen ſind.— Seit 3 Tagen Ueber die Fortſchritte der Kinder, ſowohl in den Schul, iſt nun bereits die Paſſage zwiſchen hier und Danzig geſperrt kenntniſſen, als in den Handarbeiten, haben die im Laufe und die Warſchau, Thorn Danziger NeitPoſt liegt ſeit dem des abgewichenen Jahres vorgenemmenen zffentlichen Prü, ten Abends, ſo wie die Pr. Stargard. onitzer Fahr ⸗Poſt fungen die erfreulichſten Beweiſe g. und hat der Ge. ſceit vorgeſtern noch hier, indem alle Verſuche zur Ueb . welch mlich 115 Knaben und 32 ſun derfeiben bei Mewe oder bei Neuenburg vergeblich ge= Maͤdchen, übe . ſind. Die Correſpondenz nach Konitz, D. Krone ꝛe. verſchiedenen len * ſich angeſertigte and ſuͤr beſtellte wird mit der heute von hier über Bromberg nach Berlin ab= Arbelten'ekwocben, nach einer ſehr mäßen Tare Lir2 Rihir. gehenden Reit, Poſt befördert werden, auch di Neit / Poſt dete ; ; i. nach Neuenburg wird heute äber Bromberg und Schwe ab⸗ i außere und innere Einrichtung der Schulen iſt in gehen; hach Danzig aber wird bei dem nöch immer im Zu⸗ dem abgewichenen Jahre weſentlich nicht verändert. Die nehmen begriffenen hohen Waſſerſtande, der ſich bis an hie, Direktion hat aber ſchon lange den Wunſch gehegt, daß diefe ſige Stadt er ſreckt, die Correſpendenz in den nächſten 8 bis Schulen nicht mehr Kinder des einen Und des andern Se. 14 Tagen nech ſehr e leyn· . ſchlechts, ſondern nur Maͤdchen aufnehmen möchten, und Breslau, 8. April. Ser begann am 1ſten d. jwar, theils wegen der Unvollkommenheit, welche mit einem abermals zu wächſen; und iſt ſeitdem bis auf 19 Fuß Zoll in maben und Mädchen zu entwerfenden dehrplan unzer⸗ zen egen 3 ö 536 . trennlich verbunden iſt, thells und inſonderheit wegen der eit der diesjährigen Eröffnung der Schifffahrt ſind aus zrnehmung, daß ſich in der Regel bei den Knaben wenig Ober Schleſten auf der Oder hier angekommen: 112 Schiffe oder gar keine Neigung, auch ſeiten Geſchick zu denſenigen mit Bergwerks Produkten; 31 Schiffe mit Brennholz; Handarbeiten vorfindet, welche in den Erwerbſcht len gefer 3 Schiſſe mit Stäbholz und 37 Doppelgänge, Vauheh. tigt werden können. Auch iſt ferner ſchon ſeit Gründung Achen, 7. April. Heute Früh iſt die gefeierte Dinge der Erwerbſchulen die Erfahrung gemacht worden, daß der rin a Sontag aus Paris hier angekommen, und im Zutritt zu dieſen Schulen, weit mehr für Madchen, als für Hatel du Dragon dor abgetreten. Sie wird, wie wir Knaben, nachgeſucht wird, ſo, daß immer. noch nicht der hoffen, mehr als einmal im hieſigen Theater ſich hoͤren fünfte Theil der ſaͤmmtlichen Zöglinge des Inſtituts aus laſſen. . *. ö Knaben beſteht. Ein unzweidentiges , ſ

2

erkenntniß des Pu⸗

* 8263 6 * e,, ö KösSnigliche Schauſpiele. ußeren Um . nach und na rere Armenſchulen 16. ö ſe Groß l von der hieſtgen Commune errichtet 4 wird der Wunſch und ö ee, ere,

m ſo de akrer der Er⸗ = 2 noch rn, ,,. ſich * Haus 3 n ö 263 2.

durch deſto mehr von den meiſten anderen Lehranſtalten der Dammtliche Dikket? mn dieſer Vorſtelllwng ind bereite Stadt unter ſcheide und ſtets auch unter cheiden könne. Ihre verkanft, und findet am Abend eine Kaſſe nicht ſtatt. FSigenihnmlichteit liegt abet darin, daß ſie neben der religi⸗ Die freien Entreen und Abonnements ſind ohne Aus— ſen Bildung der Kinder und deren Unter wei ung n den ih⸗ nahme nicht gültig. nen unentbährlichſten Kenntniſſen, auch die Gewerbthätigkeit Im Schauſpielhauſe, Trau, ſchau, wem ́Luſtſpiel in derſeiben wegen, und ihnen, wie ſezt ſchen senen kleinen L Aufzug, ven Schall herrn, Schmidkew, vom Sta Lohn ihres Fleißes, ſo inſonderheit ihnen die Mütel darbie. Theater zu Breslau; den raſen, als Gaſtroile Hierauf: e Zukunft ihren auſtindigen Ünterhait, Der leichtſinnige Lägner, Luſtſpiel in 3 Abtheilungen, ven entweder allein andarbeiten, oder wenigſtens in ſoſern Schmidt. ; 4 Beſitz der nöͤthigen . . —— . e , 6 änigsſtäbtſches Theater.

e 'ſchulen ſich Wentag, 13. Ayr. Das Mini ie, nnen wn de ere ü g K digen. cheint daher eine Sonderung der 86 ö 2 ;

chwendig. Von den vorhandenen Mitten SHoltein. Zur m. 2 * 1 nach ar , Berathung das ins K j Aufzug (mit Melodiern von fachſte gewahlt worden; daß namlich die 2 nur ———— ̃2— aus 2 Lieder Sammlung ge⸗ nach und nach in der Art geſchehen ſoll, daß man die jetzt nd inſtrumentirt), von Karl Blum. .

als Eypeetanten verzeichneten Knaben noch, wie die Vacan —————

me, in der Folge aber keine Knaben 2 s kehr en —— notire und die jetzt in den Schulen Aus wärti 8 e Börsen. befindlichen aben ſo lange behalte, bis ſie den noͤth 0 Amr terdam, 7 pril. 1 Grad der dung erhalten haben werden, und endlich err spCi Meunlſig. Ri. Deut] Aciien 1442. Lo

nur Zutritt i ten. = , T nr . er ich wird auch dankbar er⸗

daß anf die Cinladung, der Direktion die 9 der ;

r . 6 das das folgende Jahr wen. Han kurs, 10. ar, I. k tend vermehrt, e g des Jnſtirutẽ W. ——. Ce er, , beer wen , w 114 ba =. hat. * ; len ed! *. kan. Fael. Aal rt. an. S3. Man. . arie nwerder, . April. Schon ſeit erlichen Ta⸗ ; gen Srahte der bieſtgen Gegend die Sefahr, daß dei dem

Steigen des Waſſers in der Weichſel die Damme derſelben

i n! 2. ; ken Crwerbſchulen jn zerſtat, e , 2 Hit sfe üer, Hael. Zi. S5. Ken.

U Wien. 7 April. zrcCi Men er De, dn, if,

Paris, 7. April. Eine t 4 . , n 9

ö 1. . e te 17 8. * 1 ĩ

Albani in . ö, e. 2. 6. —— R * Lyon von Ften d. M. meldet, daß der Papſt den Cardin 2 Geſtern ſchleß Zy Ctige. Nente 7) Fr. M Cent. Sp Ctige 199 Fe. 3 Cent,.

Gedrudt bel A. E. Hayn. —— aa a uu, Mmiteebactenr Cette.

66