—
* —
; Derẽinigte Staaten von Nord. Amer
NewYork, 28. Febr. Die beiden Briefe des Herrn Wande , Tn, — — haben, wie es zu w. ten war, die allgemeine Au amkeit auf das 1. in An genommen, und Veranla zu mehr oder we— niger gruͤndlichen * ben, von denen der
Richmond Engquirer, und insbeſondere die Ne w- York Even ing Poſt
ö Reihefolgen aufgenommen haben. Herrn Madiſons Gegner machen dem Congteß keines weges das Recht ſtreitig den Handel zu ordnen, und naturlich auch nicht die Befugniß, dieſes Recht zu benutzen; nur gegen den Miß— brauch deſſelben lehnen ſie ſich auf, und behaupten, der Congreß hätte ſich einen ſolchen zu Schulden kommen laſſen, und dadurch die benachtheiligten Staaten zu geſetzlichem Wider⸗ ſtande berechtigt. Zur Unterſtůͤtzung dieſer ihrer Behauptung führen ſie die uͤberwiegende Majorität an, die ſich in den Staaten Nord, und Süd- Carolina, Georgien, Virginien, Alabama, Louiſiana, Miſſiſippi, Tenneſſee, Miſſouri und Maryland, alſo in 10 ven 26 Staaten, dahin ausgeſprochen her, daß der fragliche Tarif nicht verfaſſungsmaßig ſey, wo— ei nicht außer Acht zu laſſen, daß die einſichtsvollſten und gemaͤßigſten Staatsmänner der benannten Provinzen ſich alle einſtimmig gegen das angenommene Prohibitis Syſtem, ais gegen ein verfaſſungswidriges, erklärt haben. Dieſes Syſtem, ſagen ſeine Gegner, bringt die mittleren und ärmeren Klaſſen, die 3 der Nation ausmachen, um einen bedeutenden Theil ihres mühſam erworbenen Verdienſtes, damit eine gewiſſe Gattung von baumwollenen und wollenen Waaren von reichen Fabri⸗ kanten 50 bis 690 pCt. theurer verkauft werden konne, als man ſie einzuführen im Stande wäre. Dann laufen die Vereinigten Staaten augenſcheinlich Gefahr, durch Ausſchlie⸗ ßung fremder Fabrikate ihren noch jungen Producten Han⸗ del weſentlich geſtoͤrt zu ſehen. Schon dieſe Gründe g ein, ohne einer Menge anderer zu edenken, die alle den verderb⸗ lichen Einfluß des letzten Tariſs beweiſen, berechtigen zu der Frage an jeden unpartheiiſchen und aufrichtigen Mann, ob eine Aete, die ſo nachtheilig auf die theuerſten Staats- In, tereſſen einwirkt, weiſe, gerecht oder eon ſtitutisnnel ſeyn
kann. Daß ſie es nicht iſt dafür ſprechen brigens no Herr efferſon und = Hert Mal iſon ſelbſt. * den 8 teren betrifft, ſo müſſen Alle, welche mit den Grundſaͤtzen
und Vorſchriſten bekannt ſind, welche er früher zur Erklä⸗ rung der Conſtitution in mehreren Schriſten, offentlichen Reden und officiellen Actenſtucken dargelegt ha eingeſtehen, 23 ſie mit ſeinen zwei letzten n in o,
; man dagegen daß Derrn Madiſen rinen machen dürſe, ſeine zu man hier, und wie es
mit vo echt 2 ten . * * Enz was die Tarif Angelegenheit
einung nicht and weil es nicht von ihm abhängt, ſſe zu ndern 6 ewigen und unveränderlichen Grund
Unrecht beruht; es würde eben ſo kannten ma tiſchen Regeln ab
*
e. — ö. und mit grenen EelontglTahndelß, und es ſchemnt, dag on, als dei Gelegenheit des letzten Tart Ee zwiſchen Adams und Jackſon . e Ter ee, ſich nicht läönꝛger verſagen konnte, wenn auch nich ücher, ſo dot als gewandter Verrheidtzer des 8 grund auffutreten. Für Niemanden, heißt es im R! er waltung rer, haben wir eine höhere Achtung, er iſt * — * 1 1 ein tugen Wer hat tadelloſer, als er, die glänzende Gewalt durchſchritten? Sein — e e re ,. unſere Verfaſſung lenzt. Und dennoch, wenn Di n * = überzeugt fühlen, halten wir es für unſere Pic, en mich ſere Zuſtimmung, wiewohl in den e . ⸗. zu verſagen, und eine Sprache zu Männern geziemt. Im Hauſe der Repräſentanten von Ses Dill durgegangen, durch welche die Geſetze des ein, innerhalb ſeiner Gränzen belegenes, und von nndianern bewohntes Gebiet — b — werden. Vom 1. uni 130 an ſollen die, in dieſem Gebiet lebenden India ner, allen Geſetzen und Verordnungen unterworfen ſeyn,
fter Mann.
ia iſt eine taates auf Cherokes⸗/
S Nr. 55 und oꝛ der Staats Zeitung.
—
— 2368 die Verkealtung zu erlaſſen far gut fulden wird. In
*
General Ripley, ein Freund des General wieder für den Staat Maine zum Repräſentanten im Eon greß erwählt worden. ö Die Herren Atwater und Jocelyn in New ⸗ Haven ha⸗ ben eine neue, mit ſehr vielem Beifall aufgene mmene Er⸗ findung gemacht, um dem Verfaͤlſchen von Banknoten a . 8 r w. * ** Die Voſtoner Geſellſchaft zur Beförderung der ö ternheit ſagt in ihrem 2 33 ö 24 Belchertown in fuͤr 000 Rthlr. nicht mehr als
Jackſon, iſt
Maß., welche noch im Jahre 1824 jahrli hitzige Getränke verkaufte, im , i
fuͤr 3009 Rthlr. abſetzte. In der Srabt 1 mouth R. * ſoll dieſe Verminderung noch nagen te n Aus New, Hrleans berichtet man unterm 12. Jan. al.
eine Seltenheit, daß man daſelbſt Tags vorher Eis von det Dicke eines zolles geſehen habe. —
Mexiko.
Das Journal du Commexree ſchreibt aus Vera— Cruz vom 18. Febr.: „Wir ſchweben noch immer in Unge⸗ wißheit, und wenn auch die Ruhe uberall wieder hergeſtellt iſt, herrſcht doch noch großes Mißtrauen. Die Aufruhr
Scenlen der Hauptſtadt haben ſich auf mehreren Punkten der Republik wiederholt. In Sombrerete, 149 Stunden von
Mexiko, ſoll allein die vereinigte Mexikaniſche Compagnie
00,0 Piaſter (1,300,000 Fr.) verloren haben. — Gene, ral Pedraza iſt im Begriff, ſich nach England einzuſchiffen, von wo er nach Bordeaur gehen will. Die Freunde der Ordnung werden ſeine Abweſenheit bedauern. Ein neues Lonvoi von Mexiko iſt für die erſten Tage des Mär; ange⸗ kündigt; die Quantität der Piaſter, welche es mitbringen ſoll, iſt aber nicht angegeben. Die Mehrzahl der auswan⸗ dernden Spanier begiebt ſich nach den Vereinigten Staaten
und nach Havana.“ In land.
Königsterg, 8. April. Bei dem ſeit einigen Tagen eingetretenen Thauwetter ſchmeljen die großen Maſſen Eis
und Schnee, die der ungewöhnlich ſtrenge Winter aufgehä — 9 ſt 1 fte ut
6 ; r. rag c — i e,. 3 achrichten eingegangen, daß dort, wie an v 2 2 die Yi e. . und die Damme durchb worden ſind. Die Communication nach Litthauen iſt für's Erſte unterbrochen. — Der bereits zwiſchen den Bruͤcken offen und im vollen Strömen; dagegen halten die Eisdecken des Pregels vom Litthauiſchen Baum bis zur Holzbrücke, und von der 8 Bruͤcke bis zum . und . . begonnenen Eisgang. ; ir ſchau, 9. April. tags die Dan lg Köͤnigoberger Schnellpoſt und Dirſchau⸗ Hh oſt noch — das — e ue, ge
ꝑracht worden waren, Eis an,
ier , . . zu gleicher Zeit
den nach Rettung Rufenden zu Hülfe ittag hier angelangte Verlin-Königsberger * J . bleiben. — Die Niacin ger Fahrpoſt muß
nicht günſtiger, indem auch bei Meſeland * hier) bie, ,, eie amd 2 ᷣ ach ſo eben (6 Ühr bends) eingehenden Na
. — von. T orn bis Meſeland * . 3 mr Auch bei Schadewald (1ꝗ Meile unterhalb 2 urg) hat die Nogat einen Damm Durchbruch ver⸗ . 1 w Reitpoſten von Thorn und Danzig, welche fe F. bereits am Gten und vergeſtern hätten eintreffen ſollen,
fehlen beide noch. ; vom 19. April. So eben * a8 16 Nachricht ein, daß Heute früh um 6l ihr
geht die
daß die Stadt
Pregel iſt in der Stadt
ö