*
bei Meve noch ſtand und ſich vorgeſtern nur unbedeutend ge— ruckt hat. Von Thorn bis Marienwerder ſind bereits ſieben
Dammdurchbruͤche igt —
Stettin, 4. Der oderſtrom iſt ſeit einigen
Tagen vom Eiſe frei. Die Kah iſt von Stettin auf—
warts, nachdem ſie 86 Tage durch Eis unterbrochen war, wieder eröffnet, die Verbindung mit der Oſtſee aber noch nicht wieder hergeſtellt, weil das Haff mit Eis bedeckt iſt. Das Aufbrechen und der Fortgang des Eiſes im Strome iſt uͤbrigens ohne Nachtheil erfolgt. Die Baaren-Verſendun⸗ gen aufwärts haben begonnen, und die Seeſchiffe ſind, vor— zuͤglich mit Getreide, in Ladung begriffen.
Poſen, 31. Maͤrz. Bei der in der Nacht vom 11ten zum Iten v. M. in Klein- Lubin, Pleſchener Kreiſes, ſtatt; 5. Feuersbrunſt, hat ſich der Förſter Loſewski dadurch ruͤ * — ausgezeichnet, daß er mit eigener Lebensgefahr die kleinen Kinder des Amtmanns Knolinski aus dem von der Flamme bereits ien. Gebaͤude
Arnsberg, 4. Die beiden inen zu Luͤt⸗ gen Dortmund haben einen erfreulichen ſtlicher Ver⸗ träglichkeit gegeben, der beiden zur 5 die Evangeliſchen beim Neubau ihrer Ki eines angemeſſenen Lokals zu ihren öffentlichen Gottes. Verehrungen entbehren, iſt ihnen, mit Genehmigung der Biſchoflichen 8 hörde, durch den Vorſtand der katholiſchen Gemeinde, der Mitgebrauch der katholiſchen Kirche eingeraͤumt. Mit glei Her Willfährigkeit iſt von evangeliſcher
chen die bisher nicht üblich geweſene Beerdigung ihrer Tod, len durch ihre eigenen Geiſtüichen, auf dem tvangeliſchen Kirchhofe geſtattet worden.
Vermiſchte Nachrichten. Die Inſel Terceira. 2 Dieſe von den Römern unter dem Namen Tertiariag ge, kannte Inſel iſt die bedeutendſte unter den Noren, und liegt 15 Grad weſtlich im Atlantiſchen Oeran. Sie iſt 15, Stun⸗ den jang, 6 Stunden breit und faſt ganz von ſteilen Fellen umgeben, welche ſie 2 machen; an den ebenen 1. des Ufers ſind Befeſtigungen angelegt. Das In⸗ nere der Inſel iſt ſt anmuthig; auf den Bergen ſind
s. Das Land iſt gut e und der Boden
. z die Inſel iſt den m unterworfen, im Jahre öl bildete ſich ſogar ein Vulkan. Der Wein von Terceira iſt mi Fig, deſto mehr wird Mals, Weizen, Boh und Hirſe, beſonders nach Liſſabon, ausgeführt; 2 , n. * en⸗ , enge. s Hornv ausgezeichnet ſchon; ppthandel der Inſel t in Wajd, Bauholz und
6 3
—
der Juſel und
oh beſit einen len und iſt er
2 ĩ r .
des
chs 8 illionen , , v und en, 7iJi Chalvars ungefahr 1,000 Cent.
an Stroh. Auf das Chanat Tauris kommen
h en , rw bf, rn hee,
ᷣ t. Dieſe en
2 rr, * 2 * Provinz unter ſoriſchen tung ſtand, die natür⸗
Verwal ſich von den Einkünften der
vor — Drama in 5 Abtheilungen, nach dem Engliſchen.
re gereicht.;
Seite den Katholi⸗
Neue ſte Der fen Rachtichten. .
len 1.
ente 79 Fr. 73 Cent. Sp Ctige 103 Je. 89 Cent. 100 Fi. . 3. Meiailig. SJ. Bank Ketien . Partial Oolig. 1261. Looſe j Gedruckt bel A. W. Hayn. 2. .
*
—
ætcutaiise ec auſoieis Dienſtag, 14. April. Im O , dam von e . e . w, . gr.
— ane, au Pin . 62 ; ſe der : Ein in den Logen des erſten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. 1 Platz in den Logen des zweiten Nanges 20 Sgr. Ein Platz in den Parquet Logen 1 Rthlr. Ein Platz in den 4 des dritten Ranges 15 Sgr. Ein . 1 Rthlr. Ein Platz im Parterre 20 Sgr. a 2 *— Mittwoch, 15. April. Im Opernhauſe: Heinrich IV. n dieſer Vorſtellung iſt um 7 Uhr.
Im 8 — Pour — * r de Nr. Dufour: 1) Tartaſte, ou: L. Inmac tur- come die en Z actes et en vers. par Molière. 2) L- Ambassa leur, Vau- deville gencralement redemande‚. Hans la première piece, Mr. Dufour remplica le roöle de Tartuſſe, et dans la se- conde, celui de — Très-incessamment la elòture des représenlations de Mr. Duſour. ] uf? Anfang dieſer Franzoͤſiſchen Vorſtellung iſt um
r. ;
Berliner Börse. Den 13 April. 1829. Amll. Fonds- und Geld Cours Zettel. (Prernſe. Cos)
J 7 Tri, ed. St - Schald - Sch] 1 77 ſiönn int pe Feel. Rei. 135, 1 — i bre Far Ani. 33 3 n ig? Karm. Ob.m LC. 4 5 107 N 40. 4 5 n Perlin. Stadi- Ob. 5 — — dito dito 4 — 50 — Kaaig Ke. 0. . — 51 — ĩ do. 5 — 61 — 2 * in Ih Z. 7 Pfd. . = 2 d n ( . 3 26 . . — 121 2
S. Peter burg, 3 April. Hambare, 3 Mon. 33. i, e, 67 Kap. Epre- centige Inaeripuonen 105. .
Wien, 8 ĩ SpCt. Mell. s.. Bank- Act Iii )]
* r , ö. e. 3. 17 und 20 v. u. ſſ. , 4, Sy. 4
NRedacteur Jeb n,