e, der An

ö Gefahr ider Länder ſich auf die Vereinigming der beiden Kirchen

bezöge, durch welche dieſe die vereinigte Kirche von E

er

kein all begegnen, der nicht zugleich auch auf die Union

nniskillen und Lon

ö aber dieſer Maaßregel eine beruhigende dadurch beigeſellt

ſen eingeſchraͤnkt, und demſelben entgegen gewirkt werde. „Ein Gegenſtand“, fuhr der edle Herz i verweilen muß, iſt die

bei rem Verfahren an Conſequenz

. gde zn

.

welche jenes

wir vielleicht nen, als die,

ſchrei gegen uns er eifall. Allein

wir empfanden, daß

eine Laſt, die d daß wir da⸗ Landeleute ver⸗ Graf auf der Bank ge⸗ ewandt und meiner

was man Dare und aber n Veifall). Dem dur einen edis .

i ,.

ar? .

beſchuldiget, zuvor unterrichten ſollen, an von jener hohen Perſen die Erla Maaßregel ſprechen zu dürfen. . edler Graf mein Verfahren noch nem angegriffen; indem er behauptete ich hätte d 9. iteres auflöſen ſollen. Ich glaube d ros In der Anſicht von dem Nu die Auflöſung des Parlaments bei durchaus im rrthum ſind. Viele, glan Folgen und Veſchwerden einer Parlaments Mn nen richtigen Begriff; allein ich, der ich den it in von Wählern erinnerte, welche ;

ei Wah Wahlen dem

t Sr. Katholiſt digte an, da

Gegen die Geld ür die Verbreitun beſonders Hr. elder allein zu Gunſten der E verwende, dies Unzufriedenheit un er Colonial⸗Y

t.zu ng der 2 kAllennn * cher ſagte, daß, ugliſchen Kirche ern Glaubeng⸗

land kannte, wenn i da man dieſe in Irland im verſloſſ ich an die Folgen dachte, Unterhauſe entſtehen, an die

endig, damit in d

ſen Wahlen ſelb

leicht einem

an die Streitigkeiten d

ö , .

bſt uberlaſſen bleibe, religioſen Meinun⸗

den, ſo hätte ich meine

meinen König gebtechen,

6 Sr. Maj meinen Rat ei der hierauf ſtattſindenden Ab

des Reſultat:

flicht gegen das Land

dem ganzen Lande dann hinzu, daß die Colonie noch meh⸗

ſtimmung ergas

Für die zweite Leſung, g * *. 1

egenwärtige Mitglieder 117 nicht unbeder

durch Vollmacht