— —
R /
preußiſche Staats- Zeitung.
—
Amtliche Nachrichten. — Kronik des Tages.
Des Kaͤnigs Majeſtit haben den erdentlichen in der 2 cheologiſchen Facultät der
; Pr. Middeldorpf, jum rial und . . unb , , , ums 36. ernennen, und die . 9 le lde lune,
Det Preſekter bei der anatemiſchen Anſtalt der hieſigen * rich Sch lem m, iſt * dent 5 le . ' mediciniſchen ö .
. lil der gere, e d, n , e, e, n
ö gu r n n
Zwiſchen Berlin und Stettin wird vom 4. Mal e, an ie kägliche dreiſpäünn ige Schuellpoſt llaſig für d
21 6 Die hen aan ,. an 28 33 Berlin jeden d um 8 Uhr
in Stettin täglich gegen 12 Uhr Mittags.
i. zeht ſie ab Jeden Riachmietag um 5 Uhr,
in Ver lin jeden Morgen um 9
1213
ſonſtig bef tatifmãäßige
5 .
n durch die Porto verſandt werden.
der fuͤr das ihnen auf derſeſpen poſt können a * 8 n Effercten, n ſie dieſe mit * de * 535 in Abzug bringen. * l poſt abſen⸗ KFieinè Hand Packete, Gelder in und rlein Pacher, dernen nn Verſendung mit d V. —— — ber geſeKlichen Einſchränkung und Perto der mdr.
dert. * 1 den 15ten April 1829.
Der General Poſtmeiſter Nagler.
Bekanntmachung. Zur Beförderung des Abſatzes der inländiſchen Wolle
wird die Seehandlungs Societät, nach den ihr von mehre, geſtelt werde, ſi .
ren Seiten geäußerten Wünſchen, ihr Woll⸗Beleihungs, und SDorrtrungs Geſchüſt auch in dieſem Jahre in Breslau und Verlin fortſetzen laſſen.
Berlin, Sonnabend den 18ten Xpril
1829.
Die Bedingnngen, unter welchen dies geſchieht, werden von den Ven Len een in Breslau , , ,
Diejenigen, welche ſich die Theilnahme ſichern wollen, koͤnnen ſich von jetzt an, unter ungefährer Angabe der zu de⸗ ponirenden Quantitäten, bei erwahnten Comtoiren ſchriftlich nmelden, und wird bei ſodann erfolgender Einlieferung der Woge, ſowohl was die Beleihung als die Sortirung betrifft, die Reihefolge der geſchehenen Anmeldungen beobachtet werden.
Wer die Sortirung verlangt, hat, wie im vergangenen Jahre, bei der Anmeldung zugſeich 10 Sgr. für ſeden Cent, ner baar einzuzahlen. Nieſer Betrag wird den Eigenthü, mern bei der wirklichen Ablieferung gutgeſchrieben; dagegen fällt derſelbe den Sortirungs⸗Anſtalten zur Deckung der ver⸗/
lich gemachten Auclagen anheim, wenn die zur Sertieung a dete Wolle nicht in den beſtimmten Terminen einge lieſert werden ſollte. .
Die Niederlegung der Wolle kann zur Erhaltung der Ordnung nicht an den Markttagen, ſondern nur vorher vom 16. Mal &. ab, und nachher in den drei nächſten Tagen nach den Marten geſchehen, doch ſoll denen, welche ihre Wolle ſchon fruͤher angemeldet haben, auf beſonderes ſch liches =. , = eine längere Einliefe⸗ tungefri zum 39. Juni e. geſtattet t
Berlin, den 2. April 163. a
Der Chef des Serhandlungs-Inſtituts (gez.) Rother.
Zeitungs-⸗Nachrichten. Ausland. Frankreich.
airs/ mer. In der Sitzung vom 9. April e,. 6 Graf von Chaſtellur eine Gedaͤchtniß⸗
Auf den verſtorbenen Herzog von Damas. Demnächſt der Krege Min iſter einen Geſetz Entwurf über die ung der kei ere 2 Dieb ſtählen an⸗ ter Militairs vor. Neun Geſetz Entwäſt von örtlichem ntereſſe wurden nach einer 4 Die cuſſten ein, ig angenommen. Der Graf von Su ttet auf =, D man — — fit die r g. degelben .
. ug wu noch die r . . die den König bei Gelegenhei — — s I2ten April, wo Se. Maſeſtät im Jahre old als Graf von Artois for * in die Hauptſtadt
ten, begläckwünſchen ſoll. Die Berathungen über das abacks Monopol werden am 111en ihren Anfang nehmen.
Der ntirten⸗ Kammer, Die Sitzung vom g April
un mit der Wahl der 20 Deputirten, die am ten d' N.
—— 6 — —— . den Gläckwunſch der a ⸗
auf über den Geſetz Entwurf, wonach . 35 —
Zeltungen für die Land/ Gemeinden taglich, oder doch riefe und
in den andern, gegen eine Porto. ö och einen Tag
Kw
49 fuͤr das mancherlel Gute, dar ſe ,
geſtiſtet habe, und ki : nahme des Geſekz / Eniwurſes, n
; wobei er jedo leich den Antrag machte, daß es in 3 ele ch die Briefſchaften gegen die obi
Herr S
n laſſen. Nachdem Vie Verſammiung entſchteden bar
ö orto⸗- Erhöhung Uberbringen, oder ſie nach wie vor ſelb e.
die BVerathungen äber dieſen Gegenſtand am 13ten⸗=