w (chen Staats- Zeitung Re. 110 Lorb, ſo wie andere edle Lords ſeitd —— g Nr. ! ſeitdem einreichen k 2 8 2 und die, wie ich glaube, ſich auf Tau mie konnten, Pitt. , , , ,, 4 von nicht d n an 2 or ſe , ,, , i , n Lord, der ſi aruͤber beſchw nerkennung d ö eſtſtellun 5 t das Haus * , * e , , . 3 und geſetz liche on Uebereilung nichts bemerklich ge der legen. Maaßregel nicht aufgenom nen ſolchen ĩ andern Frage haben Ew. Herrlichkeit geweſen; keiner an, warum ich es in mmen habe; doch gab ich auch di meine Ihrer Zeit geſchenkt keine Frage en ſo viele Stunden nun den andern 4. gethan. Hört, hoͤrt h e Gründe partheiiſch in licherlegunz un, nicht uͤber alle Frage berühren ö. ; da. ——— geweſen, die Maaßregel ——— in , habe. Ich 2 ö irn . dieſer 86 , ni erzu gli * r immer . 8* e e, . een dr, 5 2 6 23 —᷑— 22 i, ill zu beurtheil it die i eihefolge ) elchen r Hauptſtadt herrſchende 3 . 3 . ee Herden g, eh. ——— err tigt werde. Kein Zweifel kann wohl daruber ſeyn, 844 mich zwar nicht, daß der 6 Majboritaͤt aller Reichen und Gebildeten, nicht bloß in Lo E 2 doch der edle und gelehrte Graf (El don und Wehminſter, ſondern im gatzen Lande, für J einer amtlichen Stellung noch wiſſe (Eldon) müßte 13 Bill iſt. Hört, hort) Der edle und gelehrte 2 ie mer ärger wurde. Ueber die M en, wie jener Zuſtand im⸗ ſich alsdann in eine lange Betrachtung über den S* 22 dae wundert e mich da Wie, Cid eingelaſſen; ich aber möchte wohl wiſſen rkg, fweifel kann mehr äber die, aus e 2 en mehr in das band . 1 J 2 er ait in laren r nnd, gie, Grund⸗ . . r Suprematie, Eid, in B ebel beſtehen Uebel, wie ſie i entſtandenen E, geändert worden iſt? Wenn der eb le un in Bezug auf dern civiliſtrten Land wit ſie in der Geſchichte leä deen li, warben wird, bah dies nicht ber, fu zeichtie Curd nge ehe wech e ne gn, werben er, w, er mir die Frage, was denn di 3. ſey, ſo erlaube Erfol ir wr He beſtimmte Augſicht ich Kenn enn * Sie läßt in dieſem Hauſe 5 oder * ill ſonſt thut? ä nnn aaßregel habe, ſo antworte ich, d on dem dern eine gewiſſe Anzahl von Mi Päirs und in den an, Verden eſte Uebetzengung habe, ſie werde e 22 ich aber Ew. Herrlichkeiten, auf ie, zu. Nun bitte i im Lande hervorbringen. (Hört qunſt. e zuruck zu blicken und zu ben en / Geſchichte dieſes Landes heren von einem edlen Lord geſagt worden, rt) Es elan til de Nieligion beſtand. n wie ange ſchon die pro., Ruhe des Staͤnde des gr ein Inter die hoͤ⸗ ** , dee, he, wd Baits n dieſem Haufe zahn y haben; ſie werden daher alle e n r orſams, zu leiſten. Die 25 n andern Eid, als den des ärmere 3 * um ihn zu erhalten und d 2 wurden auch nicht aus ſ 2öſte und z0ſte Acte Carls l ten Ständen ein Belſpicl ben Cihkragf! äiderzn ſondern nur aus ein Furcht vor papiſtiſchen Mitgliedern, af tiedenheit zh geben. Das 6. AU anlaßt, was ein em begründeten Erſchrecken darüber v , ſchen; geben Jene nur das Beſf * was wir wuͤn⸗ Nachfolger ins 4 Monarch oder ſeir wer, Land gich ruhig werden; kiel, ſo. wird das ) rk ſetzen kan ſein papiſtiſcher ich freilich nicht b geſchieht dies nicht, ſo t cine Gefahr durch einen an. Iſt nun jetzt wohl irgend J h nicht behaupten, daß die M ſo kann hapiſtiſchen Monard weiter vorhalten werde. D zie Maanßregel auch noch Nach ol donarchen ober durch wenn di och dies will i ⸗— 1 , , eſe Maaßregel nicht wei hinzufügen Wäre nun Di *. anches übe er edle und auch in das Parla ter vorhaäͤlt, ſo werde ich Bill von r Sicherheiten geſa ment kommen und das daraus hervorgehen könn r, . *** geſagt, andern Plan bitten, der etwa zur Si Haus um einen Sicherheiten gegeben würde ich 9 * n Unglück und zum Gedeihen des Lene n icherheit, zum Wohl e, n nicht Klee ni e en eien ſagen, daß (Hörtih Ich habe fr othwendig ſeyn ſolſte. zuch dargethan, daß oe e, . i. ausgedrückt, daß ich au r g. * 1 daruber rere Gefahren hervorgehen . Sicherheiten 23 82 Nothwendigkeit, dieſe Bill einzubringen auferlegte den wir nun gegen die von dem in E che Sicherhelt wan Freunde getrennt worden bin; beſonders * elen meiner Sicherheiten haben? Das, was er ſe rafen vorgeſchiagen nun erlaubt, dies Bedauern in Bezu eu ee es mi keſtehenden Kirche die meiſte Dec tur eben = ehrten Grafen zu erkennen zu 2 . gende Vill aber läßt die tatholiſche Reli ringen. Die vorlie, Reute auch bemerkt, daß ich das ertt 7 worin ſie ſich eben befindet und thut 2 2 ʒuſtande, 2 eines erlauchten a m, n, 6 6 ts, al rlan nicht von beiden Parlamentshäͤuſer er ſfnet. = Dachelihe * als dieſe hohe 2 4 * 1 daß, legte hierauf noch mehrere andere Einwarſ Herzog wider! handlungen, ſo geneigt war, ſich über un däieſer Ver, die Rehn gu die uhiedictien. der lathon e W. Sin, fn bel , r n derne , , e der, ſe hat [ die alten Vorurtheil ; . hatten, nicht ohne Beforgniß war, daß die , ,, . n

eben ſo grundlos ſey, als 5 bauptet, eben ſog ſey, als was er von der me e eis, 2 22 3 . ſche berauben ? war noch die Hoffnung, möglicherweiſe

6 iſche Aſſociation nicht in edle Graf,“ fuhr der Herzog fort, „hat,

nur auf die Landesgeſetze, die ſind hinreichend ch ; laßt d

nur fo gehen, wie ſie ſind und ſie werden ie Sachen was ich hiezu no

äͤberbautrn. wird aber cine Vera nder nn une, Zeit ſchon nichts 2 2 K ache darin, daß ich

wollen . ſie unſern d ide aft mr n, = 2 ge 2 . was ich nicht 8 ö. Gegenſtand

iſt ei ie ſie von a *, . e r. Maje icht

. 2 , . e den die de ey **. nur ſchon ſeyn glaubte i, n, * ſ n lee ne .

leiſtet, har uns in die ſchwierig⸗ Lage verſetzt, man ihr ge. noch bemerken, daß, eben ſ 3Jugleich muß ich

uns ett befinden. (Belſall Dabei bleibe c. weicher ir den Veriuſt ain ger, Freu = groß, wis mein Ved 8

* Vill ſey, Irland ferner zu re 2 8. 23 * mir Dankbarbe ern aber 2 ; . ;

k , ,

d noch at 2 den * 6 . wuünſche ſtehe, ich kein Recht 1 politiſchen Verbindung mit

du bemer ber ** edle af mißbilligt dieſe Vill , n, ke uu zu ander er d nr is eum ic 8 mit ihnen

ö. , , , ,

ſ⸗ 1

ugl (. ;

3 „daß er eine andere

ehren werthen Herrn eingebracht wurde, welcher die Fra

91 n e 91 ö 8a

nerſt anregt . nämlich die Maaßregel des 2 en . 3. 2 Abſtimmung beben wir bekeir? ; taats-Zeitung berichtet) . .