Weiſe gemacht worden, indem fruͤher keine Anzeige daruͤber ur 7 geſchehen ſey und daher auch die meiſten Mitglieder, welch kommende ö 6 gewohnlich an diem ,,,, nicht rr zugegen ſeyen. „Ferguſen bemerkte, es herrſche ber die bei den Wahlen jenes ens ſtattgefundenen Miß— erſuch bräuche und Beſtechungen g n Zweifel mehr; er hoffe daher, man werde einen neue 8 nicht voreilig einſchlagen ind die alte Unterſuchung ihren Gang gehen laſſen. Der Kanzler der Schatzkammer gab dem ehrenwerthen Mit⸗ . ggliede (Hrn. Lamb) ebenfalls zu bedenken, daß es unuͤblich Anwendung gekoinmen, ſey der Seiden - Handel das Opfer i unh nrg ſeyn wurde, ohne vorhergegangene Anzeige einen finanzieller Experimente und einer Politik geworden, welche ſolchen Antrag zu machen; er bitte . ſeinen ehrenwer⸗ immer hin und her geſchwankt habe und ö then Freund, fur heute nicht darin zu beharren. 162. Sy- feſten Beſchluſſe gekommen ſey. linzählige Experimente hel kes lieh jedoch dem Antrage neue Unterſtuͤtzung; er bemerkte, ſ f * der von dem Flecken Len nr. ausgeſagte Fehltritt ſchreibe ferten die ſo häufigen Kapital⸗Verluſte, die vielen unbe- ſich ſchon aus dem Jahre 1812 her, es ſey daher unbillig, die jetzigen Wähler fur eine Schuld büßen zu laſſen, die von

Hr. Tennyſon nannte den An— ihren Voreltern herrühre 2 zu , den man auf das

. welche die vorliegende Bittſchriſt aus Eaſt, Ret, ; r zwar bei der Wahl vom Jahr 1818, uͤberwieſen wur,

tragen. Nachdem noch mehrere Mitglieder ihre Vemmerkun, (bis zu der Zeit, da man die freien Handels- Principien in en abgegeben hatten, ah ſich Herr Lamb veranlaßt, feinen Anwendung' gebracht, ſey es mit dem Seiden Geſchäͤfte auch . auf nächſten Dienſtag (14. April) zu verſchieben. immer beſſer gegangen. Der Redner ſtellte mehrere Be Die Bill in Bezug auf die Spaniſchen Forderungen wurde rechnungen auf, um ſeinen Argumenten noch mehr Kraft zum zweirenmale verleſen, und über die Bill in ezug auf zu geben; er behauptete, daß die Mittel zur Vorbeugung die Anſiedelungen am Schwanen. Fluſſe wurde der Bericht von Schmuggeleien unzureichend ſeyen und zog endlich aus abgeſtattet. Auf den Autrag des Sir H. Hardinge Allem das Reſultat, daß das gegenwärtige Syſtem nicht wurde ein Ausſchuß zur Unterſuchung des Soldes und der (länger fortdauern und nicht zeitig genug abgeſchaſſt werden Bekleidung der Engliſchen und Xi dien Miliz ernannt. konne. Der Praͤſident des Handels- Buͤrean, Herr B. Das Hans vertagte fc um 9] . Fitzgera! d, ließ ſich in ſeiner Erwiederung mit großer Umſicht 2 3 Wel foaren die Mirglieder des Unterhaus über den Gegenſtand vernehmen; r unker fuchte und beant, ſes aufg ndert . dem Qauſe der Lords zu kom, wortete jeden Theil der Fyierſchen Rede insbefondere; er gab men, dert die durch emmißſſion erfo Königliche es zu, daß der Zuſtand der Fabrik- Arbeiter wirklich von ſo Zuſtimmung zu mehreren Bills zu 8 nach 4 trauriger Art ſey, als er geſchildert werde; der Regierung fey jedoch Uhr der 8 . dort zütacktam und dem Hauſe an- die Schuld nicht beizumeſſen, und könne ſie auch zur eigentlichen kündigte, —— ölicks 3ummnng Mn des kathelt ziöhnlſe der är nic re thun, Er erlag ſich gegen jedes ſchen r, , Dlündiſchen Wahlbeſchrän, Prohibitiv⸗ Syſtem, welches, weit entfernt davon, . . mg, k in lauten Bei, auf das Geſchüft zu wirken, die Schmuggelel Kur begun ſti⸗

. Verbeſſeru zei - der Grafſchaft Cheſter 3 hat, . . * * ö e

ung, nackten Hr. rel die Bemerkung gemga? ö 1 weer eren , n,. ce 3 e a , lange zu ver chte den eaoſichtigten ̃ r fe ungen ee , werten Cann n, , orton, der ſich auf eine. am vorigen Tage (S obenz in Bezug 1 die 6 fm C= x kündigung bezog, die Hoffnung aus z 2 82 auch das Mitglied fur Newark da ugegen ſeyn werde, denn er deabſichtige dann, auch die n 2 ſchändlichen Verlänmdungen, die derſelbe in B Gegenſtand verbreitet habe, zu wider legen. Zur Ordnung!)

eimen Raths) ir, Unt zu bewelſen, wie ſehr ſich die SpinnmHühlen und ; abe, . ĩ Fabriken vermehrt haben, ging der Miniſter die in 18 ver⸗ neh ale bing er ritten babe ort, hört denn r' ſölcdenen. Mau nſaktur, Stabten vorgegaugenen Ver

randerun⸗

H ö vies, daß 1 der eihar weiſe ein anderes Mſtalted berwickelt werden kant, und,. ſowohl, wis der Baumwollen/ Fabrikat an aj e. zweitens bezieht er ſich auf Etwas, das zu einer aüderen darin angelegten Kapitolien und der ertriebenen 6 Zeit and bei anderer Delegendent, seſthehen iC. Ber der jeh ige zuſtand gr ß tentheils zu u ſchreiben an Gegen die ce gi, RB. Horton ſagte, er ſey noch niemals zur Ordnung 25 Mittel zur Vorbenguna der , die vorge⸗

. Zindeſſen in di eugung der Schmuggelei erklärt. gerufen worden, füge ſich indeſſen in die Ent Eben falls; namentlich würde da? ggelei erklůrte er ſich

P z ö . Ste pel der aus de é ö.

ſehr ehrenwerthen Herrn des glei lande eingefuͤhrten Vaaren ſehr de, m ,,

j ü orderung 1 en; es . 141 dieren Rm ür fen un *

J w ſeyn : Els es würde erſtlich dem einheimiſchen Fabrikanten keinen Aeußer nn.

Schutz gewäbr⸗ * 2 .

6 ens gewähren, weil der Stempel leicht nachzaem acht er daß er am feſtgeſe en da den al) den konne; ſollte eg nun auch far ein- . wer⸗ den, inen ſolchen Stempel hier nachzumachen, o ward doch in Calais nachgemacht werden nnen ſolches Verbrechen zu gelten. Ueberdiss würden dad nrch di; ausländiſchen Artttel einen ſcheinbar großeren Rerth al .

1 ö

habe Herr Huskifſon 1

rwaner Caufleuten, dabirt geben