. . — an, v. . 2 ; , r verbundene Aufopferung
kfwkeine evan R on waren, wegen zu g tfernung von den be⸗
— — Schulen, en hier, Then an dem Unterrichte des daſigen katholiſchen Organiſten und Orts- Schullehrers t nur in den gemeinſamen Lehrgegenſtänden, ſondern auch in der Religion, letzteres nach Luthers Catechismus, zu men. So redlich auch der bisherige katholiſche Schulleh— ſeiner Amtspflicht hierin genugt hatte; ſo regte ſich doch
ei den evangeliſchen Eltern der lebhafte Wunſch nach einem
vollſtaͤndigen und aus der Lehrers hervorgehenden Re der. Dieſer — 6 ** eines eigenen evangeliſchen durch Anſtellung 2 Lehrers und Erbauun . J s, in Erfuͤllung gegangen. — er n,, —— Schul⸗Gemeinde in
e eigener Ueberzeugung des d. Unterrichte fuͤr ihre Kin⸗
ulſyſtems in Jauernick, alſs
ähnt werden muß, ſo Jauernick und Niecha belobend erm ⸗
t mit Stillſchweigen übergangen werden, daß , katholiſchen ö. der Gemeinde
hierin nur von dem ti ar, n, von dem Patrocinio, dem Jungfrauenſtift in Marienthal, welches aus dem Aerario der katholiſchen Kirche u Jauernick mit Genehmigung des Herrn Fürſt-⸗Biſchof zu Bed len 300 Rthlr. zu dem Neubau angewieſen wuͤrdig unterſtüͤtzt worden iſt.
— Nach Inhalt der im neueſten Stuͤcke des Amtsblat—⸗ tes der Königl. Regierung zu Frankfurt a. d. O. enthalte= nen hiſtoriſchen Nachrichten aus dem daſigen Regierüngs— Bezirk wurde im verwichenen Monat März der Küſtriner Kreis auf eine auffallende, den Verdacht abſichtlicher Brand, ſtiftung erregende Weiſe durch Brandungluͤck heimgeſucht. Züſammen wurden in genanntem Kreiſe 156 Wohnhaͤuſer, Il Scheunen und 70 Ställe, überhaupt alſo 317 Gebäude
durch die Flamme eingeaäͤſchert. Di dieſer Brande 23 noch. e, en
Der in Strasburg Reg. Bez. Marienwerder) verſtor⸗ bene evangeliſche Pfarrer er . fuͤr das evangeliſche ulweſen 6 — für die Kirche ig9 Rthlr. legirt,
und en - Kaſſe und der Kirchen-Bibliothei ſein ri von 229 Rihlr., dem evangeliſchen Hospital aber ſeine noch 1 Sar e
Dem Schulweſen kommt dieſe ohlthaͤtigkeit 3
ſtatten. ;
— Aus Koln vom 17. April wird geſchrieben: „Di ‚ gefeierte Saͤngerin . Sontag er 2 — *
leſigen Theater, wo ſie k 4 — und , ,
1 Diürn ee, ü . kö n r , heit ihrer = ⸗
2 n e bann wied. dern zer he hatte,
15ten d.
BVerjeichniß der Vorleſungen, welche anf der Königlichen Th ierar zn ei, Schule im bevor ſt eh enden em me, emeſter vom 77. April bis zum 19. * k wer den.
1) Herr Ober Stabs- Roß Arzt und. Proſeſſor = mann wird täglich Morgens von 89 Utz n ,n, tags von 5 = 3 ühr die Uebungen im Kranken- Stall äitun? Montags und Dienſtags von 3 Uhr wird derſelbe allge⸗
meine Pathologie, Dennerſtags und Freitags in denſelben Stunden allgemeine Therapie und Arzneimittel Lehre, und RNittwechs und Sonnabends die Lehre vom Exterieu? vor,
tragen.
. 9 r Profeſſor Dr. M. Reckleben Privat ⸗/Docent an der Üniverſität, wird von 14.= 12 Ubr am Mittwoch und Donnerſtag ber die Diatetik; Freitags und Sonnabends
di. Seng auschiere, von 1— 2 Uhr Nachmit * am Montag, Sienſtag, Mittwoch und 2 ber Phyſiologie, am Freitag und Sonnabend über Gſteoio⸗ ie Vorträge halten.
3) Herr Profeſſor Dr. M. Gurlt hält Montags, Dien Donnerſtags und Freitags von 19 — 11 Uhr uͤber all⸗ gemeine Naturgeſchichte, und an denſelben Tagen von 11 — I Uhr über Phyſiologie, ſo wie am Mittwoch und Don nerſtag von 2 = 3 Uhr über Oſteologie Vorleſungen. Ferner
6e ß 3 en ſt 5 hält Derſelbe am Montag, Dienſtag, Donnerſtag und h
Jum Bau de = r 2 3 ommene Terrain und ö ö * ; 8 ö . In Jauernick, Söͤrlitzſchen Kreiſes, befand ſich fruͤher
geliſche Schule und die ſchulpflichtigen Kinder dieſer
igen Jahre durch Einrichtung
hat, preis⸗
ritza, hat 18,00
nd ? H Phyſik Vortraͤge und Repetitionen. 6) Herr Kreis⸗Thier Arzt und Repetitor a wird täglich Vormittags von g — 10 Uhr praktiſchen Unter⸗
Hildebrand
richt uͤber die Krankheiten der Hunde und kleineren Haus⸗— Thiere ertheilen, und in noch zu beſtimmenden Stunden Re⸗ petitionen uber allgemeine Pathologie und Therapie, Exte⸗ rieur, Seuchen Lehre und Diaͤtetik halten.
7) Herr Dr. philos. Störig, Prof. extraordinarius an der Univerſitaͤt, wird wöchentlich dreimal uͤber Zuͤchtung und ple des 4 . deſſen Krankheiten und deren Heilung Vorträge halten. 347
8s) Der Vorſteher der Schmieden, Herr 4 Muͤller, wird woͤchentlich zweimal von 3 — 4 Uhr uͤber die Schmiede ⸗Kunſt Vorträge halten, und die praktiſchen Uebun⸗ gen in der , m. leiten.
9) Herr Profeſſor Dr. Reckleben und Herr Thier⸗ Arzt Mäller Übernehmen den Unterricht derjenigen gelern⸗ ten Beſchlag⸗Schmiede, welche zugleich Thier-Aerzte vierter Klaſſe werden wollen, wenn ſich dazu eine hinlängliche An—⸗ zahl melden wird. 4 83
10) Herr Regiſtrator Tönnies wird in noch zu b ſtimmenden Stunden zu ſchriſtlichen Styl⸗ Uebungen An tung geben. . 3 .
4
tinopel. Uebrigens ſinden ſich auch hier wie in Bulgarien roße, wegen ihrer Lage wichtige, und zum Theil befeſtigte
laͤtze welche den Tuͤrken zur Schutzwehr dienen, 2 eranrüͤckenden Feinde a e , den Weg de onders zeichnen ſich in diefer Hinſicht die bereits früher er., wähnten Vereinigungs⸗ Punkte 53 parallel mit dem Balkan von Tatar -Baſardſchik aus bis —
ren traßen, und mit ir . 3 j . „Abtheilungen, dieſelben rühren müſſen. Das iſt der
ſo viele ſtrategiſche welche zuſammen⸗ enommen! als erſte Baſis auf dieſer Seite des Bal— linen und als dritte und letzte der Ruſſiſchen Spe 36. um Allgemeinen, betrachtet werden kznhan.
e
hin, findet, indem auf 3.
er weſtlichſte dieſer Punkte iſt Tatar, Ba ̃ Ta⸗ , ar, befeſtigter Platz am linken erer 26 die hier ſchiffbar wird, und auf dem Vereinigung yun t der Straßen von Uskioba, Sophia und Nicopolis; ſte hat 20 Häuſer und 19,000 Einwohner. Dieſer Punkt in Hand ö * bietet ihnen alle Huülfsmittel dar, um die 2 z re f ür en alta führenden Straßen beſndli! eidigen. — Philipopoſis ii ner großen und frucht hr Ebene rn nn, re, eggs, Däuſer und sh ohh Einwohner nach n n 26,00 Häuſer und 120,095) Einwohner), die größten theils aus Grlechen beſtehen. Aus dieſem als auch wegen der offenen Lage dieſer ern Ihr keine heftige Gegenwehr 20,00 Einwohnern, und Ja