dagegen geſtimmt haben.
*
1 * 2 r 2 82 — 22 — /
In der 2 — in welcher die Frage wegen Wieder n der Jury verworfen wurde, waren 938 Deputirte egen wärtig, wovon 7 den nördlichen, 51 den ſüdlichen
kovin zen angehören; die Majoritt war demnach auf Seite der Lezteren. Die Behauptung des Courrier des Pays— Bas, daß die Jury von einer ganz aus Hollaͤndiſchen Ab⸗ geordneten heſtehenden Maſoritkt verworfen worden ſen, iſt alſo ungegruͤndet, indem auch 21 Deputirte aus dem Suden
Am ſterdam, 18. April. In Holländiſchen Staats, ,. während verfloſſener Woche wenig Preiswechſel ſtatt gehabt, indem ſie ſich vollig auf ihrem hohen Stand er⸗ halten haben; alte Spaniſche Obligationen bei Hope und Comp. ſind dagegen von 38 pCt. allmählig wieder auf 36 pCt. zurüͤckgewichen; Spaniſche perpetuelle Rente von 55 anf zl] p Et. Polniſche Looſe würden zu 8a ü g0 Fl. abgenom⸗/ men. Geſtern waren die Fends wegen der , angekom⸗ nenen Engliſchen und Neapolitaniſchen Courſe ſehr animirt. Das Geit' bleibt mehr gefucht za 31133 pCt. Zinſen bei lnterpfands Geſchaften; auf Prolongation wird 3 a4 pt. gezahlt. Disconto 22 pCt.
Am Detreide⸗ Markte war es geſtern ſtill; was von Weißen abging, wurde zu vorigem Preiſe — * neuer Roggen iſt für einige Gulden niedriger abgegeben. Gerſte ohne Handel. Hafer hur zu niedrigerem Preiſe verkäuflich. Rapſaäat 6 12 Fl. billiger mit lebhafterem Umſatz. Man ahite für 129 — Pommerſchen Weizen 358 Fl.; im Kerbe dlc fuͤr 127 pfuͤnd. Anclamer 375 Fl.; 122 pfund. neuen Rheiniſchen 325 Fl; fuͤr 120 pfüͤnd. Preußiſchen Roggen in Verſchluß 162 Fi 111. 13. 118 pfünd. neuen Inlandiſchen in Verbrauch 1403 1703 13 Fl.; 118. 119pfünd. Preuß. N23 I7I Fl.; l pfünd. alten feinen Hafer 123 Fl.; 70pfuͤnd. nenen dito 909 Fl. Mit Rüb⸗Oel war es anfangs flau, ſpä⸗ rer aßer wieder lebhafter; pr. ord. 371 Fl.; pr. Mai S6 à A . October und Nevember 7 z 558.; Lein⸗
117 5
Dänemark.
Kopenhagen, 18. April. Die, dieſes Jahr uͤber drei Monate Schiffahrt von und nach hier iſt nun — daß eine Rinne durch das Eis, wel 86 . — — ſperrte, geſägt worden, worin zwei ander vorbeikommen tonnen, welches denn ſeit 2 ils — olg t hat, daß mehrere theils
1 voͤgleich geſtern Morgen
ang . ſene Durchfahrt wieder mit Treibeis ö ſee) und a . n rts her (d Tief) vorbei baſſirt. Uebrigens liegt hie das Eis noch feſt.
Deutſchlan d.
„ 2ſ. Ari. Se Cänrgl. Hoh. . r wird in dieſen — d r e., ven Sac en, witer gar nebſ Gerner eh,
lin werden zum 32 der Königlichen
hier — 4 —— . ö l Sr. lied e e re- nr, eee, wen e Zeitung meldet
r bei der Stadt
art, 18. April. Die hie axis vom 16ten dx. M.
3u d die Frau — — , . ———
größter Freude des H haben — — a telle bei ö der n inn befenden ſich ſo wähl, ais die Üüm, z 2 . M., 18. April. Auf die N icht von dem Sinken der Effeeten an der Par orſe, welche zu Anfang der Woche hier eintraf, hatte es it hindurch das Anſehen als würde es den Spekulanten aufs Fal⸗
ingen, vor und bei — — des Monats ⸗Schluſſes — * der Oeſterceichiſchen Staats Efferten etwas herabzudruͤcken, und ſe bis jun Liguidations / Termine einigen Vor
eil aus der ruͤckgängigen Vewegung der Notirungen
durch das gußere
Am 1äten d. M.
K, .
. r 3 18eme inen Pre u ß ſch en 8t a ats⸗ 3ei tung Nr. 113.
zu liehen. Allein der Eindruck, den die Partſer Nachricht machte, ward ſchnell wieder verwiſcht, indem gleich am
genden Tage, wie man kaum erwartet hatte, neuerdings ge⸗
gene Nenten-Courſe eintrafen. Alle Beſorgniſſe verſchwan⸗
den, und kaum daß ein unbedeutendes Weichen die einzige Spur war, daß unſer atz von jener — 2 ; J ug nur beruͤhrt worden. ie ganze Aenderung war, daß Metalligues von 83 auf gs! à 3, Bank- Actien von 1335 auf 1332, und Partial Obſigationen auf 125 (ſie hatten 1263 geſtanden) ſtellten. Die Courſe der anderen Staats-; Effecten blieben entweder feſt ſtehen, oder n ſogar noch. Im Ganzen genommen war für Oeſterr. Jonds zu jeder Böͤrſeſtunde pr. comptant williges Begehr; der Mangel an . Stuͤcken ließ ſich immerfort bemerken. Balerſche, aſſauſche und Darmſtädtſche pCt. Obligationen, beſonders aber Preußiſche Staats⸗Schuldſcheine, blieben in ſtarker Nachfrage. Auf 51 pCt. Spaniſch Hopeſche Obligationen waren im Laufe der Woche anſehnliche Aufträge zum Ein⸗ kauf von Außen her gekommen, allein die Beſißer dieſes Ef⸗ feels ſind ſelten geneigt, abzugeben. — Die Handels, Corre⸗ ſpondenz von Paris ünd London meldet, daß ſich das baare Geld an dieſen zwei Hauptplätzen in großem Ueberfluß zeige, und in Folge dieſer Conjunectur der Disconto zu London von auf 3J, ja 3 pCt. zurückgegangen iſt. — Im Wechſelhan⸗ del herrſcht bei uns anhaltende Lebhaftigkeit, und die Courſe faſt aller Deviſen bleiben in Geld notirt. Disconto unver⸗ andert 23 à 21 pCt. Geld.
Frankfurt a. M., 19. April. Heute wurde hier in der Kirche der Franzoͤſiſchzreformirten Gemeinde von 12 Uhr bis 2 Uhr ein Gottesdienſt in Engliſcher Sprache, nach dem Ritus der Anglicaniſchen Kirche, von dem Prediger Mann gehalten; auch ward das Abendmahl nach Anglicauiſcher U ausgetheilt. — Es waren mehrere Hundert Perſonen bei dem Gottesdienſt anweſend.
t aeIten
Rom, 9. April. Als der heilige Vater am Krönungs .
Tage ſich vom Quirinal nach dem Vatican begab, hatte er
in feinem Wagen die Cardinale Gaysruck, Erzbiſchof von Mailand, und de la Fare, Erzbiſchof von Sens, mit ſich. Clermont ⸗Tonnerre konnte Unpä
= n e , icht deiweh 2 . ber der Feierlichkeit nicht beiwohnen. e a age vort unter die Armen vertheilte Summe belief ſich auf S000
udi, 50 arme Mädchen er 8 Ri ickgabe der in dieſen drei letzten Monaten nach dem Monte di Pieta gebrachten Pfänder, deren Werth nicht über 5 Paoli iſt, wurde befohlen, außerdem wurden noch tauſend Arme gekleidet. — tadoſſi zu ſeinem Uditore ernannt.
Spanien.
Pariſer Blätter melden aus Madrid vem 3. April: „Der frühere dieſſeitige Geſandte in Neapel, Acoſta und Montealegre, wird nächſtens nach reiſen, um dort eine gleiche Se ,,, — Da in mehreren hieſigen während der
der Faſten/ an fallen ſind, ſo iſt anzeorduer r,. ö , n, renal ſchec
während der Pr — und ein Hof⸗Alealde anweſend ſeyn ſollen, um : thaltung der Ruhe und Ordnung ju ſorgen. — e, richten ausgebrochen; die Kirchen und Schulen ſind geſchioſ⸗ ſen und jede Werfammlung iſt unterſagt. — Aus Gibraltar poird unterm Jhſten v. M. gemeldet, daß das Oeſterreichiſche der in der dortigen Vay lag; es beſteht aus der Cor,
verie Caroline“, der Brigg „Veueto⸗ ¶ Hen lette⸗· ? . und der Goelette
„Die Verwuͤſtungen, welche die E
nigreiche Murcia angerichtet habe — Theilnahme; 1 23
rdbeben in dem Kz ſind der Gegen ſtand —
Kuſer und 20 Kirchen ſind in den verſchiedenen Städten 2 Ortſchaf zLerſtort; mehr als 2090 Leichen ſind * 8
Trümmern hervorgezogen worhen.
Getreide Der Verluſt an Geld,
* 8 andern Gegenſtänden ſſt nicht n berechnen.
g hat ein Decret zur Ert einer Sub ſerip⸗ tion fuͤr die ungluͤcklichen 2 — den erlaſſen, und f mit ſeinem Veiſpiel vorangegangen aus ſeinen Privat Fonds und aus denen
*
Se. Heiligkeit hat den Monſignor Bon⸗
ielten 50 Seudi zur Ausſteuer.