Amtliche Nachrichten. Kronit des Tages. Seine Majeſtůt der König ö den Profeſſor Wach al nennen Vm d, de, , e nene ö. 23 6 g , , ,., zu ernennen geruhet. Bet anntmachung Behufs der Un der durch Uäeberſchwemmung ; Weſipreußen nglückten, haben ſich ſowohl 1 46 ̃ ö Provinzen zur . ung 2 eitragen ne . Die ſen r n — Poſten die Porto⸗ J Gelder und Packet. 8 2 Sie müͤſſen aber mit o — 7 — reuſband verſchleſſenen Dr r nngs. Brie en verſehen wer, . e e, , aon d. Weſtpreußen durch nge un reußen dur 5 Verunglückten betreffend. z ra e e, d zeil ie,.
; General / Poſtmeiſter. Nagler.
A
22 ris, 18. e e . in der . 2 um 19 Uhr rien
die 2 , ſtart. Der ö Kleider trugen
g des heili⸗
ĩ legte einem jeden = vo n, = mit Lilien dar e dreizehn Te, ſie um den Hals trugen, und ſetzte
Hyde Miniſter⸗Rathe nicht r enthalt
2 1 2 Von Miniſterien haben 2 — — welches unter den an , , ,, wahrhaft großer Wichtigkeit iſt, das — waͤrtigen , iſt noch immer
indeſſen kein M Rath — aufgeworfen würde, wem man Departements —
ĩ erf . er im Veſitze r 2 bee. auf s Neue zu dieſem Poſten in Verſchlag gebracht; ſeltſam genug mach, ten aber genriſſe Miniſter den Einwand, daß der Name Rah, neval nicht berühmt und glänzend genug ſey, während An, dere der Meinung waren, daß der Mann nicht die Mittel
Berlin, So nn abend de 2s
dem rium eine
J
April
*
be, die M * . 3 . * * 3 . —— , f mer,, 8 — Rayneval ein er 2 * daß
ven Pokignae ſeyn ſolle. Sogleich war einer an Miniſter der Meinung, daß man nach dieſer Aeußerung des Courtlers an Hrn, von Rayncval nicht ferner denke
duͤrfe. Hieraus geht klar hervor, daß bevor dem Miniſter⸗
Rathe der Name eines Staatsmannes zu irgend einem Mi⸗
niſter⸗Poſten vorgeſchlagen wird, man vorher eine nothwen⸗
dige Bꝛrdingung zu erfüllen hat, namlich die, ſich der lauten
rtigen — entbehren, bis es dem Courrier frangais eh t, ihm die Wahl eines ſolchen anzudeuten. Es
lebe der 2 z 3 Der Conſtitutionnel iſt mit dem Miniſterium ſo wenig zufrieden, wie die Quotidienne. In einein Auf ſatze über die Lage deſſelben fagt er: „Alles um uns her trauert, ſchmachtet und vergeht. Nie war Frankreich in einer guͤnſtigern Lage, um ſein Anſehen und feinen ö. g im Auslande wieder zu — 2 t; nie lacht — * ü n . der Re g; 25 , ſeine Vorg dem , ſelnen — — . — —2 mit wem und wom . 83 86 keinem feſten Grunde; es ſehlt ihnen an einer Stütze,
z ſewandteren dagegen erhoben ö . ſrufzend Wenn Ihr 26 r uns beipflichten, und an 3 ndein wie wir. Dieſe Antwort dr m. Monate wohl hundertmal
; tirten von allen Meinungen ertheilt.
n Tas woll Wer mit zhner gehennnißvollen Sprache ſagen 1nd allen ſie
prache und welches iſt diniſteriums iſt immer bͤffent⸗ nichts ent⸗ aus genom⸗
2 Lage? Die Stellung eines F lich,
geht unſeren Blicken, die Cabinet men.“ Der Globe bemert hierau
, h iniſtern nicht
wohl anſtehe, auf dieſe Weiſe die V gien
3 zu wollen, und — ntwort angedeuteten keiten