reich dotirten Clerus haben. Auch 36, e und

ſich nach Bogota.

ſcer . aſpeeteut der

.

*

Journale aus den Departe Scheltworte gegen die Mi—⸗ niſter und Dankſagungen 23 linke Seite der Kammer.

n Rouen wie in Lyoön, in Bordeaux wie in Hävre, in

antes wie in Straßburg heßz die wahrhaft nationale Par⸗ thei nur eine Geſinnung. ie linke Seite des Volkes iſt nicht weniger einmuͤthig als die linke Seite der Kammer. Weit entfernt, dieſe wegen ihres Widerſtandes gegen die Mi⸗ niſter zu tadeln, wundert man ſich in den Departements,

daß 6 den Miniſtern in gutem Einverſtaͤndniß zu blei⸗

ben ſcheint; man fragt ſich, ob die Kammer ihren Auftrag erfullt zu haben meint, weil Herr von Villelẽ nicht mehr Miniſter iſt, ob ſie keine Verbeſſerungen und neue Einrich tungen mehr uothig findet, weil Saint-Acheul geſchloſſen iſt? Dieſe Fragen laſſen ſich noch nicht beantworten, jedoch befürchten wir, daß die Nation kaum noch viel von der diesjährigen Sitzung erwarten darf. Man ſagt, die Kammer ſey ermüdet und nur das Budget werde ibt wieder einizes Leben verleihen. Auf das Budget alſo muß die nationale Parthei ihre ganze Kraft verwenden. Das Finanz-Geſetz kant bisher immer erſt ſpät zur Bera— thung, diefes Jahr kann es allein der Sißung Werth ge— ben und Frankreich fuͤr ſeine getaͤuſchten Hoffnungen troͤſten. Vermittelſt des Budgets hat die Kammer eigentlich den anzen Staat in Händen. Central⸗ und Lokal Verwaltung, . Unterricht, Geiſtlichkeit, Heer, kurz Alles iſt in dem Budget enthalten; Alles wird bei den Berathungen uber das Budget von der Kammer gepruft, und in ihrer Macht ſteht es, zu verwerfen oder zu genehmigen, und alſo auch zu Amendiren, was auch Hert von Martignac ſagen moge. ankreich bezahlt gern Alles, was zu ſeinem Gluͤcke und er Ruhe erforderlich iſt, aber auch nichts weiter; man dermindere die Ausgaben, oder beweiſe, daß dies nicht ohne Na 3 n könne; wir ſagen, man beweiſe es, denn bisher iſt s dem Grafen Roy leichter geweſen, zu behaup, ten, als zu beweiſen. „Es iſt doch eine gute Lammer ““ ſoll er beim Hinauggehen aus dem Pallaſte Beurbon an dem Tage, wo das Tabacks. Monopol verlängert wurde, ge ü, . , , , J ihre

Nene verdienen will.“ n , , dalle au

ſchienen. . Großbritanien und Irland.

London, 18. April. Dem Morning-Herald zufolge beabſichtigt Herr Hume, ſobald die Sitzungen im Unterhauſe

wieder beginnen, einen Antrag zur Veranderung der beſte=

enden Korn-Geſetze und zur Feſtſetzung eines beſtimmten infuhr⸗Zolles an die Stelle der ungufhoͤrlichen Veränderun⸗ 8 denen y dieſe Zoll⸗Abgabe unterworfen iſt, je

ͤ 22 26 e, e, oder 2 zu X n ein das ſuͤr anten mit ſehr großen kee e e, , , f., . ; em

träͤge und noch zu eriedigenden Zahn i - 2 lich, daß die arlaments⸗ S ungen gegen Ende Mai oder in der erſten Woche des Juni-⸗Monats geſchloſſen werden. Aus Carthagena (Columbien) meldet man unterm 26. Febr., daß den Abend zuvor die Franzöſiſche Criegs Yrigg „Aleibiades“ dort angekommen war. An Bord derſelben and ſich Herr G. Briſſon und der 3. von Monte⸗ 3 * hat vom Franzobͤſiſchen Cabinet beſondert Auf⸗ ie Columbiſche Regierung. Beide begeben * n 6 2 *

; opayan, wo ſich die Rebellen verſam * r. ſollte nach Venezuela gebracht wer⸗ von dort nach Europa einzu chiffen.

an d

ü gien. in der zuft iſt auf General Adfutant ** ver egen berathſlegeen ge gehe, a . ern berat ten die Staͤnde wieder über den ver langten Vorſchuß von 100,009 Rthlr. Beo. fur die ö dung des Götha⸗Kanals. Auf dem Ritterhauſe wurde nach einer langen und lebhaften Dis cuſſion beſchloſſen, dieſer Vor, ſchuß ſolle vom Reichs geld⸗ Comptoir unter der Bedingung

Heute ſind des Oſterfeſtes wegen keine Zeitungen er⸗

und Buͤrgerſtande wurde der

deſſen Hebung man no t errei konnte l ĩ ö 6 ch nicht erreichen —— 9 2

ausgezahlt werden, daß die Kanal-⸗Direktion St. Maj. dem Koͤnige . fuͤr die gewiſſenhafte Verwendung jener Summe, und die Kanal, Compagnie fuͤr die Ruͤckiah⸗ lung derſelben verantwortlich ſeyn ſolle. Auch im Geiſtlichen⸗ J e Vorſchuß bewilligt. Im Bauernſtande iſt jedoch uͤber dieſe Angelegenheit noch nicht berathſchlagt worden. ; 3

Der Bank- Ausſchuß hat dem Vorſchlage wegen Prä—⸗ gung einer Schaumünze auf die Geburt der Herjoge von Schonen, Upland und Oſtgothland beigeſtimmt.

Es iſt hier eine Broſchuͤre unter dem Titel: „Betrach-; tungen uber meine erſten Kriegsthaten, von Guſtav Adolph Guſtavſon vormaligem Koͤnige von Schweden)“ erſchienen.

Der Sund iſt jetzt ganz vom Eiſe befreit.

Deutſchlan d.

nge, 24. April. Der geſtrige Namens⸗Tag Sr. Königlichen Majeſtät iſt uͤberall im Lande mit den freun 3 Gefühlen treuer Unterthanen / Liebe begrüßt, an welche ſich der Dank gegen die Vorſehung fuͤr die Erhaltung des verehrten Landesvaters und der Ausdruck der

Wuͤnſche reihete, die Feier des, allen He . Tages noch ein lange Reihe von Jahren begehen zu koͤnnen.

Frankfurt a. M., 23. April. Mit dem Dampfſchiff „die Stadt Frankfurt“ war wahrend des letzten Winters eine Radical⸗Reparatur vorgenommen worden, und nament⸗ lich hatte man die Keſſel nach Lüttich in die Coquerell ſche Fabrik geſchickt, um ſie dem Zwecke beſſer anzueignen. Seit mehreren Wochen waren demnächſt täglich Probeſahrten mit dem reparirten Dampfſchiffe zu Mainz angeſtellt worden, welche aber alle ein betrübendes Reſultat gaben. Indeſſen fanden doch die Unternehmer bei der letzten, vorgeſtern ſt gehabten Probefahrt, daß man es verſuchen konne, Dampfboot wieder in regelmäßige Communication Frankfurt zu ſetzen, und daſſelbe langte daher geſtern ganz unerwartet von Mainz hier an; es hatte aber zu dieſer Fahrt 6 Stunden“) gebraucht, mithin ſeine Maſchinerie als völlig unzureichend bewährt. Das Schiff geht dermalen langſamer als vor der Reparatur! Der Hauptfehler

r innigſten

2

z j abnimmt. Das

50 Pfund en, , ald verliert er davon . fort weiter abwaͤrts, bis zuletzt nur 3 Pfund lbrig bleiben, welche den conſtanten Lauf bilden. Unter dieſen Umſtaͤn⸗ den iſt kaum zu erwarten, daß die Tageskoſten durch die Zahl der Paſſagiere aufgebracht werden. .

Italie n.

. Geſtern beſuchte der heilige Vater Se. Maj. den önig von Bajern in der . zugehsrigen Villa auf

dem ßen, durch Se. ligkeit kommen i waren mit 46 J enedizione!““! ter fuhr bis zu dem großer Thore, und ward von da bis zur Treppe, * ihm D MNaſjeſtãt r in einer Sänfte getragen. Es heißt, obwohl noch unverbuͤrgt, wiederum ſtatt haben werde.“

der Allgemein an Zei⸗

26. Kon ti 25. Matz theilen wi⸗ Folgendes mit: nn,,

der Pforte chen ſich ergiebt,

ſondern auch andere, weiter ſüͤdlich gelegene Ortſchaften ver

heert, die daſelb . voꝛß end ſt errichteten

nichtet worden

ähe des kraͤftigeren werden konnten, ware ſchwer zu begreifen,

2 Man Stunden.

Tuͤrken au 2 die bekannte 3

fahrt den Weg 15 Stunden) 1 Lande ia

zugekommene Anzelgen beſtatigt worden, aus wel

att⸗ *

n n,,

daß die Kreuz / Beleuchtung ;

Fah ver Wie dieſe ,,, der ſucht und .

6