. WJ Pere dne, se, gärn etz e nn w ur zu Lyon eine vorläufige Unter,

ö

3

etragen d nrg die faſt an

man damit umgeht,

ranzöſiſchen Küſte eine Verbin⸗

ſiea etwa ltauſend

unter dem Namen dor Korin⸗ . * —— um einen Verſuch zu machen, bed erde rag, echt auf Jener Jnſck wit Eee.

; Awonne ſchreibt man unterm Sten d. M.: leidet jetzt keinen Zweifel mehr, daß die hieſigen Schiffbauer mit einer Geſellſchaft Spaniſcher Rheder, wegen des Baues von kleinen Kriegsſchiffen, contrahirt haben Die Schiſſe ſol⸗ len 6 r ſeyn, die * —— aniſche Ge⸗ . nndel zu ſchů er Spaniſch

. ' arquis v. Baſſecourt, iſt geſtern auf feiner Reife Madrid hier

„Es

Sroßdbritanie

London, 22. indſot veria fen

n und Irland. Der Knig will am Aſten d. M.

wie man glaubt, ſechs Wochen in

1 42 X ange Pallaſte von St. James

2 gehalten. Nach der gro—

* i m ,, 27 wird der König, wie

tigen Vall geben. hohen Adels einen vräͤch⸗ rinz Leopold von

2 * Kobur ** t. Se. ) wird hier in eini— . 2 2 n, e die. werden bei dem, zu ; rege en e praäſidiren. chaft von Kuͤnſtlern, ** die ebenfalls der Meinung iſt, daß das Parlament in. Jahre ſehr xeing r da FTärfte, ſpricht dabei den Wunſch aus, daß girt werden Angelegenheiten, eben ſo wie die innern.“ 1 mögen, ihre vparlamentariſchen Arben eſchließen. „Die Miniſter⸗“ (fahrt die genannte ſ „haben für die dauernde Wohlfahrt de? land 2 : . als all Verwaltungen, die ihnen 1. 2 ahren vorangegangen ſind, und ſollte Engl ind etzten 110 enblicke mit dem 22 von Weilim gta in dieſem düfte Niemand Herausbrlugen, daß S. e abdechten, ſo 2 haben. Der 8 würde indeſſen 1 wenig arimen, welche den größten Kriegern und hohen ſo wie ihm ſelbſt, zur Richtſchnur gedient, dier amn nein, d etwas, das vollkommen hätte werden kznn e wenn oder 22 worüber aufgetlärt zu ſeyn de. Riecht hat, ferüer im Dunkel ließ.. De late den g i hat in Irland, we ſie Frieden und Vertranen 6 . Wunder gewirkt. Die Briefe, die wir daruber 9 ſind ſammt und ſonders ven der Art, daß ſi⸗ 2 ten, blos erfreuen, ſondern auch in Erſtaunen ſetzen. . die entgegengeſetzten Factionen angehsrt, die ſein 20 , nicht mit einander geſprochen haben, begegnen ſich 2 Kriese Tameraden nach ͤberſtandener Schlacht und e

und geben

werthen Herrn im Unterhauſe gar nicht

—ᷣ

. dem froͤhlichen Genuſſe einer allgemeinen n. elben

am laſſen

zu 46 So war auch die Gährung in Ea viele ihrer e, e .

w aufregen laſſen, denen, und zwar auch * eiſtlichen, eine beſtimmte, felbſtiſche Meinung zu

ſ. w.) wa⸗

beſinden urchgegangen Naturlich aber e 2 man ſich nach den anderen Intereſſen des Landes, die man

ſeit einigen Monaten, und zwar nicht mit Unrecht, etwas vernachlaͤſſigt hatte, ſetzt wieder umſieht. auch die k bereits ihren Stoff vertauſcht, und was unter den der Emancipation nachſtehenden, nichts deſtoweniger aber ſtoffhaltigen Angelegenheiten als das Wich⸗ tigſte erſcheint, unſere Verhältniſſe zu auswärtigen Maͤchten,

nehmen jetzt wieder ihren fruͤhern Rang in der Unterhaltung ein.

Man blickt mit Aengſtlichkeit, wiewohl auch mit einiger Re⸗ ſignation, auf Portugal; jedoch mit noch größerer Aengſtüch= keit blickt man auf das hin, was im Oſten von Europa vor, geht man iſt hier ängſtlicher, weil man weniger davon zu wiſſen glaubt. Die letzte Mittheilung Seiner Majeſtät, in Bezug auf dieſe Angelegenheiten, war ein Verſprechen, die groͤßten Bemühungen darauf zu verwenden, den Frieden zwiſchen Rußland und der Pforte wiederherzuſtellen. Den Wunſch des Landes, und nichts Anderes ſprechen wir jetzt aus, wenn wir fragen, wie weit jene wohlgemeinten . ungen gediehen ſind?“ Die Zeitung drückt darauf den unſch aus, daß ſich die Regierung durch ein offiielles Or— gan, durch eine miniſterielle Rede im Parlament, daruber klar und beruhigend ausſprechen moͤge. (Wir haben die auf dieſen Wunſch Bezug habende Erklärung des Couriers in unſerer geſtrigen Zeitung bereits mitgetheilt.) Der miniſteriellen Veraͤnderungen in Folge der Oppoſi⸗ tion gewiſſer Perſonen gezen die katholiſche Bill, werden, wie es heißt, weniger ſeyn, als man glaubte. Die ganze ſo— 6 Lonsdale⸗ Parthei, die nun ihre Entlaſſung ange, en hatte, welche aber nicht berückſichtigt worden war, wird ruhig in. ihren Aemtern verbleiben; eln Sohn des Grafen Lonsdale ſteht dem wichtigen Departement der Walder und Forſten vor !; und ein Schwiegerſohn deſſelben iſt General⸗

Auditeur.

Das verbreitete Gerücht von einer Pairie, welche dem Vater des Herrn Peel angeboten 6 ſoll, iſt, wie die Morning-Chrontele verſichert, bloß die Wiederaufwar, nung elnek alten Mährchens, mit dem nenen Zuſaße, daß die Pairs Wurde, nach dem Tode des Vaters, auf den juͤn⸗ gern Sehn CHerrn W. Dates Peel) übergehen ſoll. Freunde des Staats / Serretairs verſichern, daß derſelbe einen ihm angebotenen Titel, und zwar keinen von niederem Range, auf das Veſtimmteſte abgelehnt habe. In der That, fügen ſeine Freunde hinzu, iſt auch die Anweſenheit * ſehr ehren⸗ zu entbehren ſeine Erhebung in das Oberhaus wurde das 86 59 ſeine Zurückziehung vom öͤffentlichen Dienſte ſeyn. (

Aus Dublin ſchreibt man, es ginge dort die Rede, daß der Herzog von Wellington die Lords Lake und Sr Helens, ſo wie den Grafen von Roden von ihren, im Königlichen NQaushalte bisher bekleideten Poſten entlaſſen habe. Die Namen dieſer Lords beſinden ſich auf der Minoritäts⸗Liſte der katholiſchen Bill.

Hr, James Daly, Parlaments- Mitglied für die Graf⸗

entlichen Geſin⸗

4

In der That hat

ſchaft Galway in Irland, wird, wie es heißt, zum Pair,

als Baron Dunſandle, erhoben werden. Dies wird den Irländiſchen Wählern Gelegenheit geben, von dem Rechte, einen Katholiten in das Parlament ſenden ju darſen, Ge— brauch zu machen. Es werden auch bereits mehrere katholi⸗