! ne 5 ie j 1 2 1 mne
K,
nebr ehre en . , nr , nen. 6 Fran Graf von Wersſowitz.
ow Könizliche Schau ſpiele.
Wrsſowetz en großen T ihrer i — 8 9. e. Sonnabend, 2. Mai. Im Schauſpielhauſe: n. A. W. die Feuersbrunſt in dem ; G., der. Die Einladungs Karte Schwank in 1 2 is Gee her' Thall der Land der Ri, ble göereuſ, Hanna Diana, Luſtſpiel in A ſoren, ſo wurde ihnen im Jahre 1507 ; ĩ theilungen. . 5 laus auf. des 3 Mat. Im Opernhauſe: Aleidor. Zauber⸗
. Oper in 3 Abtheilungen, mit Ballets; Muſik von ntini. ĩ Die g fü
Einnahme dieſer Opern- Vorſtellung iſt . rl e e en las in Preußen Verunglückten be⸗ aſeſtat ihn und knn. Königs ſtädtſches Theater. — ! Krechomwetz Sckerla von Sedeziez Sonnabend, 2. Mai. Zum Er ſtenmale wiederholt: Die
Wittwe und der Wittwer, oder; Treue, bis in den Tod! Luſtſpiel in 14 Akt, frei nach Gellert von olbein. Hierauf: Vokal⸗ und nſtrumental / Concert: 1) uvertuͤre zu dem ri Schauſpiel „Götz von Berlichingen“, 1 von J. B. r belle, wie an Groß. 2M) es Violin, Concert von Lafont, vortra der ſich den ung⸗Briefe Tag von Herti Sigismund von Praun. N 6 von Roſſini, daß wir j den eſungen von Herrn Iſchieſche. ) Variationen fuͤr die oline, von de Beriot, mit einem Capriccio, von Paga nini, vorgetragen von Herrn S; von Praun. 5) Arie von Mercadante, geſungen von Dlle. Gehſe. 6) Polonaiſe brillante, von Mayfeder, vorgetragen von Herrn S. von Praun. 1.
*
ö . 1
ſchaltge aber dee ; 5 k n,, mit ihm, i k in den 3 n 1. Mai 1829. 4
ren 1513 und 1819 ? genau, daß 33 .. : men das Gut Luſchan im yl ee mne und ſchon Amtl. Fonds- und Geld (Prenſs. Cour.) 91 nem zbſten Lebensjahre den Tod im Duell dem Grafen 23 ; — . ; von Woſtitz gefunden habe. Der verſiorbene Kammerherr wurde ö — *. bam man ſeincn belden jüngern Brüdern auf Hvefchl Ihrer Maj Di r rf T dn fr,, dm ge. un gaiſerln Maria Thercſig von Prag nach Bien in bie bornge Er. Kas uk 13 3 id -s Schlesische de 1 lost . -= Thereſaniſche Akademie geſchict, i6n᷑ welcher ſie Wer wan den J Er Engi Anl. 2 318 bomm. Dem de. -= i. eeſen ihrcz. Vermögens Unterhalten wurden Di beben man gt. Lemm r me , . B] Ilir. d. d- 3 = 10 en Lrütder ſigzben früh ſchan, der einc, Franz als 6 , ,, hanf in C. Hchert. Cuirafſier Negtment Karanaghe der ande, Fenin, Stach ob., 3 io R är C. Rwe — 6 8. Louis, als penſtonirter Maier Der älteſie erwähnte Bruder ende . due 4 ini i g 40.4 Duk.— 1 66 län een n, abre le, mit Beh iligung , D, me, . n, m Lie, Sch, ee, Biſcht ee cr Hierin sheet mir m abr, n, ,. 3 iz ion ] dr, d ar — bs, e. , e 3. * — ; 22 : 2 1 vibig ] daß k dito 3 '! 9 * Holl. voll. Due 18 X . * Ill. vo f. u k — er .! — — 1 — 8 r, 91 he. C is . de rn an ——— — 2 3 5 2 ; — ——— es alt Sohnes Na= K und . aS. Er * ung, daß cine kurze Ils bar s. 22. Ari, . die ganje Geſchichte dieſes Oe mer. SpCent Metallique S L Aeu 9. i, dnl er e dn. , n 1
me , n,, d, nile als ſey
Bei Edel
und
; ; London, 25. April. . Consol. 858. (Feiertag an der se,, n . han) * 1 .
3 . 2 einigen , 3e 3. * gt . bie den 25ſten /: „Paris den 24 ſten“. 2 . K. , Cent.
ö 26. J 2. K., ö Oeſterr . 5 Melalliq. SI. Dank Actien 1329. Partial / Oblig. 125. Gedeuctt bei . B. Haun. ᷓ — Redaeteut John, Mittedaeteut cem ;