Dafuͤrhalten zu äußern, daß jetzt ſchon Ereigniſſe ſich vorbe⸗ fel aber die Richtigkeit dieſer Abſtammung entſtehen kann, zumal reiten, bei denen man ſeine ace, 563 e. und da die ſo 1 reckli aller Proteſtanten ſeine Erfahrung vermiſſen wird, und die viele ſeiner patrio. aus Boͤhmen unter Kaiſer Ferdinand II. die * der tiſchen, aber mißleiteten Verfolger veranlaſſen durften, 2 Vorfahren des Herrn Grafen in . ſattſam 1 bereuenden Klagen bis in ſeine Zuruͤckgezogenheit erſchallen Außerdem iſt derſelbe dem Herrn Grafen fuͤr die

zu laſſen. lung der intereſſanten Privat. Nachricht r die Schick ſale Zeitungen enthalten den Jahres- Bericht, der Linie des kurzlich in Würzburg en ka⸗ den der ats-Sceretait der Marine an Den letzten Con- tholiſchen Grafen von Wersſowitz ſehr verbunden. k

2. e, —— 3 . ö . erla eſchlu ongreſſes, zufolge deſſen die Pen⸗ ĩ ] * ſionen fur 2 ö e, 2 Königliche Sch * . * . ** Wittwen gewiſſer Invaliden ausgeſchloſſen wor nd, Sonntag, 3. Mai. Im Opernhauſe: Alcidor, Zauber hatte große Unzufriedenheit unter den Betheiligten veran. Oper in 3 Verde sen, R ö Muſik von Spontini. laßt. Der Berichterſtatter macht den 84 auf dieſen Preiſe der Plätze. Ein Din in den Logen des erſten Umſtand aufmerkſam und unterwirft es ſeiner Entſcheidung, Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Ein Platz in den Logen des ob es nicht rathſam wäre, dem Syſtem der Penſtons- Ver, zweiten Ranges 20 Sgr. Ein Platz in den Parquet-Logen

theilung eine größere Ausdehnung zu Der ganze ; in : Ranges 1 d e, . fuͤr die Flotte D Ber , 8 n en. * Parterre * 3

16 Cent. In Bezug auf Vorſchläge, die zu Errichtung A neuer Häfen gemacht worden waren, bemerkt der Staats

le ganze Einnahme dieſer Vor ſtellung iſt für Secretdir, daß es, ſeiner Meinung nach, nicht rathſam wäre, die durch k in Mr r 3 * die Zahl der hire zu vermehren. Der Zuſtand der Flot ſtimmt. * *

ten⸗ Magazine wird als ganz vorzüglich geſchildert. Die Die freien Entreen und Abonnements ſind ohne Aua 3 der Vereinigten Staaten beſteht aus 12 Linien⸗Schif, nahme nicht gültig. 3 3 n, 20 Fregatten, 16 Kriegs- Schaluppen und 6 Scheonern. Im Schauſplelhauſe; Die Ausſteuer, Schauſpiel in 5

„Sie iſt noch gering an Zahl“, heißt es im Bericht, „doch Abtheilungen von A. W. Iffland.

è— nicht ſchwach in ihren Leiſtungen, Unſere Han— Montag, J. Mai. Im Schauſpielhauſe, um Erſten⸗; dels und politiſchen Verhältniſſe erlauben keine Verminde, male: Der Spion, Schauſpiel in 5 btheilungen, nach An⸗ ö „und von der andern Seite iſt mit celot und Mazeres, frei bearbeitet.

. 1 283 Königsſtädtſches Theater. ö braucht aus mehr als 18 Linienſchiffen, 20 Sonntag, 3. Mai. Lenore.

Fregatten. Jo Kriegs und kleineren Fahrzeugen

und 10 oder 12 Dampfb— beſtehen icher⸗ . ; hei liegt in ie e, nenn 6. . Berliner Börse. 2 vollkommneren Zuſtande der kleinen Flotte, die wir haben. Den 2 Mai 1829.

An der Weſtküſte von Süd Amerika iſt un

r , ,,

bereien ſtatt gefunden. Viele von unſeren Matroſen waren

verleitet worden, in e Dienſte zu treten, ſind

aber . wieder in ihr 83 chluß des Berichtes empfiehlt der Staais-Secretait der S. e n.

368

5353

Aufmerkſamkeit des Congreſſes unter andern folgende Gegen, Kern Db m i d. ö ſtinde; ein Eriminal⸗Geſetzbuch, eine Schule für Seeleute; Der Lam Scha ] eine Ueberfahrt gerade uber das ſtille Meer; und Naaßre · Beclin. Stade Ob. 5, geln zur Bildung und Erziehung junger Amerikaner zum dine, dae, Seedienſt. Konig bes. d.] In der Provinz hat ein geſchickter Me⸗ 2 * 5 chanſtus, Namens Failing, einen Waſſerhbo erfunden, mit e. r welchem man eine Arbeit, zu deren Ausführung früher meh= S8 rere Jahre —— geweſen wären, jetzt in wenigen Wo- ee Po, de, (. chen zu Stande bringen kann. Mit Hülfe dieſer Maſchine Hupe Prandhrt 28 bedar 2 2. . 2 28 Pom Eleadbe * t = arteſten Felſen zu dur en, und die en erforder⸗ 1 r ; a furt, um ſich Waſſer zu verſchafſen, ſind verhältunähmähig a, j ſo gering, daß ein jeder Pächter einen Springbrunnen vor —— ——— ſeiner Thure haben kann. —ſ— ö 7 * 1 —— urn 8 Inland. . ne, , n, ne. Zee lle e, me, Oe de n, d dds, ,, . , Gemäßheit vielſeltig ausgeſprochener Wünſche, dem Publikum Vin in 2 Vcwc=·· . 150 EI. 2 Mi. 36 1 die Beſichtigung des Innern des Muſeums Gebä unter . er,·· . . 150 FRI 2 M. ig 84 gewiſſen Beſchränkungen geſtattet und damit ein a 5. 109 Th 2 M. 996, go ger nämlich die Unterſtützung der durch Ueberſchwem, Leininger 1099 Ml. U.. 1020 e reden Dewebner der dſtlichen Provinzen de . Ke i.. 83 3 taates, den werden. 19 io in z Wa In Folge des 6 von uns mitgetheilten Aufſatzes ö K . Auswärtige Börsen. a . ü Sure p arg. 21. April. ; ĩ Der Verfaſſer des Aufſatzes in der Nr. 73 der Preu— Hamburg 3 . rr . . . ; ö wahrem * ; liche Darſtellung der A dee geſchich 2818346

Grafen Fr In der Deilage zum e Dek. der Staatz 33 ö 8 tung S 1. 8 , unten, leſe man * Rer e ſut inn in geleſen, weiche in die Preuß „Daſſelbe Vlari . „Ber Eourtitrt de Smytne. -

taats, Zeitung Nr. 121. eingerückt worden, und die er ſo 2

genügend gefunden, daß nach ſeiner Ueberzeugung kein Zwet⸗ Hierbei Nr. 2 des Allgemeinen. An zeig et.

Gedruckt bel A. W. Hayn.