ö . .

vil Perſonen ſoll dis Verwendung zwar auch fuͤr die ü d im , . Intereſſe ., . neee ge

e,, .

: des Publi⸗ kums deshalb erforderlichen n der e hörden 3 ts verandert werden, ſollen und berechtigt ſeyn, die bzö Hunde zu verfügen und das nächtliche Aus ſ aus den Hänſern zu verpoͤnen. Köln, 30. April. Das hieſige Karmeliter⸗Gymnaſium, durch die Milde Sr. Maſ. des Königs im 18 einem Gymnaſium erſter laſſe —— worden iſt, eines 22 Prüfungs, und Ver ammlungsſaales. N durch den Ausbau mehrerer bis jetzt unbe / Räumlichkeiten gewonnen worden war, wurde iht und 6 . die

Sr. Maj. . worte ſprach, acob, in La— 2 . man 3 ; 3. 2 e Au altung un n gyn eu ri. zu verdanken 2 und der !

- Leh⸗ Schneider aber die Wechſelwirkung 2 8 Deklamatio

n 6 Au 2 Außer dem

der häuslichen

d Erziehung. nen und Reden der Sch ler wechſelten mit vaterlän

,, und bewies eine lebendige ne an vaterlandi⸗

chen Feſte.

. ki hier zeigt ſich eine ſehr rege Theilhahme zn dan Ungluͤcke der durch die Ueberſchwemmungen in Oſt, und Weſt, yreußen verunglilckten Gegenden. Bereits iſt ein Theil der Beiträge nach Danzig abgegangen und es hat ſich ein Ver— ein gebildet, der auf mancherlei Weiſe die ſe wohlthätigen . zu befördern und Deitrage anzunehmen bereit iſt.

Finger eig für Gärtner und Landleute, welche guten Runkel⸗ rüben⸗Saamen erzle len wellen. Der Saame von der weißen R be darfte im näch⸗ ſten Jahre ſehr geſucht werden. Man hat mehrere Arten; nämlich Runkelrüben mit weißer Rinde und weißem Fleiſch,

mit röthlicher Rinde und weißem Fleiſch; ſerner mit Rinde und rothem leiſch oder mit gelber Rinde und 4 Unter die die weiße Ru

die zuckerreichſte, nen gelehrt, und ſie wird da fuͤr die Zuckerbereitung, zum nban Ba' nun der Saame von dieſer vorzüglichen Rube durch menpflanzung derſelben mit den gedachten andern Arten leicht ausartet; ſo werden die Andauer, welchen

uten reinen von der erſteren Sorte ten Zweck nur alsdann ſicher erreichen, Herbſte 8

ohlen.

3

nicht

5 mad liefern ſo viel . als man zu 6 n

, Höhe ee ds gehe e h.

Neueſte

, Frankfurt a. M., 2. Looſe zu 93 lid e * be,

25

Gedruct bel A. B. Ha vn.

Or.

erreicht n * ae den, dam ĩ. f allen Seiten recht k— 4 . A. 1 2 dem w 9 *— me 7 neben einander ge r wo mer aufrecht 8 . ke e 2 63. wohl

abgetrocknet aber auf einen luftigen Boden aufgeſchůttet.

Königliche Schauſpiele.

„6. Mai. Im 583 ,, n,

Mittwoch Erdenwallen, Original Luſtſpiel in 5 A von Voß.

Der Anſang dieſer 2 iſt um 7 Uhr. Donnerſtag, 7. Mai. chauſpielhauſe, wiederholt: Der n, Schauſpiel in 5

ö bearbeitet

Königsſtädtſches Theater. Mittwoch, 6. April. oder: Treue bis in den Tod! Donnerſtag, J. Mai. Die unmögliche Heirath. auf: Vokal und Inſtrumental · Concert worin mund von Praun folgende Piecen auf gen wird: 1) Achtes Concert von Spohr. von Wery. I) Variationen von Mayſeder.

lungen, von J e Er⸗ n,

Die Wittwe und der Hierauf: ge m nnr.

ier⸗

err Sigis“ der Violine vortra⸗ ) Variationen

Berliner Börse. Den 5. Mai 1829.

Amtl. Fonds. und Cc Cours Lettel. (crcuſe- Ce) 7 s .

1

Preuſe. Couſ: ae, , 385 FI Kurz r. ml 11 Dh rr Tn, fran 300 M. Kurs 2 * zin, ? ir. * . i . 53 6 . i, ,, ,,,, ,, , n , Auge bur r * 150 EI. 2 Mi. 1m 10 Im 2 Mi. 91 . ea, nr en 1090 II. U. o. . 10 i, di We R 150 FI. 2 Mt. 102 Petera burt. K 107 Rbl. 3 Woch. 30, 3 ö 100 hl z Wehr

Auswärtige Börsen. Ame ter dm. 39

. . 9 ,

Hierbei Nr. 0 des Allgemeinen Anzeiger

m en⸗ Nachrichten. 64 Dank eilen 1329. Partial / Otlig. 1261. Och.

naa Yu mr ectee Ga el

4

I .

.