ie hen, ö . .

in Delng auf den Seidenhandei würde hierauf (da Herr . um zweitenmale ver leſen; mit der Beſtimmung, am nächſten durch den Ausſchuß zu gehen. Als hierau tätenBill der Bericht abgeſtattet worden, und die Bill in Bezug auf den City⸗-Kanal die zweite Leſung erhalten hatte, zeigte Herr Whitmore an, daß er ſeinen bereits angekün⸗ . in Bezug auf den Oſtindiſchen Handel, bis zum 11. Mai verſchiebe. Das Haus vertagte ſich um 71 Uhr.

London, 29. April. 2. . Se. Maje⸗

tät der König von Windſor hier cingetro ſen. z Vorigen 2 feierte die Herzogin von Glouceſter ihren 53ſte ebartstag. * ö er Pamela hat ſich mit ſeinet Gemah⸗ lin und 7 Kindern vorgeſfern nach Frankreich eingeſchifft. Ta, es zuvor war die jange Königin von Portugal hierher ge⸗ ommen, um von ihnen Abſchied zu nehinen. .

' fand in Whitehall eine Seheime-Rathsſitzung ſtatt, welcher der Vice Kanzler, der Richter der Abmilalitai und der Keiegszahlmeiſter beiwohnten.

Eine Deputation von Seidenhändlern hatte dieſer Tage eine Conferenj mit dem Herzog von Wellington, mit dem Präͤſidenten und mit dem Kanzler der Schah kammer; auch Herr Hume war zugegen. *

Lord Cochrane hat, wie es heißt, ſeinem hier ſich auf⸗ 896 * Bruder die Auzeige gemacht, daß er in den erſten

erden ſoll, zu übernehmen beſtimmt ſey.

Der Nor ninz⸗ Eh ron iele zufolge hat der Marquis von Varbacena beſtimmten Vefehl er Sonigin don. Portugal nach Braſilien zurückzukehren. „In der Thai. fügt jenes Blatt hinzu) den Eutſchluß un ſerer Regierung: Re in die Angelegenheiren zwiſchen Braſilien und Por wrd, er ren, g h ash langer hier bleiben. und hierher kommen . * ung gieſen einen ſi ſtitutionnellen h imella iſt na Smnpſang zu nehmen. ke, i. ich drantreich ab

ard Straugford ißt s 2 . dem Vernehmen nach, auf ſeiner Weſt n En brach mn gtoßen Beſturzung der Bewohner von r . in der twardigen er, 2 aus, das indeſ⸗ Antunſt er Teiſt durch die Deamten derſchhen noch vor

d der Sprützen wieder geloſcht wurde. Im 3. 1802 x 8 auf der ſelben Stelle, durch Nachläſſigkeit der

. die mit Aus deſſerungin beſchaftigt waren. Die, die En eilt das Jener augenſcheinlich angelegt geweſen; welche der 22 FDußt ap fen und einer offenen 3. durch dieſe erat ee, üfter wahrſcheinlich entſlohen iſt, beſtatigen ange worden e, Ss ſiad bereits naher Unter uchun gen den Neſultat. 3 aber dis jegt noch zu keinem genügen,

gen n rande in i brach in dieſen Ta⸗ o auf zwar andern —— durch 6. ov und in einer entfernte legt wurden e er; eine * in Aſche 3 geſchätzt wir n er la bei leßterer, der auf 15,00 Pd eng gr optentheils den Aſſuradenrs zur Laſt. emein ganzen vorigen Woche ſprach man in der lin ten vorgeſchl dan mer großen, vom Herzoge von Wel⸗ die Zinſe Naa regel. Einigen Angaben zufolge . . am, das Eigenthum der Kirche handle, darch die Mora lng. Chren telt hubei, diefe den ſind, ſo Dr ſonen von Rang in Umlauf gebracht wor⸗ einer Kenn eilen wit dennoch nickt, daß ſie aus irgend dem * r diſchen ein ulemn ten BVlatte heißt es *. die J —⸗— gen ſcheinen zu Ialauben, daß die Miniſter die gen, for Irland 8 als eine nothwen⸗

reitag (1. Mai) uͤber die **. *

woche ſiel, auf geſtern zu 2 geruht hatten. h

zahlig; wohl hauptſ

.

,,, , eren, mr l

ber eller, verſchi

zeichnung des, in der letzten Eman eipations Vill 66 .

benen Eides, in offener Gerichts S] als Mit 66. Obrigkeit aufgenommen * . 1 or dem Begi 2 2 eginn des ver ertheilten Se. Maſ. dem Miniſter Peel . dia dem mn en Hoͤchſtdieſelben zuvörderſt Ihre Toͤnigl. Ho⸗ e Herz

Sachſen / Coburg, hierauf aber die auswärtigen Geſandten und Miniſter; demnachſt begaben Höchſtdieſelben ſich nach dem Thron. Saale, ließen ſich daſelbſt auf einen Armſeſfel nieder, und nahmen ſodann der Reihe nach die Aufwartung der üuͤbrigen, inzwiſchen

Oos beſonders Herr a derſelbe bereits

Geſtern hielten Se. Maj. großen Cercle, und empſingen zu Ihrem Geburtstag, indem Sie die, ſonſt auf den St. 6 Tag ſeſtgeſetz te Geburtstag s⸗

ag (25. April) in die Oſter⸗ Die Ver⸗ als glänzend, das Anfahren der Equipagen begann um 1Uhr und dauerte in ununterbro— chener Reihe bis nach 3 Uhr.

Der Herzog von Elarence wurde mit Bedauern bei dem vorgeſtrigen Leper vermißt; ſehr beunruhigende, aber zum Theil unbegründete Nachrichten harten ſich über den Geſundheits⸗

uſtand Sr. Königl. Hoheit verbreitet. Der Courier fügt inzu, daß ſich der Herzog in Buſhy beſinde, und daß die

achrichten, die man über ſeinen Geſundheits⸗Zuſtand ein⸗

gejogen, ſehr beruhigend lauten.

Der Franzoͤſiſche Geſandte, Fuͤrſt von Polignac, iſt eruſt⸗ lich krank, und war daher ebenfalls verhindert, ſowohl beim Lever als beim Cerele zu erſcheinen. „Es freut uns“, heißt es im Courier, „hinzufügen zu konnen, daß es mit der Geſundheit des Fuͤrſten ſchon etwas beſſer geht, doch iſt eine gaͤnzliche Widerherſtellung nicht bald zu erwarten.“

Die Capitaine enfin und Parry und die Herren Wm. Seymour, Wm. Campbell und Wm. Searlett warden vor⸗

geſtern zu Rittern geſchlagen. k Die katholiſchen Pairs CS. den Artttel Parlaments

Verhandlungen) wurden nicht, ſo wie andere neude Pairs, in

das Oberhaus eingeführt; ſie wurden vielmehr wie alte Pairs 4 und traten in das Haus ein, auf die Vor⸗ zeigung ihrer Diplome. Der Herzog von Norfolk pſle ich auch in jeder fruheren Seſſlon ſein Diplem, das ihm auch jedesmal ausgefertigt wurde, abholen zu laſſen. Lerd Dormer und Lord Clifford hatten ln dieler Seſſion zum erſtenmale ihre Diplome erhalten. . Vorgeſtern und 6 wurde das Unterhaus nicht voll⸗ iich im Felge des Königi. Lever und Cerele an dieſen Tagen.

An der Börſe ſind die Fonds ſeit einigen Tagen beden= tend gewichen. Es ging dort das Gerůͤcht, daß von Engh⸗ ſcher und Franzbſiſcher Seite dem Ruſſiſchen Cabinet ſehr ernſtliche Vorſtellungen fiber den Krieg in der Tarkei gemacht worden ſind. Der Courier iſt jedoch der Meinung, da picht ſomeſl dies ais die Stockung, worin ſich an eublicklich der Handel und die Fabriken befanden, die 2 dr ch habe. Andererſeit wird die Jundirung neuer Schatzkammer Scheine als üirſache des Weichens angegeben.

Die diſſaboner Nachrichten gehen bis zum 2äſten v. M. Der K. Eugliſche Conful hat die frähere Meldbmig von der e, nach S. * * 8. 3

e Liſſaboner Hoßzeitung vom 19 m 2d ein Theil der e, ,,, Wetters zur ſckgekehr, ten Eppebttion wieder ausgelaufen ſẽry⸗.

e, we will barer dert am zſten C. Y. 1a. z um.

dge von Cumberland und Gloueeſter, des glei. chen den (vorgeſtern hier eingetroffenen) Prinzen Leopold von

*