und endlich Verhaftungen, die ſich dergeſtalt vermehren, daß

une, Mehrere Oberſten, Ober Lieutenants, Majors e be e lee, O ee. ſind ihres ſtes in der Armee entlaſſen worden, und durften daher den Guerilla s, die ſich in verſchiedenen Theilen des Königreichs bilden, ſehr zu ſtatten kommen. Tin fo in jeder Hinſicht elendes und be— ammernswerthes Land, als Portugal jetzt, hat es nie ge— geben.“ Nan ſprach in dieſen Tagen von hier zu machenden An⸗ leihen fur . Nord. Amnerikaniſchen Staaten Ohio Pen ſyl⸗ vanien und Louiſiang; indeſſen iſt bis jetzt nichts oſfentlich daruber bekannt geworden. Wenn etwas an dieſem eruͤcht ſeyn ſollte, ſo muß ſich das Geſchaͤft in Privat Händen be⸗ ſinden. ; . ie Regierung ſoll mit der Colonial ⸗Dampfſchiffahrt⸗ 2 * i then dung ſtehen, um Brief⸗Poſten und Nilitair⸗ Verr u. f w. von der Inſel Valencia, dem Tehlechſten Punkt in Eurepa, nach Halifar zu befördern, e, fär Irland von der höchſten Wichtigkeit ſeyn würde. Am TH. April thürmten ſich im Kanal die Wellen zu Bergen an, ſo daß die Communication zwiſchen Dover und Calais gehemmt war. ü Di Baltimore Gazette enthält folgenden Brief des vormaligen Statthalters ven Buenos Ayres, welchen der⸗ ſelbe vor ſeiner Hinrichtung an ſeine Gattin geſchrieben hat: Menne geliebte Angelica! Mir iſt eben angezeigt worden, 8a ich in einer Stunde ſterben muß. Ich weiß die Urſache nicht, aber Gottes Vorſehnng, auf welche ich in dieſem ſchweren Augenblicke mein Vertrauen ſetze, hat es ſo be— ſchloſſen. Ich vergebe allen meinen Feinden und bitte meine 2 keine Schritte zu thun, um mich zu rächen. Meine iebe! erziche unſte holden Kinder, und ſey gluͤcklich, wie Du es nicht haſt ſeyn können in der Geſellſchaft Deines ungluͤck⸗ lichen Manuel Dor rego.“ Aus New York ſind Zeitungen bis —m 3. April hier xiagetroſſen, doch enthalten ſie durchaus nichts von Bedeun⸗ . 3 Natchez“, ein Fahrzeug von 18 Kanonen, war z um gegen die Seeräuber in den Weſt . 16 iu kreuzen. ; ausgeſagt haben, 3 Nerd Amerika ſoll Herr Stephenſon lauglich um mien n. nur Wo Pfund dei ſich, und ö fenden Forderungen 2 ſen hätte, um alle auf ihn lau⸗ genden Fall wäre er, 81 Nur durch einen ſehr drin⸗ wer, geäthwgt genen, en erer feines Hauſes Pi Kt, kammer nen Gedräas 'n den chm anvertrauten Schaß— r n. ö . . farchte . nach England zurückzukehren willig gezeigt haben, ner verſonlichen 3 er Gewißheit wegen ſei⸗ dra, e , . 2 ſſel, 2. Mai. . Kammer der Generalſtaaten = iche Dectionen der zweiten igen, welche aber auch nur noch ?

Aus nah ; ö ch me einer ein ; 3 re Prüfung des . Stunden zu arbeiten

rathungen Über die auf die beendigt, und 3 drei Geſetz Entworſe . 2 bezng⸗ Ite ſie ſich mit dem Geſetz zu einer Vorgeſtern . niſation, welches die Herren Darthelenn Den ts - Orga⸗ r und Sh oongveld vorgeleg er nt tune, 2 ſeßz- Entwurf wird im Einzelnen einige en, Dieſer Ge an, 8 Verbeſſerun gen er, n des Pays Bas berech . 4 Iim Vergleich mit den . net, daß die J. 3 Cent. mehr an Aceiſe üblichen, jahr, evelkerung beider Landestheile bezahlen, wenn ſtabe = dabei zum Maaß r ammer iſt far den Jten d. M 56 Gegenſtand, mit dem ſie ſi zu lam menbe wird, ſoll, wie man ſagt, der von der zwei ch beſchaftigen gene mmene Entwurf einer Adreſſe an * * Kammer an⸗ ĩ Dir Regierung wird, dem Vernehmen! ſeyn. der gegenwartigen Sitzung den Generalſt zufolge, noch in . wegen 2 decſen igen vorlegen, welche d n Geſeß mittel mit giftigen Subſtanjen vermiſchen. e Nahrungs⸗ * - Aus Anden aer de wird gemeldet, daß die Scheld d ſteige, und daß man noch ein ferneres Steigen 2 8

N

ertien 2 ber freien Straße und jwar am hellen Taße. ö . 6 ö ; ö Mo ö omme . e Ce g e, end, , ,, . ,, n,

*

k

en,

Rr. 12. 3 22 * * ;

.

21 .

er , Tärteſ abgereſſt fey, um den Befehls über die Tärkiſche Flotte u uͤbernehmen, hat auf den hieſigen 3 ) 2 influß gehabt. Die geſtern aber eingegangenen niedrigeren Courſe von Engliſchen, Franzoͤſiſchen und Neapolitaniſchen Staats Papieren haben auch hier ein Zurückweichen der Preiſe und eine flaue Stimmung verurſacht; wirkliche Schuld ging pCt. und alte Ruſſiſche Obligationen pCt., . 2 Renten 3 pCt und Neapolitaniſche ebenfalls 6 Im geſtrigen Getreide⸗Handel fiel nichts von Bedeutung vor, da nur Kleinigkeiten durch Verbraucher abgenommen wurden. Im Verſchluß galt 125pfuͤndiger rother Königs⸗ berger Weizen 318 Fl. Verbraucher zahlten fuͤr 1189 fündi⸗ gen bunten Polniſchen 340 Fl.; 123. 124 126 pfundiger Oberlaͤudiſcher galt 325. 344. 350 Fl.; 1199fündiger Preu⸗ ßiſcher Roggen 175 Fl.; 118pfuͤndiger Courſcher 169 Fl. 112pſuͤndiger alter getrockneter 140 Fl. Mit Gerſte und Hafer blieb es ſtille, 105pfündige Däniſche Gerſte iſt zu 128 Fl. gemacht. Bei der geſtern ſtatt gehabten Verrech⸗ nung von auf Zeit verhandeltem Ruͤboͤl ſtellte ſich der Preis von 58 Fl. 1 5834 Fl., auf September wurde zu 533 Fl.

Gfficier mit des Königs .

abge ſchloſſen. r Mit Colonial, Waaren bleibt es fortwährend in flauem Zuſtande; rohe Zucker ſind wieder um 1 Fl. 12 Il. zur ickgegan—,

zen, da' noch ſtets Zufuhren eintreffen, und die Känſer ſich zuruͤckziehen.

Danemark.

Kopenhagen, 2. Mai. Die Staats- Zeitung mel det, daß übermorgen um 1 Uhr Mittags auf dem Schloſſe Chriſtiausborg bei Ihren Maſeſtäten Cour fuͤr die drei erſten Rang ⸗Klaſſen auf Anlaß der hohen Verlobung zwiſchen Ih⸗ ren Königl. Hoheiten der Kronprinzeſſin Karoline und dem Prinzen Fredrik Ferdinand ſeyn werde.

Deutſch land.

München, 1. Mai. Mit dem heutigen Tage ſollte die angenehme Sahreczelt ihren erfreulichen Anfang nehmen, und wir ſahen ihm mit der Hoffnung entgegen, daß er uns Vlüthen und Blumen bringen wärde, tatt deſſen durch⸗ brauſen naßkalte Sturmwinde die Luft; Dächer und Felder waren des Morgens mit Schnee bedeckt, deſſen mit abwechſelndem Regen den . Tag uͤber die Sonne ver finſtern, die ſich nur auf ugenblicke hervorwagt, um ſchnell wieder hinter neuaufſteigenden Wolken zu verſchwinden. Man heizt ein, wie mitten im Winter, und ſieht, ſtatt weißer Kleider und Strohhuͤte, nur Pilgermäntel und Pelzkragen. Unter ſo nachtheiligen Einwirkungen von Auzen werden J. J. E. K. H. H. der Kronprinz und der Prinz Otto mit Höchſt Ihrem Gefolge der heiteren Erholung, die ſie ſich von Ihrer vor 8 Tagen unternemmenen ebirgs Reiſe verſpra⸗ Hen, leider nicht genießen können, und man ſieht daher Ih⸗ rer balbigen Rüctkunft entgegen, zumal bis jetzt noch kein ſicherer Anſchein vorhanden, daß ſich das Wetter ſo bald beſ⸗

ſern 2 fare e, , . Mal Die heutige Jahres feier

enbergiſchen Naturſorſchenden Geſellſchaſt ward,

= 823 enn, m Beileyn einer greßen Zahl von erſonen aus den gebildeten Ständen, zur allgemeinen Zu⸗ Pee , n —— ſen. Hr. Dr. Neuburg, Direktor er Anſtalt, hielt eine Vorleſung üder die Vertheilung der Gewächſe auf dem Erdboden; die Docteren Hr. Creiſch⸗ mar Und Hr. Mappe s berichteten ausführlich und erfreu— lich uber das Gedeihen der Geſellſchafſt während dem letzten

dir und die Zunahme ihrer Sammlangen; Herr Hr.

duard Küppel las eine Abhandlung über die pernicibſen Fieber im tropiſchen Afrika, welche . . war, als kein Zweifel iſt, daß alle die kühnen Reiſenden, wel bei dem Unternehmen, ins Innere Afrikas vorzudringen, un, terlagen, Opfer dieſer tropiſchen Fieber waren, Hr. Kuppel aber ſich davor zu bewahren wußte.

Frankfurt a. M, 3. Mai. Zu Anfang der , nen Woche war die Spekulatlen auf das , . ; gebniß der nahen Abrechnung gerichtet. Ob der anr ckende Ultimo ſtets einen Einſlaß auf den Stand der Pa

. * *

e