85 z = — 3 . K zur Allgemeinen Preußiſchen Staats⸗-3ei
tung Nr. 128. zcdeſchen en zum erkaltehan hne en ct fl rehhclt, dicſes gornehwmſte Gat, das dem Menſchen ve,. i, , r daß, wenn man ihm nur tüch, üchch worden, ur ick u zeben. Sie wird auch . . tige Anfuͤhrer und Officiere re. volle er Truppen genug wuie ich aus Ihrer Verſichetung ſchltcßen muß, — daß die Grie⸗ habe, um mit Erfolg eine Diverſton nach Neu,-Spanien zu 8 ür ſo große Wohlthaten erkenntlich waren. Der hohe chen. Auf demſe ben Wege erfahren wit, daß Biz Anglo, Schuß der drei verbündeten Peächte eröffnet Ihnen eine Ine anen Ober Californien in Be gen , 2 1 e., eg. er 23 3 zu k 9 . — nen viel zu thun übrig, um da i * — 1 3 Dreimaſter Pre Ihrer unter günſtigen Auſpiclen 1. ,. . geſtellt haben. pri ie Ineln nach einer Fahrt von Furt n vollenden fern von. Ihnen J! jeder Zwieſpait; cioſa von den Dene, Im dortigen Handel herrſchte derſelbe Geiſt befeele Sie für das ohl Ihres Lan? 4 Monaten eingelaufen; den Bau einer . be. des, und nie neg. Sie 3 daß für die kleinen r von 22 Kanonen, fur die großen Staaten die Kraft allein un kde Einigkeit be⸗
.
ruht. Dies ſind, indem ich von Ihnen ſcheide, meine . war nach Cadir abgeſegelt.“ . nungen und nene Wänſcht. Saen ee, verſichett 3. Nachrichten aus Griechenland. mich glücklich ſchäte und. ſtol, darauf Fin, durch gas Bi
! letzthin erwähnt, vom trauen meines Souverains dazu berufen geweſen zu feyn De * r um dem mit meinen ſchwachen Mitteln zu einer großen gf, Grafen Capodiſtrias der Franzöſi chen Truppen, Marſchall der Menſchlichteit beizutragen, und daß mir das Schickſal, ee, e , Be, eeerteſ der Griechen fuͤr bie mächtige das Ihrem berühmten Vaterlande dadurch bereitet worden, . Frankreichs zur Befreiung des Peloponnes dar, nie gleichgültig ſeyn wird. Ich werde nicht verfehlen, den und zu dem Ende ein Schreiben des Praͤſidenten zu Tribut Ihrer Erkenntlichkeit und den Ausdruck Ihrer ö ——— achrichten aus Patras zufolge, welche der Mo, Pünſche zu den Füßen des Königs niederzulegen; ich Jar. niteur im neueſten Blatte mittheilt, iſt Nachſtehendes der Ihnen die Verſicherung geben j koͤnnen, daß Seine Inhalt der bei dieſer Gelegenheit von dem Admiral Miau. RMajeſtät dieſelben mit dem Wohlwollen aufnehmen wer, s gehaltenen Rede, ſe wie der Antwort des Marſchalls den, wovon Sie Ihnen, bereits ſo viele Bemweift gege, Maiſon, ingleichen des d des Grafen ben haben. Ihre Regierung, Herr Admiral,
konnte Capodiſtrias und des darauf erſolgten Antwort Schreibens: fuͤr die Bethätigung der Geſinnungen Griechenlands kein
Rede des Admirals Miaulis. ehrenvolleres Organ wählen, als den Tapfern, der ſich ſtets „Das Schreiben, welches ich die Ehre habe, Ihnen, Herr zu ſedem Opfer bereit gezeigt hat und immer nur von den General, Namens meiner Regierung zu überreichen, enthält Geſinnungen der reinſten Vaterlandsliebe geleitet worden iſt: den Ausdruck der tiefen Erkenntlichkeit, von der die Grie⸗ ich ſchäge mich gluͤcklich, daß mir die Gelegenheit zu Theil ſche Nation für alle die Wohlthaten beſcelt iſt, die ſie wird, Ihnen heute im Namen Aller dieſen Tribut der Ach— . 31 erbabenen Souverain und dem Heere verdankt, wl⸗ tung zu zollen.“ es deſſen großmüthige Abſichten unter den Befehlen Ew. hene des Präſidenten Griechenlands, Graſen Ca— . ſo ruͤhmlich erfüllt hat. Ich bin beauftragt, podiſtrias, an den Marquis von Matfon; ut, Herr General, zu erſuchen, dieſen ſchwachen Tribut un, „Aegina,
31. Jan. (12. Febr.) 1829.“ ſerer Dankbarkeit zu den Füßen Sr. Allerchriſtlichſten Maje, „Die Befehle des Königs, Ihres erhabenen Souverains, ät niederzulegen.
Es iſt der einzige, den wir in dieſem rufen die Truppen nach Frankreich zuruck, welche unter der 2 ** = w. lichkeit und den Tapfern, die den Anführung Ew. Herrlichkeit den Peloponnes gänzlich befreit S befreit ha und deren bloße Gegenwart das haben, Deſes denkwürdige Unternehmen knüpft von nun dieſem Lande durch n ige Kriege und Trübſale vererbte an Ihren Namen an die Reſtauration Griechenlands, das Elend . darzubieten dermägen. Griechenland hofft denſelben in den entfernteſten Zeiten mit dem Gefühle tiefer im. alleinigen Vertrauen auf Geit und die Gerechtig, Erkenntlichkeit ausſprechen wird. Die großherzigen Abſichten — — deer, , . ſeine Kinder des C'liſckeßs, der verbündeten Souveraine und der Wille Seiner Aller⸗ — * 2 die — rer der Halbinſel theilhaftig chriſtlichſten Majeſtät ſind durch das Eypeditions Heer mit — y — — und daß ſie binnen Kurzem dem, den Franzoſen eigenthuͤmlichen Eifer ausgeführt wor⸗ den 2 — — 3. Aller hrint ich ten Lönigs, ſo wie den. Die Erinnerung an ihre Waffenthaten ginz ihren Fah⸗ den Heerde ſegnen werden und ankreichs an ihrem eige, nen voran, und war hinreichend, um die Muſelmänner, 2 die Fortdauer der h n Vaterland wagt es da—, welche Morea ſo grauſam verwäſteten, zum Rückzuge zu be⸗ ger 26. keit Karls X ö — Hülfe, die es der wegen. Vel der einzigen Gelegenheit, welche ſich ihrer Freigebigte znſten meines Lebens n flehen. Der Tag iſt Lainpfluſt darbot, haben Ihre jungen Krieger an Eifer und 6 Herr Gener * an welchem ich mich be, Muth mit einander gewetteifert, um zu zeigen, daß ſie würdig . 6. . r e, ln ee n Namen Griechenlands ſꝑeyen, unter den Vefchlen kampferfahrench Anführer zu mat, — 2 — . verſichert, 8 — Mein Va, ſchiren. . ̃ 9 * 2 , , ben mit ener wohlwollenden here — ertlichkeit dieſel, ſeyn mag, ſie ha . n . . n r K wovon Sie ihm bei jeder Ge — nehmen werden, Boden ünvergung 3 * We 256 Verwaſtungen, unb wie 1 n, . ia. 2 * ,. mögen, die Pflug⸗ —— 3 . des 6 zerſtört die Spuren derfelben und 2 Derr Admiral! Die Truppen, welch. ich die Ehre verwiſcht allmählig das Andenken daran. Hier ſind es grade * 2 — — e ner rn Vergn agen verneh, dieſe ländlichen Arbeiten, 3 2 des Friedens, 2 2 San g der B art der Franzoͤſiſchen Truppen zeugen. Die . Denderains und deffen erhabenen Sohn? mhle chres der Gegenm ᷓ * = . bedrohte den Peloponnes mit neuem Unheil; obachtung einer genauen und ſtrengen Herr d s der Be kehr der Peſt 2.3 n i zucht, = iſt davor, Dank ſey es der edelen Fürſorge Ew. Herr⸗ * ö 2 8e n 2 mne ge — * Sorgfalt * Armer, *
. ie worden. eder Grieche, der, in ſeine Wohnung zuruckkeh⸗ ann , k ihre eie ben; rend, auf deren Trümmern ein Obdach für feine Zamilie er, ſchmerzlicher fur ſie waren als — die um ſo bauen und das Land ſeiner Väter dem Ackerbau wiederge⸗ gung . dieſelben nicht der Gian des zur Entſchadi, ben kann, erfleht für Karl X. und Frankreich die reichſten mes zu Theil ward, welcher —— He lag igen Ruh⸗ Segnungen. Solche Huldigungen der Dankbarkeit überſtei⸗ Soldaten ſo hoch ſchlagen läßt vr . — Jean j ſiſchen gen jeden Ausdruck, den unſere Erkenntlichkeit gegen die Ar⸗— Träbſale und Gefahren wurde vas i. n Anblick Hörer mer und ihren edeln Chef wählen könnte; ſie ſind aber auch
ührt, und kein Hinderniß hätte ih 22 um ere & nigs das Einzige, was Griechenland ihnen in dieſem Augen— — Abſicht, Ihnen a — mehr ven der groß blicke darbieten kann. Aber wenn der Ewige unſere Arbeiten muͤthigen Abſicht, en ju Hülfe zu kommen, abhalten kön, und Hoffnungen ſegnet, wenn Städte ſich da erheben, wo ben, die Seſchichte wird erzählen, war drankreich uf deſſen Eiend und Trümmer noch von den Ver wüſſtungen der Dar, . Dm gerhan zar. um — Wbt ommli ßgen der Sieger bei baren zeugen, wird das erkenntliche und durch ſeine Natie— Salamis und Marathon ein unabhängiges Vaterĩand und nal Verſammlung are g, ü, ſich beeilen, ſei⸗
*
ö