1 — ausgedehnten Feſtungs die, wenn „fuͤr die der ren Stadt,
zeerbuſen getriel 83 ** 83 der größten n werden. er , ** 1823 in Tallahaſſee errichtet; es wurden Comiſſaire ernannt, um die dazu beſtimmten offentlichen Ländercien zu verkaufen und den Bau ju leiten. Fuͤr die verſchiedenen Baunplaͤtze gingen in die Glas deafe über 25,000 Dollars ein. Im Jahre 1825 ward dieſe Stadt incorporirt, und hat ; ne —— Fleißige Haͤnde haben die fruͤheren Wild⸗ niſſe urbar gemacht, und taͤglich nimmt die Zahl 6 wohner zu. Der geſetzgebende Rath unter ließ * eſſen nicht, zu Privat ⸗ Unternehmungen weiche die Ver rung des inneren Zuſtandes des Landes bezweckten, e, * In den Sitzungen von 1827 bis 28 ward die e,. danal⸗ eſellſchaft beſtätigt, und von 1823 bis 39 4 ſchaft, um den St. Johns, Strom mit Indiſchen Flüſſen . binden, wodurch ſich kũnftig die innere Schiffahrt 22 har⸗ leſton aus, längs der gr n, Küſte von Florida hin . wird. Ferner ward in der letzten Sitzung nach eine in Tala, zu errichtende Bank mit Neben⸗Banken in St. Au⸗ y ſacola und Marianng, beſtaͤtigt. Das Gebiet 2 nüt raſchen Schritten an Wichtigkeit zu, und wird * immer mehr, je bekannter es werden wird. Der oͤſtliche Theil beſonders zieht die allgemeine Aufmerkſamkeit auf 3 und ſchon haben ſich dort mehrere bedeutende Kapita— fie angeſiedelt. Der St. Johns-Strom, der ſich in faſt gleicher Entfernung von St. Auguſtin und St. Marys ins Atlantiſche Meer ergießt, iſt breit, durchſtromt das Land 150 bis 209 Meilen weit in ſüdweſtlicher Nichtung, und nimmt 8 bis 9 Fuß tief — Schiffe mit Bequemlichkeit auf. Die Ufer dieſes ſchönen Stromes ſowohl als der jahl— reichen Arme deſſelben und einer Menge kleinerer Flüſſe, die er aufnimmt, haben fruchtbaren Boden, der gewiß ſchon in — Zeit zu 21 Zucker⸗Pflanzungen benutzt werden wird. „etwas weſtlich von Alachua, auf den eine, hauptſächlich aus Bürgern von New Dort beſtehende unternehmende Geſellſchaft ihr Augenmerk gerichtet hat, bietet ganz vorzügliches Land zu ZuckerPſlan= zungen dar, und ſteigt raſch in ſeiner Vevoͤlkerung. Viele Neilen weit wird dieſe Gegend vom Ocklawaha durchſtrömt, 26 man bald eine bedeutende Stadt ſehen wird. Kierung teinft bereits Anſtalten, diefen Strom ſchſff,
— — 3 was mit geringen Koſten bewerkſtelligt wer,
Inland.
Berlin, 8. Mai. Deine ; ine Allergnãdi Najeſtat der König haben ö — 8363 Sabinet: Sidi vom 3. Mai d. 3.
des in ſeinem n ,,,
Amte eines Mitgliedes des Sta aum demſelben eine Erleichterung ee nr, — ; *
Pflichten zu verſchaffen. . . d dem 2. Mai: „Geſtern . Souverneur det Dundee Tin; Wilhelm von 283 6922 * 5 kae, ere. ann, mn
offnu
e Ueber den am 1. Mai bei Memel ñ . . —— ——— . unſer 3 — Blatt, Ax ntſtandenen hef⸗
li . Berlin) ſinb — — ſtand alfo * kenden. Der . och, daß mit 2 Schiffen, di en ber d trieb die
Nachmittag. ue und ; des Leuchtthurms. Das eine . * — Nel gehörig, wurde e! ——— 1 — der Capirain und ein eh den Wellen 2 * un ertranken. & andere Schi ionen Zeret, 2 bötain Hamann gehörig, warn Nit dem hieſigen
zerſchlagen, jedoch di Nannſchaft en fail von den De, n, r. 2 bene nr,
e durch d
auch ſrandeten. 2 2 ten ſind gerettet nicht zertrummert ſind wer nicht zu beſtimmen. ¶ Der Sturm legte ſich d. * es
n 2ten Mor⸗
etw. rand a 3 Uhr,
geladen, dem
iffe, da e von h
1 —
, me,, , , Werken, di vollen * len Siadt, 3 8 *
erung von Florida ward
an Bevoͤlkerung zugenommen; ſie zaͤhlt jetzt
St. Johns liegende Bezirk von
ns; die Sta des Waſſers i sie Ruß g. angen, denn
äm 4ſten d. M. ſtanden die Dorfer dortiger Gegend unter
aſſer; ſelbſt das Städtchen He blieb nicht verſchont;
der dortige Landrath hat ſeine Vohwung perlaffen müſſen, nt zu haben, weil der —
Baſſers reden rer iſ. m .
—— Am 5. Abends um 87 Uhr erloſchen hier allmahl alle Gasflammen in der . Stadt, 86 2 blieben bis 10 Uhr ohne Erleuchtung. Erſt nach diefer Zeit kamen die Gasflammen wieder in Brand.
a Bekanntmachung. ;
Bei der am nee, gaſſ ſind ferner an Beiträgen
fuͤr die durch eberſchwemmung verungluͤckten Gegenden in
Weſt- und Oſt-Preußen eingegangen, vom 1. bis 5. Mai inel. JI. Für ſammtliche verunglückte Gegenden,
a) Durch den Oberſten und Chef des General— ſtabes vom II. Armee⸗Corps Grafen v. d. GSroͤ⸗ ben: von dem Prinzen und der Prinzeſſin Karl von Preu⸗ zen KK. HH. 500 Rthlr. Frd'or, von F. v. B. 15 Rthlr. Fid ot, von G. v. B. und G. v. D. 15 Rthlr. Fröeot und 10 Rihlr. Cour“, von dem Oberſten Grafen v. d. Groͤben 30 Rthlr., von den Officianten und Dienern des Prinzen Karl von Preußen K. H. 40 Rthlr. 127 Sgr.
b) Durch den General-Lieutenant und Sta ats⸗ Miniſter von Boven Excellenz: von dem Oberſten v. Huͤlſen 5 Rihlr. Frdor, von v. K. 2 Rthlr. vom zr. S. 5 Nthlr. von F. v. P. 3 Rthlr., aus Luckau 8 Rthir, von H. 16 Rthlr. ] ĩ
e) Durch den Major von Below im General— ſta be; von zwei ungenannten Damen 10 Rthlr., von O. B. 3 Rthlr., von einem Unbekannten 10 Rthlr. Frdro., von G. K. 10 Rthlr., von der Wittwe Dietrich 10 Rthlr., von Johann 1 Rthlr.
d) Durch 3. Friebe: unter Bezeichnung Nr. 3. 12 Rthlr
e) Durch den Geh. Ober ⸗Finanzrath k von L. K. 30 Rthlr., von J. J. M. 20 Rthlr', von E. M. 2 Rihlr,, von W. M. T Rihlr, von V. M. 2 Rthlr., von J. R. 4 Rthir, von dem Schreiblehrer J R. Mülle⸗ Einhundert auserleſene Denkſprüche der beſſen Deutſchen — in Deutſcher Handſchrift von ihm ſelbſt in Stein egraben. —
— H Durch den Geh. Ober⸗Bau-⸗Rath Ganther⸗ von dem Dr. Stiuͤler 1 Dukaten, von dem Amts. Nath Karbe in Blankenburg 5 Rthlr., von A. R. K. 15 Rthlr., ven einigen, Beamten und Arbeitern der Gas- Erleuchtungs, An,
s) Dürch den Banguier J. Muhr Von D. Fdr. 15 Rihlr. Frd'or., von Frau P. J. 10 Nihlr., von S. D. 2 Rihlr., von dem Banquier Lipke 50 Rthlt., von einem Ungenannten 10 Rthlr., von S. A. jan. 1 Rthlr., von L. B. 1 Rihlr., von P. J. 3 Rthlr, von Samuel Hirſchfeld 109 Rihlr., von M. Kalmus 20 Rehlr. Frö'or, von 3. 1 Rihlr., von J. N. Friedländer 2 Rihlr., von einem Ungenannten 2 Rihlr., von J. A. Meyer u. Comp. 20 Rthlr., vom Geh. Rechnungs- Rath Paris 5 Nihlr., von Moritz Leyg 20 Rehlr, Friedriched or, von J D. W. 3 Rihlr., von Iſrael Meſer 3 Rthir., von Moritz Moſer 1RNthlr., von Gebrüd. Wolff 3 Rihlr., von J. S. jun. 1 Rthlr., von Haaſe aus Strelitz? Nehlr. 15 Sgr. Frdlor, von Gebr. Berend et Comp. 20 Rthlr., von M. et A. B. 10 Rthlr., von D. L. E. 5 Ir, von 2 6 von Gebr. O. 5 Rthlr., von Gold
ſtalt 33 Rthlr. 20 Sgr.
ö. ; ir. Ird or . Eile, mer, m, , ,,. med. von 8 F. 1 /* 4 * 6