*

hohen Mächten unge e,

dieſe in dem Tempel jener Stadt, einem der größten und ge,

werton ein froͤhliches Glockengeläut

. lee hen nbertra⸗ hpten und Nubien reiſen⸗

ler ſind aus Iſambul 2

35 M gtinorench 2 ausſchlagen ſollte. e letzten Br

ö 3 der in A . 6 24 ſchen Gelehrten nt r

vom 12. Januar datirt. arbeiteten

ſchichtlich merkwördigſten Monumente der ganzen Umgegend.

Schreiben und bemerkt vorlaufig, daß die von dem jün⸗ 26 6. Champollion gegebenen Lufſchluſe von der hoöͤch⸗

ichtigkeit ſeyen. ; '. 2 69 466 Oberſt , gleichzeitig mit dem rde

uis Maiſon hier eintreffen werde. = . ie vor . Monaten nach Gibraltar geſchickten drei Aerzte haben dieſe Stadt am 19ten v. M. wieder ver⸗

laſſen, um hierher zuruͤckzukehren.

Großbritanien und Irland.

Mai. Unter den Individuen, welche beim aa Le, ö * vorgeſtellt wiirden, bemerkte man auch den Ehevaller de Barboza, Geſchäftsträger der Königin von

jal, der, während der Abweſenheit des Marquis von

aimella, an der Spitze der portugieſiſchen Legation geblieben

iſt. Seine Vorſtellung in dieſer Eigenſchaft iſt an der Boͤrſe

unter den portugieſiſchen Kaufleuten viel beſprochen worden;

man ſieht ſie als eine weſentliche Veränderung in den Ge;

ſinnungen unſeres Miniſteriums mit Bezug auf die junge. Koni n Portugal an, denn es iſt das erſte Mal, daß cin . derſelben, als ſolcher, Sr. Majeſtat vorgeſtellt worden iſt. ö =

Der Herzog von Wellington beſuchte in der letzten Woche ſeine nicht laͤngſt gekauften Landguͤter Wolwerton und Ewhurſt. Als er ankam, ertönte vom Kirchthurm in Wol—

e, das Tag uber noch dauerte. / auch den ganzen

Zu den Boͤrſen⸗Geri welche unſere Miniſt das, daß ſie einen n merſcheinen, die werden ſollen, ſten 3 Jahre

chten uͤber die Finanz-Operationen, er noch im Sinne haben, gehört auch euen Credit von 3 Millionen Schatzkam, an der Stelle der fundirten, ausgegeben fordern werden, und daß ſie wahrend der näch⸗ / die Operationen des ſinkenden Fonds einſtel⸗ len wollen. Letzteres, fügt die Tim es hinzu, wird indeſſen r. ée, Als das Erſtere. .

. t. Sir, . wie es fruher hieß, ſon⸗

bisherig Fi ĩ ĩ

General⸗Anwald befreie . Chronieie lieſt man: „Der Kai— wegen Dom Miguels Uſurpation des n die Hoͤfe von England, Frank ich appellirt. Die von den drei Antworten zeigen ſich alle des v günſtig. Die Reiſe des Marquis wird in Verbindung mit kuͤrzlich ebracht, über die man zu einem unn sr n. er Portugieſiſchen Angelegenheiten

Der Courier ſucht ten die armen Weber und die Fabrl⸗ = d ſelbſf, Lie unter den gegenwartigen . tröſten, indem er vorgiebt, daß B* nicht beſſer gehe. „Wurde,“ heißt 8. ungen, „unſer Land allein von der eſchaͤfts / Stockung heimgefucht ſeyn, wuͤrden 'n, die unter anderen Gefſetzen leben und nach pien aber Handel und. Fabriken regiert ſeyn, während wir mit Ungemach zu kaͤu— würden wir uns freilich weniger daruͤber e. weniger tadelnswerth finden, daß ſo laut ö e nes freien Handels geſchrieen wird. ande wir ruck iſt jedoch ein allgemeiner; in jedem von ähnlichen er. und kein Theil Europas iſt befreit oder unfreien Gen. gleichviel, ob unter einer freien, die Einfuhr ung, ob man anderen Nationen man; das Elend hi at, oder nicht uͤberall klagt del beigemeffen wor kann. e nel , ,, e,. nungen n Gch ne n. Als gelte es, alle früheren Berech⸗ un ſer er . 5 ö machen und die alten Argumente Nationen gerade . er. 283 rſachen, die bisher als die Wahrzeichen von Stärke und . einer Ration ange ſehen

en 23

om e, . Thron r

es in ſeine gegenwartigen andere

Pri r gegen war

.

ſerium det aus wart gen Angeln e g. .

Der Monteur verſpricht einen Auszug aus dem berreffen⸗

*

erfullt uns jetzt

6 3 geprieſen

ls ð ge en taates .

die Bevoͤlkerun land, ſolche ſi

wenn auch nicht

i .

lanta“, mit der dieſe Nachrichten hier angekommen

nd brachte auch den ſtellvertretenden Gouverneur von Se a,

negambia,

Oberſt⸗Lientenant Findlay, mit, der n , dort lan⸗ ger als 10 Jahre bekleidete, und jetzt zur r ſeiner Geſundheit ſich hierher begeben hat. Vor ſeiner Ab⸗

teiſe uͤberreichten ihm die Bewohner der Colonie, als einen Beweis ihrer Achtung und Dankbarkeit, eine Adreſſe und ein Silber geraͤth. ;

London, 5. Mai. Geſtern ſpeiſte der Herzog von Cumberland, nebſt einer erleſenen Geſellſchaft, bei Sr. Maj. Vorher hatte derſelbe in ſeiner Wohnung ju St. James den Beſuch des Marquis v. Angleſea erhalten.

Im Unterhauſe n ,, Hr. Tenny ſon ſeinen Antrag auf w,. des 3 von Eaſt, Retford⸗ auf Birmingham, fuͤr welchen unter Andern Hr. Huskiſſon

ſehr umſtändlich das Wort nahm, Hr. Peel aber blieb bei

ſeiner fruͤhern Meinung, indem er den Antrag des 8 Talvert wegen Uebertragung jenes Rechtes auf das, an Eaſt⸗ NVetford gränzende Hundred von Baſſetlaw Cunter dem Schutze des ö v. Neweaſtle) unterſtuͤtzen zu wollen erklärte. Lord John Ruſſell kuͤndigte fuͤr die nächſte Seſſion den Vorſchlag einer allgemeinen Maaßregel an, um die grö⸗ ßeren und volkreicheren Manufactur-Staͤdte zu Wahlen ins Parlament zu berechtigen, ohne dabei die Wahlen der verrot—⸗ teten Flecken mit in Anſchlag bringen zu wollen. Der An—⸗— trag des Hrn. Tennyſon ward am Schluſſe mit 180 gegen S6 Stimmen verworfen. Hr. Calvert wollte nun den ſeinigen machen, wogegen Lord John Ruſſell auf die Tages⸗ ordnung antrug, jedoch weiterhin erklärte, daß die Sache ſchicklicher in die nachſtens vorkommende allgemeine Motion über eine Reform in der Repraͤſentation würde einbegriffen werden koͤnnen. Hierauf ſetzte Hr. Calvert ſeinen Antrag weiter bis Montag aus. 3 ;

Die Lage der Manufakturen wird mit jedem Tage be⸗ denklicher. Aus Mancheſter, Congleton, Blackburn, Burn⸗ ley, Colne u. ſ. w. laufen die traurigſten Nachrichten ein. In Nochdale ſind in den letzten Tagen des Aprils ſehr ernſt⸗ liche Unruhen vorgefallen; viele Maſchinen und Seidenwaa⸗ ren wurden vernichtet, und es kam ſogar zum Handgemenge, wobei mehrere Perſonen verwundet wurden; an 36 Me ſchen ſind 3 Das Fabrik⸗Gebaäude der H. H. Brock⸗ lehurſt zu Hurdlefield wurde niedergeriſſen, doch haben ſeit dem Eintreffen des Militairs keine weiteren Unordnu ſtatt gefunden. Inzwiſchen ziehen noch täglich mehrere tau— ſend Seidenweber mit ſchwarzen Fahnen durch die Straßen von Macelesfield.

Nieder lande.

Bruäͤſſel, 6. Mai. Der zweiten Kammer wurde in ihrer geſtrigen 283 der mit Braſilien abgeſchloſſene Han⸗ dels und i , n mitgetheilt. Ein Schreiben des Miniſters enthielt einige Veraͤnderungen des Geſetz-Ent⸗ wurfes uͤber die Inſolvenz; derſelbe . zugleich der Kam⸗ mer an, daß er wegen ſeiner Unpäßlichkeit noch immer ab gehalten werde, die zur Discuſſion vorliegenden Geſetz⸗Ent⸗ wuͤrfe zu vertheidigen. Darauf wurden die Debatten uͤber

den Geſetz⸗Entwurf wegen der Vormundſchaft eroͤffuet.