Un durch den hieſgen König!.

. 6 n Riahäſen und 38. Wilm? jst.

8

=

; = Befindet ſich einer der contrahirenden Theile im Kriege,

ſo ſollen die Unterthanen des andern mit Paͤſſen und die Schiffe mit ſpecificirten Certifieaten uͤber die Ladung, und über den Plat, von wo ſie kommen, verſehen ſeyn. Con⸗ voyirende Schiffe ſind keiner Unterſuchung unterworfen.

Ueber gemachte Priſen haben nur die Priſen⸗Behorden zu entſchei⸗

den, die ihre Ausſpruche mit Grunden belegen muͤſſen. Keiner

der beiderſeitigen Unterthanen darf, wenn eine der beiden Na tionen ſich im Kriege befindet, Kaper- Briefe nehmen, um

ihrem Feinde Beiſtand zu leiſten. Sollten beide Cöntra⸗ henten in Krieg gerathen, ſo iſt den gegenſeitigen Untertha⸗ nen eine Friſt von 6 Monaten geſtattet, um an ihren reſpec⸗ oͤffentlichen Fonds befindliche Eigenthum der 7 Unterthanen iſt keiner Confiscation unterworfen. Die Botſchafter. Geſandten und andere Agenten beider Nationen ſollen alle Vorrechte der am meiſten begünſtigten Nationen genießen. Conſuln und Vice-Conſuln jeder Nation ſind frei

tiven 2 ihre Geſchäͤfte zu ordnen. Alles in

. ien en; und aller offentlichen Dienſte, Taxen u. f. w. ausge⸗ no

en ſolcher Abgaben, die auf den Handel beziehen uͤberhoben. Die Con ien gr n l 2 Papiere 2 die Conſuln ſind berechtigt, von den Lokal-Behörden Unter,

ſtuͤtzung zu begehren, wenn ſie Individuen, die von Regie,

rungs- oder Privat⸗Schiffen entwichen ſind, verhaften laffen ö. zur Ruͤckſendung ſolcher Entwichenen iſt eine Friſt von 2 Monaten feſtgeſetzt worden. Der gegenwartige Ver— trag ſoll auf 12 i. in Kraft bleiben; gegen Ende eines erh nach Ablauf deſſelben muß ein oder der andere Theil ſich erklaͤrt haben, wenn es ſeine Abſicht iſt, ihn aufzuloͤſen. 6 irgend einer der beiden Nationen, die gegen den Vertrag handeln, werden von dem Theile beſtraft, deſ⸗ ſen Rechte ſie beeinträchtigten. Im Fall von Beeintraͤch⸗ . des Vertrages ſoll nicht cher zu Reprefſalien oder zum Kriege geſchritten werden, bis die Sache erſt unterſucht und die geforderte Gerechtigkeit verweigert worden iſt.

ö n ann.

Derlin, 12. Kal. Mit Bezug auf die bereits (in Nr. 127. der Staats. Jer tune 323 . von der in Amſterdam erfoigten Bildung eines Vereins zur Unter, ſtuͤtzung der durch die Weich ſel Ueber ſchwemmung erungluͤck⸗

ten theilen wir aus einem uns geſtern e rei⸗ ben der Redaction des ö 2 b 5

.

MNachſtehendes mit: „Von der ruͤhrenden ng

. . Zeitung uns uͤber die ſchreckliche lleber

1 der Danziger Niederungen gegeben hat, lez, a

ft ergriffen, hatten wir nichts Dringenderes zu thun, als das Zuſammentreten eines Vereins zu v⸗ranlaſſen, der ſich in Gemeinſchaft mit uns bereit erklaͤrte, Geld-; Beitrage zur Unterſtuͤtzung der Verunglückten anzunehmen.

Wir haben nunmehr die angenehme Genugthuung, Ihnen

anzeigen zu können, daß die Summe der aus unferer Stabt und aus den Provinzen eingegangenen Unterſtuͤtzungen ſich bereits auf mehr als drei tauſend Hollaͤndiſche Gulden beläuft, indem ſeit der letzten, in unferem Blatte er⸗ laſſenen 5 2 fortwaͤhrend neue Fonds eingehen. Der Geſammt- Betrag wird unverzuͤglich dem Danziger Ver e en Conſul van Beck⸗ Vollenhoven uͤberſendet werden.“ Mitglieder des obgedach⸗ ten Vereins, deſſen huüͤlfreiche Wirkſamkeit wir mit gebuͤhren⸗ dem Danke anerkennen, ſind, außer dem ebenerwaͤhnten Hrn. v. Beck / Vollenhoven, die Nachbenannten: S. und P. de Clereq, Dupper und Schluiter, F. A van Hall, Wittwe Franz van Heukelom und Sohn, van . und 282

B. J. und J. P. Ploos van Amſtel, H. und

Königliche Schauſpiele. Mittwoch, 13. Mai, am Bußtage. Im Opernhauſe:

Concert Spirituel, worin der Kaiſerſ. 37 Deſterreichi⸗

E. Kammer-Virtuoſe, Herr Ritter Nicolo Paganini, zum tenmale vor ſeiner Abreiſe, ſich hören laffen wird. Er, er Theil. 1) Ouverture zur Hper? „Die Veſtalin.“ 2)

rie von Händel, n, von der Königlichen Sängerin Madame Milder. 3) Introduction und Rendo fuͤr Violine,

Ritter Nicolo Paganini. 4) Arie aus der „Schöpfung,“ geſungen von der ö. Sängerin Fraͤulein . ll. 3 Arie von Graun, geſungen von dem Königlichen Sanger errn Stuͤmer. Zweiter Theil. 6 Feſt- Ouverture von

Beethoven. ) Arie aus, Damſon, geſungen von dem ͤ Königlichen Saͤnger Herrn Bader. 8) Duett von Graun, Turnen von den Königlichen Singekinnen Fräͤulein von Schaͤtzel und Mlle. . Q Sonate uͤber das Ge—⸗ bet aus der Oper: „Moſes,“ von Rofſini, mit Variationen fur Violine, vorgetragen vom Ritter Nicolo Paganini. 10) Quartett von . geſungen von den Königlichen Sängerinnen Madame Seidler, Fräulein von Se nr. und den Königl. Saͤngern Herren Bader und Devrient d— 23 11) Variationen auf das Thema: „Nel cor pin non mi sento,' vorgetragen vom Ritter Nicolo Paganini.

Die Einnahme iſt zum Beſten einer Unterſtuͤtzungs⸗ Kaſſe (Spontini⸗Fonds) für huͤlfsbedurftige Theater Mitglie⸗ der beſtimmt. ;

Preiſe der Plätze: Ein Platz in den Logen des erſten

ges 4 Nthlr. 10 Sgr. Ein Platz in den Parquet⸗ Logen 14 Rthlr. Ein p in den Logen des zweiten Ran— ges 1 Rthlt. Ein Piat in den Logen des drltten Ranges 20 Sgr, Ein geſperrter Sitz 1 NRthlr. 10 Sgr. Ein Bi. im Orcheſter 1 Rthlr. 10 Sgr. Ein Platz im Parterre 20 Sgr. Amphitheater 15 Sgr.

Die freien Entreen und Abonnements ſind ohne Aus⸗ nahme nicht guͤltig.

Der Anfang dieſer Vorſtellung iſt um 7 Uhr. Die Kaſſe wird um 6 Uhr geoͤffnet. 6.

8 *

Könissſtäastſches Theater. ; Mittwoch, 13. April. Kein Schauſpiel.

Berliner Börse. Den 12 Mai 1829.

Amtl. Fonds und Geld. Cours Zettel. (Preuss. Cour.) ieee

rie, e. rm, n= err er m 83 Fas. Al. 18 5 ö. ; 1 16 . r. Engl. Anl. 22 5 1 Pomma. Dom. deo. - Kurm. Ob m I. C. 4 93. B31 Märk. do. do. 53 07 Nenm. Int Sch do. 4 231 Osmpr. do. do. 5 106 Berlin. Stadi- Ob. 5 - 1007 Rückat C. d Emk 6557 diio dito 4 i090 io) d0. 40 d Nᷣił.— 655 Königibs do. 4 95 zin. Sch. d Emk = 674 667 Elbinger do. 5 1 Aito d. Nm. 671 565 Dana. do in Ih zZ. 35 2 Werne. Hh. e 7 , 26 dite dito B. 4 2 Noll. voll. Duc. 135 Groſcha. Pos. do. 4 997 Eriedrichad'or. 13 12 Oeipr. ande 4 555 bi. corto ., . . Pomm. Ehud. 4 104 103 0 A I n d Ge7TG- C,,, Ereriſ. Cour. Rerlin, 4c 12. Mai.) nr, s. 3 diteeꝛꝛeꝛe· 250 FI. 2 Mt. 141 1401 Hur burptxc 300 Me. Kurz 144 . 300 Mk. Me, Calin, . 1 Stl. 3 MIt. 66 Faris .. 300 Er. 2 Mt. 39 Wien in 20 . 150 FI. 2 Mt. 102. 1023 Augebur. ...... l50 EI. 2 Mt. 102 Bären.... 24 2 . 8 997 Leiprit.. .... 00 80. 1 * Frankfurt 2. 3I. Wz.... 1309 FI. 2 M. ir. Petersburg. BN... 19 kb. 3 Woch. 291

, 100 nbi. 3 Wen.

———— ——

Auswärtige Börsen.

r Amsterdam, 7. Mai- Oesterr. 53 Aletalliq. 9d. Bank- Aciien 1339). Russ. Engl. Anl. SS. Russ. Anl. Hamp. Cerüs. 586. ö

mit Glöckchen-⸗Begleitüng, componirt und vorgetragen vom

6 . Neueſte Börſen-Nachrichten. Paris, 6. Mai. 3pCtige Rente 78 Fr. 95 6. 3

Hierbei Nr. 2s des Allgemeinen Anzeigers.

2

5pCtige 1098 Fr. 20 Cent.

Fön n furt, a. D. 9. Mai. GOeſterr. S3 Mie tellig d Bank Aerien 1317. Partial-Oblig. 124. Geld.

Looſe zu 100 Fl. 1613. Brief. Gedruckt bei A. W Hayn.

Radacteur John. Mitredaetenr Cottel.