r,,
2 8 . = 3. 2 —
32e me
. 11
.
i
J
. * ; ö 4 7
ö
3
daß bereits u Anfang jener Seſſion die Zarüͤck, 2. 21 22 und 2 nur unter gerin⸗ gkem Widerſtande, triumphirend durchgefahrt wurde; die ge⸗ artige Seſſion aber wurde von Seiten der Miniſter ner noch bei Weitem wichtigeren Maaßregel, mit der * igung naͤmlich der katholiſchen Anſpruͤche, eroͤffnet. DOꝭ n dieſe beiden Punkte beſeitigt ſind, was bleibt noch weiter zuruͤck, als die Parlaments⸗Reform?“ — (Wir muͤſſen uns die fernere Mittheilung der Rede des . Hus kiſ⸗ ⸗ * ſo wie der Antwort des Herrn Pee n,. klaͤrung des Herrn Brougham, auf morgen vorbehalten; daß ſchließlich der Antrag des Herrn Tennyſon mit 180 ge— gen 8ß Stimmen verworfen wurde, haben wir bereits in unſerm vorgeſtrigen Blatte berichtet.)
6. Mai. Bei dem Lever in voriger Woche
e g mr vom König ſehr gnaͤdig empfan⸗ en; nachdem er Sr. Maj. die Hand geküßt hatte, faßten chſidiefelben ihn bei der Hand und drückten ſie herzlich. 2 neuen Hof⸗Journal lieſt man Folgendes: „Die Herzogin von Cumberland und Prinz Georg werden in Eng⸗ ; land erwartet, ſobald ihre Wohnung im Pallaſt von St. James vollendet und . ihrem Empfange bereit ſeyn wird.
s iſt alsdann die Abſicht des en e und der .
ſich fr immer in England aufzuhalten. Auch der Herzo
von Cambridge wird erwartet; es ollen in deſſen einige 6 ferenzen zwiſchen St. Königlichen Hoheit und! dem Marquis Cholmondeley uͤber die Beſitznahmẽ von Cholmondeleyhouſe (das der ee. ö hat) ſtatt ſinden, indem der Letztere es noch einige Zeit zu bewohnen und der . erzog es fle bez : Wird des Herzogs mnſch arfült, ſo werden die Herzogin ſo wie der junge Prinz und die junge Prinzeſſin ambtidge ihn hierher
egleiten.“ ö aus ſicherer Quelle wiſſen, daß ; t gutem Ge⸗ fſuͤndheits / Zuſtande befinde, und daß derſelbe, nach der Mei⸗
9
Gnaden nicht haäu— figer . tee. Zeit als bisher auf dem Lande J , * ir haben“ roͤßte Ur — ſache⸗ zu glauben, daß die übrigen großen nen. Mächte Naſeſtãt Regie⸗ 2 ftiges Benehmen gegen Dom Miguel zu
aben ihm, in' ihrein daß er ſeiner angeniaaß⸗
. J da ſie ĩ ĩ en Verfahren, in ſeiner ga e e ü i s keinem bin,
gliche Rürgſchaft fur die Zukunft der , * daß leine, oder ſeiner Matter
; einer zu
hörenden Beſitzung nicht laͤnger geduldet — * . 63
ſich ruhig zurück ͤ iehen 27 Beit en ein — 3 (rden, uns, ſfährt der Sich fort), „noch überdem zu hören, daß zwiſchen der Großbri Hen Regierung uns den hier befndlit sen eri ee! 2 Pedro 's die vollkommenſte Ueherei immun ö a en letzte Vorſtellung des Ritters Barboſa bei en . SDortugieſiſchen Geſchaͤftstraͤgers, eſchah, dem V * ich, auf beſondere Einladung der iniſter. 65 ,. bei the Obigen: ſie haͤtte dieſ⸗ e ſchon vor einiger Zeit gehört, zweifle . X
an ihrer Richtigkeit Aus Mancheſter ſind Berichte von ein Aybeiter eingelaufen, * eren,
Aufſtande der Fabrik, für den Betrag von 15,00 Pfd. Sterl. — 18 23 Es bern dn ſich nur wen ten in der Nachbarſchaft, und die Polizei ruͤhrer zu ohnmächtig?! . Auſ⸗ hieſiges Morgenblatt, iſt ſchlecht raiſonniren, ; in den Fabrik-Bezirken vorgeht, hat ſchon früher ſtatt eſun⸗
2 — Landes aber muß aufrecht erh en feln,
dee beſitzt, di . einſehen, zur Erhaltung 2 thums e Obrigkeit anzuſchlicßen. Glůcklicherweiſe kann
— .
Mö, ö ſic die Sache indeſſen verhalten, wie man will, das
Mu lock,
und einer Er⸗
die amtlichen 82 und Anſtrengungen
—— n . groen Theil der dort befindlichen
n der Perſon eines Geiſtlichen, des nac ck, Verfaſſer eines periodiſchen zen,, 835 Enquirer, iſt ein neuer Antagoniſt der Emancipation aufge⸗ treten. In der 5Hten Nummer dieſer ſeiner Zeitſchrift ſagt er unter Anderm: „Wer leſen kann, vernehmẽ, daß ich mit aller mit von Gott gegebenen Autorität ausrufe,
ſelbſtmoͤrderiſcher Hand an ehen dem
Kapital zu allen nur moglichen llnternehmungen herbeijuſcha e u den erſten enn. n,. Der Traum iſt voruͤber, nd zu den wirklichen Sorgen, die eine Theorie gebar, welche, zwar lockend in ihren Grund⸗
zu Tage ſo ſehr geprieſene freiſinnige Syſtem entſproß aus dem in der Natur des Menſchen liegenden 3 und
aus ſeiner angebornen Neigung, ſeinc eigene Lage auf Koſten
ſeiner Nachbarn zu verbeſſern;
ten des Geſetzes und der Bibel, des tſuͤnd und ſchrecklichſter Fluch. So : ,
phiſchen Verbeſſerer, auf, um die menſchliche Geſellſchaft durch
Verbreitung eines Uebels zu verbeſſern, zu deſſen Ausrottung Gott unſern Herrn Chriſtus auf die Welt ſandte! Euer
Plan, allgemeinen Reichthum . ſchaffen und zu verbreiten, ;
Dem Hof⸗Journal zufolge wird bald ein neuer Schrift⸗ ſteller auftreten, der in der literariſchen Welt wahrſcheinlich
in Privat-Zirkeln Anerkennung gefunden, und manche ſeiner Aufſaäͤtze ſind, ohne ſein Wiſſen, bereits in Wochenſchꝛiften Werk, das jetzt, als das erſte, zu dem er
ſich bekennt, herauskommen ſoll, iſt eine hiſtoriſche Novelle,
betitelt: Richelieu, eine Franzoͤſiſche Sage— Dlle. Sonntag ward bei ihrem . Auftreten in der
Oper „Aſchenbroͤdel“ anfangs zwar gut, jedoch nicht mit Enthuſiasmus aufgenommen; allmaählig aber ſtieg ſie in der
Gunſt des Publiküms und am Schluſſe wurde ihr Talent durch anhaltenden und lauten Beifall anerkannt. Prinz Leopold von Sachſen-Coburg und die Herzogin von Kent beehrten die Vorſtellung mit Ihrer Gegenwart.
Nach Zeitungen aus St. Maurſtius bis zum 11. Jan. ls in einigen
erwartete man in Folge eines Regierungs-Befe Tagen eine Verorͤnung von Seiten des daſigen Gouver⸗ neurs, zur Verbeſſerung der Lage der auf St. Mauritius und den dazu gehoͤrigen Beſitzungen befindlichen Sklaven.
Nieder lande. Bruͤſſel, 8. Mai. * der vorgeſtrigen Sitzung der weiten Kammer ſtatttee die raͤſidenten der Sectionen beſteht, hren Vericht aber die von den 3 Barthelemy, Donker⸗Eurtius, van Combrug⸗ ghe und Schooneveld eingereichte Propoſition zu einer Or, . des Gerichtsweſens ab. Darauf wurden die Se— atten über das Geſetz, wegen Inſolvenz (bei Nicht Kauf⸗ leuten) fortgeſetzt. Die Herren Luzac, von Meulenaere, Marschall, van Reenen, Barthelemy, Pycke und Le Hon , . ſaͤmmtlich fuͤr das Geſetz, welches mit 52 egen 28 Stimmen angenommen wurde. —= 21 Ci, n, gingen mehrere Bittſchriften ein, welche an bie Commiſſion verwieſen wurden; im Namen der Letzteren be⸗ richtete Herr van Reenen über 41 Petitionen wegen Ab⸗ ſtellung verſchiedener Beſchwerden. In der naͤchſten Sitzung
Sein Talent hat bereits
entral⸗Section, welche aus den
n der geſtrigen