ſteht, wird im Innern der Inſel erwartet, wo er rſitz im Kretenſiſchen Senate fuͤhren ſoll, deſſen gan⸗ zes chäft heute darin beſteht, die den Tuͤrken geraubte Del-⸗Fechſung vortheilhaft an Mann mehreren Tagen zeigen ſich keine Ruſſi r in dieſen Gewaͤſſern; man hoſſt hier, daß ſie ſich ent—⸗ ernt, und in Folge der dem Admiral Heyden von Hrn. de ny gemachten die Blokade aufgehoben ha⸗ ben werden. Zu Suda liegen eine Tuͤrkiſche Corvette, eine Tuͤrkiſche Brigg, und eine Tuͤrkiſche Goelette, unter den Kanonen der rn, Kalybaä gegenuber, vor Anker“.

Inland.

Königsberg, g. Mai. Ihre Majeſtat die Kaiſerin von Rußland haben geruhet, durch den Kaiſerl. Staatsr und Ritter Herrn Chambeau, e Unterſtuͤtzung der du die Ueberſchwämmung in Königsberg am meiſten bedrängten Familien, 109 Dukaten dem 5 Schmidt Allergnädigſt zu uberweiſen. Der Wohlthätigkeits-Sinn und nhänglichkeit der erhabenen Monarchin an Preußen hat. ] dadurch aufs Neue herrlich bewährt. Berlin, 14. Mat. Wie ſeit einer Reihe von Jahren an dem fuͤr die Koͤniglichen Staaten eingeſetzten allgemeinen Bußtage, ſo fand auch ge ſtern Abend im Königl. Opernhauſe

dasjenige Concert Spirituel ſtatt, deſſen Einnahme zum Be⸗

ſten einer Unterſtuͤtzungs⸗Kaſſe fur hülfs bedürftige Theater⸗

Ntglieder beſtmmk iſt, welche den Raimen bowtin onde

führt, da der Ertrag deſſelben dem Herrn General Muſik—⸗ ector Ritter Spontini zuſtehen warde, wenn ſeinerſeits nicht vor mehreren Jahren zu jenem wohlthaͤtigen Zwecke darauf Verzicht geleiſtet worden wäre. Dieſesmal jah ſich der e re. Fonds in ſeinen menſchenfreundlichen Abſichten durch den ſchon wiederholt ſo ruͤhmlich bewährten Wohl⸗ k tuoſen Herrn x anini auf die e und erfolgreichſte Weiſe —— Vor ſeiner in Tagen ſtatt findenden Abreiſe von hier hat ſich derſelbe zum letzten Male hoͤren laſſen, und wie immer das ſehr zahlreiche —— durch ſeine Kunſt entzuͤckt,. Der geniale und talentreiche Kuͤnſtler ſteht als ſolcher hoͤher als ihn die rauſchendſten Beifalls-Bezeugungen zu ſtellen ver⸗ mögen, und der Dank derer, denen er mit ſo ſeltener Hin⸗ ebung und der un unbarſten Freudigkeit durch den Ge— rauch ſeiner ſchoͤnen KGunſt wohl that, wird ihm uͤberall fol⸗ gen. Herr Paganini begiebt ſich, dem Vernehmen nach, von hier Über Poſen nach Warſchau. Am * hatte ſich hier in einem Pri⸗ vat Hauſe 2 eine Geſelſchaft und zwar zunächſt in der Abſicht verſammelt, der durch Ueberſchwemmung verungluͤck⸗ ten ner der Preußiſchen Niederungen werkthätig zu nen. Mehrere Frauen und Mädchen hatten zu die ſem zwecke Handarbeiten gefertiget, die unter den Anweſenden verſteigert wurden und einen Erlös von mehr als 59 Tha— lern lieferten. Ein neuer Beweis, daß bei den im Wohlthun 1. unermüdlichen Bewohnern der hieſigen Reſidenz

ſelbſt die geſelligen Verhältniſſe in dieſem Augenblicke nur zur Mi ng des herben Geſchicks unſerer leidenden Lands—⸗

leute benutzt werden. 2 Der Londoner Courier vom 8. Mai meldet: „Die

. in von Cumberland ſtattete geſtern einen Beſuch . 20 James ab.“ Wir berichtigen dieſen

mit der 7 daß Ihre Königl. Hoheit rtig in Berlin befinden und ſeit längerer Zeit die h f Reſidenz nicht verlaſſen haben.

Ueber das (geſtern erwähnte) Feuer in einem Ge⸗ baude aaf dem neuen Etabliſſement der Gebruͤder Gericke am Kreuzberg ſind uns folgende nähere Nachrichten zugekom— men. Daſſelbe brach, wahrſcheinlich durch ſtarke Heizung des Ofens, in einer auf der Höhe des genannten Berges . von Steinen erbauten Hatte aus, welche den JZie=

ichern zum Nachtquartier diente. Da dieſe an einem iegelofen angebaut iſt, ſo ergriff das Feuer auch die Dach— ſparren des letzteren. Im Uchrigen iſt, außer dem Bretter dach der Hütte und einigen Kleidungsſtuͤcken, welche in der— ſelben verbrannten, kein weiterer Schaden angerichtet worden.

Gehruct bei WB. Hayn. *

dan ; ,

des Charakters die harten e, Ee e , ,, ,,,, .

u ;

2. 2 2 St.- Schuld - Sck 4 XI Kur- u. Nenm. o. ] 1165. Er. Engl. Anl. 18 5 10963 103 Schlesieche do 4 1061 Pr. Engl. Anl. 22 5 1931 193 Pomm. Dom. do. 5 e 40. do. Berlin. 5 4 Kwk dito. dito 4 Jö. 40. 2 22 1 Königabg. do. 4 69 Zins- Sch. d mk Elbinger do. 5 109 100 dito d Nwk.— Dana. do in Ih Z. 35 53. Went pr. Pſdb. A 4 dito dito B. 4 Holl. vollv. Duc. 16 Groſehæ. Pas. do. 4 994 Friedcichid'or. 131 Pfandbrſ. 4 Disconto. Pour. Pſandbr. 4 104 IH ec AS I- und GelId- Cours. Preuſc. (Rerlin, den 14. Mai.) 1 7 Amater dec... 250 FI. Kurz . 259 FI. 2 Mi. Hamurs·-···· .. 300 Mk. Kur 159 a 30g Me, , mn, in,, 4118141. . H . 320 Er. 3 Mi. doj⸗ Mien in MWwæᷣ;, 150 Ei. 2 Mi. 102 Augeburtcccc· 150 EI. 2 Mi. 163 . ö * 2 Mt. 66. ,,, gg Ti. U., iG 159 Fi. 2 MM, lic Peter barg. HN... ..... 1 Rbl. 3 Wich. mi . 100 Rhl. 3 Weh.

H

* Hoͤ ge e ſ . d! als eine ſolcht in hieſtger Proving b ch ö 234 Das , iſt um ſo lobens

Grundſatz aufge

, . ellt iſt, ohne fremde . . .

. n

als die Koſten ſelbſt ſehr maͤßig . a, 9.

Königliche Schauſpiele.

Freitag, 15. Mai. Im Opernhauſe: Belmonte und Cern Oper in 3 Attheilungen; Muſik von Mozart. (Herr Reichel, vom Großherzoglich Badenſchen Hof⸗Thea⸗ ter zu Karlsruhe: Osmin, als Gaſtrolle.)

Im Schauſpielhauſe, Speelacle demande: 1) Mes der. niers vingt so?. 2) La premiere représentation de la reprise de: Le Diplomate, vaudeville en Z actes, du ihéätre de . 38* ö. 86 i e CG. Delavigne. O

; n 16. Mai. Schauſpielhauſe: er Jude, Schauſpiel in 5 Abtheilungen. Vorher; ö. und ein Rock, Luſtſpiel in 1 mf. 2

Königsſtädtſches Theater.

reitag, 15. Mai. Doctor Johannes Fauſt, der wun⸗ wegen Magus des Nordens. ;

Berliner B5rs e. Den 14 Mai 1329

Amtl. Fonds- und Geld Cours Zeitel. (Preiſiᷣe. Cour.)

Auswärtige Barse n.

Ama ter dam, 9 Mai.

Merrerr. Sz Merl. M]

*

London, & Mai. ;

Cona oli 6 nüt Verkiuſcrn. Schatukammer - Sc6ceine 71.

Rur . crmag. . BI. Mere W. 21. Columb. 15 Brasil. 31. Griech 141. 5. Span. 835. 7. *

Paris, & Mai. . pro cent. Rente 79 Fr. 0 Cent. Sproœceni. 168 Fr. 15 C= ö

Wien. 9. Mi. pC. Metall. sI Hank Acuen 10.

*. 44

Racer Jobn. Mrteedeeteet Gatter