Tiaft
und mehrere unſerer vornehmſten
einem benachbarten Staate, ſ Aerndte, als durch eine Stockung, dels Zweigen ane r gen iſt, e nen 2 ſtände aber auch re hen äh abet tore Urfachen Jetzt Pflicht, noch meint mich mit der Bemerkung, daß äuszulaſſen, und begnügs ich mich * P ich fie alle ais vorübergehend und, temporgir an ehe. Ehren— Wirihe Mitglieder werden zweifelsohne, ge nachdem ſie ber politiſche Fragen verſchiedener Meinung ind, auch jenen be— bauernswerthen Umſtänden verſchiedene Urſachen beimeſſen. Einige werden Alles der letzten Miß-Aerndte, Andere werden es gewiſſen Maaßregeln zuſchreiben, die ſeit einiger Zeit ſchon beſchloſſen, jetzt aber zur Ausführung kamen, und die Eirculations-Mittel des Landes auf eine ſichere und ſolide Baſis bringen ſollen. ) Noch Andere werden es dem uͤber—⸗ triebenen Geſchäfts⸗ und Spekulations⸗Geiſte beimeſſen, dem ſich noch eine fürchterliche Produktions⸗-Kraft beigeſellt 9. die durch den, in der Verbeſſerung des Maſchinen⸗Weſens ſo ſeyr geſteigerten, menſchlichen Erfindungs⸗Geiſt hervorge⸗ rufen wurde, und in dieſem Lande weiter gebracht worden iſt, als in irgend einem anderen. Durch dieſe Kraft wur⸗ den wir, wenn die Gelegenheit dringend war, wohl in den Stand geſetzt, jede plötzliche Nachfrage nach ünſeren Manu— faktur⸗Waaren ſogleich zu befriedigen; aber durch dieſelbe . un glaͤck ſich einſtellte Dennoch aber, Sir, den ke ich r e n überzeugen, das unter allen dieſen Ümſtänden nichts ſich ndet, was die naturlichen Hülfs quellen des Landes bedroht, ober
ſorgniß einflößen — Uebe von der Einnahme und Ausgabe 26 . n . er⸗ itglied werden ſich noch erinnern, daß, * 5 . 84 16 . das Budget einbrachte, ich die Einnahme , ahre oder genauer auf 55, 900, C00 Pfd. Sterſ. a e. e. 2. Tabs lug ich dagegen, min al od öh Pfd. an, ſo 9) 33 e lee ge, w gz be n, e, di. ** den De, Schult beſilmmt Kar ; um nicht wa alhu hoh 82 u erregen legen r, r n in * 2 orgfaltig 23 9 — der Erfolg beweiſt, wie 3 en ar, fe. zu handeln, denn der Aus uß nothwendig — chen Einnahme und Ausgabe des Jahr, 232 aus der * der Betrag der Erſtern ſowohl, aſz *. 86 en, eren ſöser gis ic erwar er berſchuſ⸗ — 3 Een aueſslt. s betrrgen än ich e 2 5 1828 die Einnahmen, ſta 2 , , e s, g. ; Fd. nr g, , gd, , , „sli g * ; 8. een . auch einen der i J ra j . felt, welcher als Herk des dnen, welche dort daͤs Wahl e . ließ, 7 er ſonſt ; tt ü e , 3 ) Die Einziehnng der Ein und 3m .
. , , . Der cſecken) gertern, wen,,
giebt, die unſere Ausſichten in
beſtechlich gezeigt hat, als die Buͤrger.
s ſie das Recht erhielten, Mitglieder ins Par a. zu icken, in bluühendem Zuſtande waren, je 2 4 all das Eigenthum einer einzigen Perſon ſind, welche uͤber die ſogenannten Wähler ( ö. nur einer oder 2 ei an der Zahl) nach Willkuͤhr gebietet, oder deren Wahl⸗Recht in den Haͤnden einer beſchraͤnkten Corporation liegt, die ihre Stimmen an den Meiſtbietenden verhandelt. Von dieſer letztern Klaſſe iſt auch Eaſt-⸗Retford. Es wurde naͤmlich er⸗ wieſen, daß ſeit undenklichen Zeiten in dieſem Orte faſt jeder Waͤhler ſeine Stimme fuͤr 10 Guincen R verkaufen p
und daß der Orts,-Vorſtand und Stadtſchreiber ſich 34. 9
Daß einem Orte keine Vertretung gebuͤhrt, iſt offenbar, * daß 3
beſte Mittel ſeyn wuͤrde, das Parlament practiſch und all— maͤhlig N, wenn man nach ſolchen Entdeckungen oder vielmehr Ueberfuͤhrungen, denn die Thatſache iſt i iemanden mehr neu) dieſen Flecken ihr Recht nähme und auf die großen ö üͤbertruͤge, welche, im Laufe der letzten hundert Jahre herangewachſen, keine Vertretung im arlamente haben. ies ſette auch beſonders Herr Hus— iſſon in einer vortrefflichen Rede auseinander, die er am Fſten d. hielt, wo der vorjaͤhrige Vorſchlag, die Vertretung des elenden Fleckens auf die Stadt Birmingham zu uber. tragen, erneuert wurde, und beſonders darauf aufmerkſam machte, daß der Frage über eine allgemeine Parlaments, Re⸗ ferm, welche ſich ſehr bald wieder erneuern müſſe, auf keine rt beſſer begegnet werden könne, als durch ſolche freiwillige Reformen von Seiten des Parlaments. Die Miniſter aber, erneuerten mit Ruͤckſichtnahine auf die großen Grund Eigen⸗ thuͤmer ihre Oppoſition, indem ſie darſtellten, daß die Eor— ruption nicht gegen alle Einwohner des Grtes bewieſen, und daß es folglich unbillig ſeyn würde, die Unſchuldigen mit den Schuldigen * kun n ſie erklärten ſich dagegen 6e. neigt, die Anzahl der Wähler durch die Zulaſſung des be— nachbarten Bezirks zu vermehren, welcher lediglich von Acker— bauern bewohnt wird, die faſt . in dem Intereſſe des Herzogs von Neweaſtle ſeyn ſollen, welchem bereits ein utzend Sitze im Unterhauſe zu Gebote — n. Dies war die 3 Gelegenheit, wo die Regierung ſeit der Emancipa—⸗ tions Bill ihre Starke verſuchte; und ſie hat ſolche nicht im geringſten abgenommen gefunden; — eln neuer Beweis, daß ungeachtet der lebhaften Oppoſition, die ſich letzthin bei der kuh en Frage von Seiten eines nicht geringen Theils der großen Grund- Eigenthuͤmer kund gab, dieſelben doch kei⸗ nesweges mit der Regierung zerfallen ſind. — Geſtern wurde im Unterhauſe der Vorſchlag gemacht, daß ſich das Parla—⸗ ment verpflichten ſollte, die Räthlichkeit der Einführung ei⸗ ner Armenſteuer in Irland in der nächſten Seſſion in Be— rathung zu nehmen. Es wurden während der Debatten gar manche nutzliche Bemerkungen gemacht, aber der Vorſchlag doch verworfen, weil die Regierung ſich nicht zu M eln verpflichten wollte, über die ſie noch nicht zu einer Entſchlie⸗ ſung gekommen zu ſeyn ſcheint, und wozu die Gru en⸗ thuͤmer ſich nur fehr ungern entſchließen würden. Es wurde indeß bei der Gelegenheit verſichert, daß die Geruͤchte von der Vertreibung ſo vieler armen Leute, wovon 4 in Er⸗ wähnung geſchehen,“) ungegründet ſeyen, und daß, da die meiſten ihre kleinen Grundſtuͤcke a4 Lebenszeit in Pacht hatten, nur wenige fig den Augenblick würden vertrieben werden koͤnnen. — Ein Mitglied ſagte, es befände ſich in den itungen eine Anzeige von der en, einer ka⸗ tholiſchen Kapelle, worin von dem „katholiſchen Pri— mas von Irland und einem andern Biſchof⸗ die Rede h dem das eben angenommene Geſetz zuwider, worin die nnahme dieſer Titel den katholiſchen Biſchoͤfen, bei Strafe von 100 Pfund Sterling, verboten iſt. Er verlangte des⸗ halb zu wiſſen, ob die Regierung von der Sache Notiz neh= men werde. Keiner von den Miniſtern aber gab eine Ant— wort. Es er jedoch zu erwarten, da die Negierung die Herren Praͤlaten, welche re fr. Pflicht vergeſſen haben möchten, zurecht weiſen werde. Fur jeßt nehmen indeß wich⸗ tigere Dinge ihre Aufmerkſamkelt beſenders in Auſpruch, da hier, in London, die unbeſchäftigten Seiden-Arbeiter ſeit einigen Tagen angefangen haben, in die Wehnungen ihrer er ne, Kameraden zu brechen, und die Stoſſe auf den
S. Nr. 10 der Staats- Zeitung.