ben, wird eine
M . K 82 * 2 * 2 282
o ahre Majhit die Kaiſegin anigin mit r ner herren und 83 r ,. Ho
,, eder ser Sacſelchen un santolchen zr
ü of⸗Damen; er , , 34 ö Haus Sr. Majeſtaͤt des Kaiſers und ; ,,,, , 8. . etaſchement der reitenden Garde mit einem Of⸗, ſicier, zu Fuß. . .
6) In dem Augenblicke, wo Se. Majeſtaͤt den Thron⸗ Saal verlaſſen, um ſich nach dem Kroͤnungs-Saale zu bege— Salve von 71 Kanonenſchfſſen gegeben.
7) Die Geiſtlichkeit erwartet Ihro Majeſtäten an der
s) ein
Thuͤre des Saales, und nachdem ſie Ihnen das geweihte
d um den S d *. — es Himmels auf Se—
Waſſer gereicht, tritt ſie dem Kaiſer und Könige vor, und begiebt ſich in den Saal, wo ſie ſich vor dem daſelbſt errich⸗ teten Altare aufſtellt.
8 S oheid, der zug n dem Krth ene g se r iſt, werden die Ornate auf den dazu beſtimmten Tiſch ; egt. Die Beamten, die dieſelben getragen, ſtellen ſich, wie ſo 9. unten naher beſtimmt wird, und ihre Aſſiſtenten ., . Seiten, Treppe hinab, um den ihnen daſelbſt anzuweiſen den
* Se. Majeſtaͤt der Kaiſer und Konig Platz einzunehmen. h nehmen auf Ihrem Throne Platz, Ihnen zur Rechten Ihre Majeſtät die Kaiſerin Königin, zur Linken die Tafeſ mit aten. a,. R 6 Kaiſerliche und Königliche Familie nimmt auf der fiir ſie errichteten Eſtrade Plaß. *
19) Die Aſſiſtirenden Sr. Maj. des Kaiſers und Koͤ— nigs befinden ſich zu Ihrer Linken, eben ſo der Miniſter i. Hauſes, der dienſtthuende General-Adjutant Und der Tommandeur des reitenden r de, Tisens, das entblößte Schwerdt in der Hand. Die Aſſiſtitenden J. M. der Kaiſerin Königin befinden ſich zu ö Rechten; hinter dem Seſſel des Kaiſers und Königs ffehen die großen Hof⸗ chargen und acht Kammerherren, welche dazu beſtimmt ſind, die Schleppe Seines Mantels zu tragen; hinter dem Seſſel der Kaiſerin Königin nehmen die großen Hofchargen nebſt den ſechs Kammerherken Platz, welche die Schleppe Ihres Man- tels tragen; vor dem Throne ſteht zur Rechten der Senats⸗ Präſident, der die Krone, und zur ee der Woywode, der das Scepter getragen hat; auf die Stufen des Thrones, die ſich jwiſchen dem oberſten und dem unterſten Abſatze be—
den, zur rechten Seite, ſtellt ſich der Woywode, der den 6 3. und zur Linken die beiden Eaſtellane, die den getragen haben; auf dem unterſten Abſatze nehmen
zwei Capitgins des reitenden Garde Eine zur Rechten, der ar dee, . , Tn,
Schwerdte Platz; auf den Stufen
8. weiten Abſatze e hen den
Caſtellan mit dem
der General oder Caſtellan mit dem f au
dem zweiten Abſatze zur Rechten nim ö .
5 ö 26 Ordens getra⸗ meiſter, und auf der letzten Stufe hc er- Ceremonien⸗
reitenden Garde Jäger Regiments, mit en h 6. Officiere des
en kem Ech w. befinden 2 Eerrmonnmren gan dem er
e auf den Stun des K und auf der
; achdem der Kaiſer und Konig
die gauze Verſammlung ſich geordnei em Primas, der ſich Ihnen nähert, 3 gal,
t
den Kaiſer und
reicht de Namen des ö
9 herabzurufen. ach Beendigu Maj. mit den 26 ng deſſelben über
Hoͤchſt Die ſelben anlegen. verlangt hierauf die Krone. Der Beamte hatte, nimmt ſie von dem Tiſche, und ſt zu, der ſie ſeinerſeits St Majeſtat dem Kaiſer * äuf einein Kiſſen, mit den Worten: „Im Na nd ters, des . 7 Geiſtes⸗/⸗ ö
Se. Kai erl. Königl. Majeſtãt ſetzen ſich die r worauf der Primas Höchſt Ihnen auf einem Kiſſen n ll.
vat
gleitet . in die Kirche zum Alle
Majeſtaͤt
3 wei ue ? beruſen Ihre ſeſ in Kaiſerin Königin zu Sich, um 3 8. , nn,, n
d nen . verlangen vdelche Ihnen
von dem ö. mit den Worten. Im Namen des Ve ohn r
es und des heiligen Geiſtẽs“, gerei t werden. ruft der Primas dreimal mit laute e m, vie Re in aeternum! . 3 ö 3 . 4
Fchen gelgutet, und eine Salve von 109 Kanonenſchn en gegeben. Die Geiſtlichteit ſo wie die Ifen ge ö nn Str. Majeſtat dem Kaifer und Konig ihren Gluͤckwunſch
Hierauf ruft
durch drei ti Verbeugungen zu erkennen. Glei ſchher, und ſobald das Geläute der Glocken und der D
; er des Geſchuͤtzes verhallt ſind, knieet Seine Maj. der Kaiſer und König, nachdem Allerhoͤchſt Der elbe Scepter und Reichs Apfel den Perſonen, die ſie in der feier⸗ lichen Prozeſſion getragen hatten, wieder uͤbergeben, nieder, um mit lauter Stimme aus einem Allerhoͤchſt Demſelben voni Miniſter des Cultus vorzulegenden Buche folgendes Gebet
abzuleſen: „Allmächtiger Gott! Gott meiner Vater! König der u durch ein göttliches Wort die Weſt er.
Koͤnige! Der ſchufeſt, und deſſen unendliche Weisheit den Menſchen bil dete, um die Welt auf dem Wege der Wahrheit zu regieren; Du haſt mich berufen, um Konig und Richter der tapfern Polni⸗ ſchen Nation zu ſeyn. Mit heiliger Verehrung erkenne ich die Wirkungen Deiner mir erwiefenen himmliſchen Gnade, und indem ich Dir, fuͤr deine Wohlthaten, meinen Dank dar bringe, beuge ich mich zugleich in Demuth vor Deiner gott⸗ lichen Majeſtät. Erleuchte mit Deiner Gnade, Herr und Gott! meine Schritte auf dieſer meiner erhabenen Bahn, und leite meine Handlungen, damit ich meinen hohen Be— ruf erfuͤlle, gieb, daß die Weisheit, die Deinen Thron um— ſchließt, mit mir ſey. Laſſe ſie vom Himmel herabſteigen, damit ich durchdrungen werde von Deinem , den Willen, und von der Wahrheit Deiner Gebote; aſſe mein Herz in Deiner Hand e, und mich zum Gluͤck mei⸗ ner Volker, und zum Ruhme Deines heiligen Namens, nach der von meinem erhabenen Vorfahr gegebenen und von mir bereits beſchworenen Verfaſſung regleren. Auf daß ich nicht fuͤrchten muͤſſe, einſt am Tage Deines ewigen Gerich—⸗ tes vor Dir zu erſcheinen; zur 2 und durch die Barmherzigkeit Deines göttlichen Sohnes eſus Chriſtus, mit dem zugleich Du ge 2 biſt, ſo wie mit dem Gnade verleihenden und Alles belebenden Heiligen Geiſte, von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.“ = Sobald Se. Majeſtät Allerhöchſt Ihr Gebet beendigt, und Sich wieder erhoben haben, werfen ſich alle Anweſende (mit Ausnahme Sr. Majeſtät des Kaiſers und Königs) auf die Kniee, und der Primas, gleichfalls auf den Knieen lie. gend, richtet ſein eifriges 96 en Himmel, auf daß derſelbe ſeine Segnungen auf die Regierung Sr. Majeſtät des Kaiſers und Königs ausbreiten möge. . = Nach vollendetem Gebet macht der Primas Sr. Maje⸗ * eine tiefe Verbeugung und 62 ſich mit der Geiſt⸗ ichkeit in die Kirche zum heiligen Johannes, um dort die Ankunft Sr. Majeſtät des Kaiſers und Königs abzuwarten. Hierauf begiebt ſich Se. Majeſtat mit demſelben Ge— folge, das Allerhöͤchſtdieſelben bis zum Krönungs Saale be= eiligen Johannes. Behörden, welche der roͤnungs - Feierlichkeit ige⸗ wohnt haben, folgen Seiner Maſeſtät unmittelbar nach der zu Fuß gehenden Abtheilung der Garde zu Pferde, welche in dem . unter ) angegeben iſt. 53 In dem Augenblicke, wo Se. Majeſtat den Kröͤnungs— Saal verlaſſen, werden 71 Kanonenſchüſſe gelbſt. Sammt— liche zum Zuge gehöͤrige Detaſchements der Garde halten vor der Kirchthuͤre und warten dort, bis Se. Maj. wieder heraus tritt. Der Primas wird an der Spitze des Klerus Se. Maj. an der Kirchthüre mit dem Weihwaſſer 82 gen und Höchſtdenenſelben bis zu dem Platze voran gehen, wo Se. Maj. der Kaiſer und König ſich während des Te Deums befinden wird. r Sobald Se. Maj. Platz genommen haben, ſtimmt der Primas das Te Deum an, während deſſen eine Salve von 101 Kanonenſchuͤſſen geloͤſt wird. z Nach Beendigung des Te Deums kehren Se. Maj. der Kaiſer und König mit demſelben Gefolge nach dem Schloſſe Uurück, der Klerus begleitet Se. Maj. bis zur Kirchenpforte. m Schloſſe angekommen, begeben Sich Se. Majeſt at der aiſer und König unmittelbar in das nnere Ihrer acher. Fuͤr den Zug wird vom Schloffe bis zur St. Jehan⸗
mit den Glocken all