K 21 1geme ne
gangen . Wie es heißt, ſind Alle Miſſtonaire aus
Cypedation iſ
* 2
. ccgeben heben. Er lobt die Rebe tirten⸗ Kammer , , 86 2.
das ganze zungen 8. Deputirten Kammer Gluck , Kammer, deren Auflsſung man,. ſo ungeſtüm begehrte, weil es ihr an einer Majorität fehle, hat bewieſen, daß dies nicht der Fall ſey. Wir hatten ſtets behauptet, daß die Zei, ten' vorüber wären, wo der Parthemgeiſt ſich noch in der Kammer regen dürfte; die Miniſter haben nicht noͤthig, eine defondere politiſche 86. anzunehmen; ihnen muß es darum zu thun ſeyn, die Meinungen zu verſshnen, und denjenigen Hrn lan, den Sieg zu verſchaffen, die hinfuͤhro von dem verfaſſungsmäßigen Royalismus unzertrennlich ſind. Hiervon wollen aber die öffentlichen Blätter nichts höbren. Sie fra⸗ en immer nur, warum das Miniſterium ſich nicht aus ſſchließ⸗ ich auf die eine oder die andere Seite ſtuͤtze; als ob es nicht noch einen Mittelweg gebe, wo ſich die Intereſſen Aller ver, ſchmelzen. Wir wiederholen es, es gicbt fuͤr das Miniſte, rium zweierlei Arten, ſich die Maſoritaͤt zu erwerben; einmal wenn es, aus einer beſonderen Parthei entſtanden, ſich auf dieſe Parthei ſtuͤt, ſo lange ihr der Sieg verbleibt, oder wenn es, dem Partheigeiſte vollig fremd, ſich den Kammern offen gegenuͤber ſtellt, die Beduͤrfniſſe der Geſellſchaft ohne cheu darlegt, nur das allgemeine Beſte ins Auge faßt, und vorzuͤglich die Abſichten des 59 unterſtuͤtzt, deſſen
einziger Wille die Befeſtigung der verfaſſungsmäßi i⸗ . feſtigung ſſungsmaäßigen Frei
553 die S für die Gensdarmeri Qnfanterie
Sta Nan agel, Verſicherungs Geſeüſchaft i d e. eurthe, der . des Wasgaus, ben err, n und untern Rheins und der
ufa, hh, neuerdings unter den höheren
gefunden. ö rungen und Verſeßzungẽn att Man ſpricht dier wiederholt von einer zwiſchen Eng⸗
Rußland und Frankrei ; . r en. und 2 . neh e nean t en Ultimatum dieſer Mächte. Miguel er⸗
anz rankreich
Zerufen worden, und haben vo 8 l erhalten, keine fer ul em Vor ſichei 2 erhalten, ferneren Niſſlons ng zu 8
Ein von dem Journal des D, ; Schreiben aus . vom 25. Fi 68. n .
a9 Folgendes: „Fünftauſend Mann . Alt unter Anderm
unter den Be terer Stadt b
ehlen des Senerals SchuerdèFhedition bieiben itras, Navarin und 23 in Morea, und ] * . * . bungen. Dis Arch tekten gehen nach Pyled' rſch , ,
ern . ben reich. en, ge, dl, un w JJ
⸗ werden können.“ Der Courtier frangais .
Tou!
3. Mai e dition gegen ulon vom
,, ĩ rammen m e, , tan ,, os ,
warde, ſey noch nicht bekannt. Dit Ruf n
H„ocKRonſtantin“ wurde im dortigen Hafen aus ö ern regatte
preußiſchen St a ats 3eit u mg R
Wbt theilt in letz.
w
—
32
Die orvette Karoline iſ 8 . 2
e , ,,, , ſie wir eneri
des gräͤnen Vorgebirges nach Rio, — und die Inſein
Lak. Harn herum nach Chu dar denn, den bm das Kuͤſten Laliſorniens gehen, die . .
land, Neu⸗Guinea und einige Theile der Thi . 3 beſuchen urch die Sun da Straß. —— . —
und das ebirge der nne, gebirg guten Hoffnung nach Frankreich
erſelbe junge Dichter, Herr Bignan ..
fuͤr ſein Gedicht uͤber die 2 w Preig dapon, getragen hatte, iſt jet guch von det Al dehnt. der Blumenſpiele zu Toulouſe fur feine Ode; „Ueber den Franzoͤſiſchen Heldenmuth“ gekroͤnt und
gliede dieſer Akademie gewahlt worden.
man in dieſelbe nur .
Preiſe errungen hat.
Don Joſe Moran, Marquis von Vibanco und ral der Republik Mexiko, hat Bordeaux, wo er ſich J Zeit aufgehalten, verlaſſen, um uͤber Paris nach Err. zu gehen. * er zum Beſten der Abgebrannten des Bazars Bouf⸗ eee zu gebende Ball iſt bis zum 141en d. M. verſchoben worden. 4 — SGeſtern iſt das große Wallſiſch⸗Skelett, welches laͤngere Zeit in den Niederlanden bewundert worden iſt, auf zehn Wagen aus Antwerpen hier angekommen; es iſt 95 Fuß lang, und 18 Fuß hoch.
Großbritanien und Irland.
Parlaments-Verhandlungen. Aus den ferneren 8e erwahnten) Mittheilungen, die der Kanzler der chatzkammer uͤber die vorjährigen Einkuͤnfte machte, n r, daß die bedeutende Zunahme derſelben haupt⸗ ächlich den Zöllen und der Aceiſe zu verdanken ſey. Die oͤlle haben zwar ſcheinbar 400,000 Pfd. weniger, als dem nſchlage nach, eingebracht, doch ruͤhrt das daher, daß die Verbrauch⸗Steuer vom Thee in Irland, die raher immer unter den Zöllen ſich befand, dieſes Mal zur iſe gerech⸗ net wurde. Der Ertrag der Acciſe, auf 19,200 23 angeſchlagen, hat eine Summe von 20,759,099 Pfd. 6 1 fert; zieht man hievon die Irlaͤndiſche Thee⸗Steuer ab, ſo bleibt noch immer ein Mehr-Ertrag von ungefaͤhr einer Million. Die beiden Artikel: Malg und geiſtige Getraͤnke, haben zu dieſem Ueberſchuſſe das Meiſte beigetragen; das Malz allein 1,300,000 Pfd. und ſieht dies der Miniſter als einen erfreulichen Beweis des National⸗Wohlſtandes, ſo wie der Sitte er im Allgemeinen an: denn der Er⸗ trag der geiſtigen Getränke hat nicht in gleichem Verhaͤlt⸗ niſſe zugenommen. — Die * Ausgaben haben zwar 767, 060 Pfd. weniger, als dem Anſchlage nach, betragen, doch iſt nicht dieſe . Summe als erſpart anzuſehen, denn gewiſſe zu den aben gehörende Poſten, namentlich die Koſten der im Mitte 1 ndlichen Flotte, ſind noch nicht alle abgetragen worden. Ein großer Theil der Erſparniſſe aber iſt der ökonomiſchen Verwaltung der, den Miniſtern zur Dispoſition geſtellten, Fonds 6. verdanken. Andere Erſparniſſe hat die Verwaltung noch im und befolgt ſo immer mehr das ihr vom Parlamente empfohlene Syſtem. — Fuͤr den Zuſtand des auswärtigen a,. oog der Miniſter ſehr guͤnſtige Schluͤſſe aus der vorjährigen Ver⸗ mehrung der Ausfuhr, ſowohl von Leinen und 14, als von kurzen Waaten und anderen Artikeln; namentlich Leinen Waaren, wovon im J. 18238 neun Millionen Eng⸗ liſche Ellen mehr ausgeführt wurden, als 2 1827, wo die Ausführ dieſes Artikels aus 39 Millionen Ellen beſtand. Am Wenigſten hat ſich die Ausfuhr von Baumwollen-Waagren vermehrt. — Die im laufenden Jahre zu erwartenden Ein, nahmen werden vom Miniſter weit geringer angeſchlagen, als die wirkliche Einnahme des vorigen Jahres betragen hat. „In der That,“ ſagte er, haben wir von der gegenwärtigen At manches nicht Angenehme zu erwarten: es geht mit olkern eben ſo wie mit vielen Indivibuen; ſie werden, wenn es ihnen wohl geht, ſtolz und übermüthig trifft aber einmal ein Ungluͤck ein, ſo uͤberfällt ſie der Kleimmuth und ſie ſinken zuruck. Mehr als alle anderen Länder iſt di . immel durch Wohlſtand geſegnet worden t
. las
zugleich zum Mit- Bekanntlich kann genommen werden, wenn man drei
—