aus den Manufaktur⸗Diſtrieten; Auflaͤufe finden nicht mehr ſtatt und es ſteht zu hoffen, daß die unruhigen Weber ſich davon überzeugen werden, daß dergleichen Exceſſe, weit ent, fernt, ihrem Elende abzuhelfen, es nur noch vergrößern.
In Birmingham hat geſtern ebenfalls eine zahlreiche Verſammlung von Fabrik⸗-A Arbeitern ſtatt gefunden; als die Berichte von dort abgingen, war jedoch noch keine Unord— nung vorgefallen.
Die Seidenweber von London haben es durchgeſetzt, daß ihre Fabrik-⸗Herren den Arbeitslohn wieder auf den Fuß geſtellt haben, wie er im Jahre 1824 war.
Niederlande.
Brüſſel, 13. Mai. Die erſte Kammer der General⸗ ſtaaten verſammelte ſich vorgeſtern, um mehreren von der zweiten Kammer angenommenen GeſetzEntwuͤrfen ihre Zuſtimmung zu geben. — Die zweite Kammer nahm in ihrer vor eſtrigen Sitzung den von den Herren Barthelemy, Donker, Curtius, van Combrugghe und Schooneveld eingereichte Entwurf zu einer Organiſation des Gerichtsweſens, mit 51 gegen 49 Stimmen, an, nachdem die Herten Le Hon, van Alphen, Sandberg, Maréch al, Tren te ſanr dafür, und die Herren Sytzama, Lemker und van Aſch dagegen ge— ſprochen hatten. Auch die Herren van Re enen und Wa⸗ rin wuͤnſchte einige Veraͤnderungen angebracht zu gern — In der geſtrigen Sitzung entwickelte der Finanz⸗Miniſter, in Franzöͤſiſcher Sprache, das zehnjährige Budget und ver— theidigte daſſelbe. Der Miniſter des Innern war zugegen.
Es heißt, Se. Maj. der König werde nach dem nahe bevorſtehenden Schluſſe der Sitzung der Generalſtaaten eine Reiſe durch die Provinzen Lüttich, eimburg, Oſt, und Weſt⸗ Flandern machen.
Schweden und Norwegen.
Der Hamburger Correſpondent enthält Folgendes: Aus einem Schreiben aus Stockholm, v. 8. Mal. Die Heftigkeit der erſten Verſuche der Oppoſition, um einigen Einfluß auf den Gang des Reichstages zu erlangen, hat in Folge der Vergeblich eit ihrer Bemühungen ſehr bedeutend nachgelaſſen. In allen weſentlichen Fragen hat die Regie rung eine Majorität für ſich, deren Vorhandenſeyn nicht mehr in Abrede geſtellt wird, ſelbſt nicht von ihren Geg⸗ nern: wohlverſtanden, daß dieſer letztere Ausdruck nur im parlamentariſchen Sinne zu nehmen iſt, indem gleiche Ge⸗ we, e . an die De und der Vater⸗
j em conſtitutionnellen Lande ſich dur ver⸗ ſchiedene Anſichten und entgegengeſetzte n 27
können. — Die hauf
x angen Anklagen des Staatsau
oder einzelner Repraſentanten 3 die Ad ere gn gif. von dem Conſtitutions/ Aus ſchuſſ bisher ſaͤmmtli 9
fen worden, der allein damit beau tragt i j verwor⸗ des Staate raths in Erwägung zn err n, die Protokolle Däanemar k. Kopenhagen, 12. Mai. D welcher diefes Jahr vollen. werdet hefen von Helſingoör,
rd, hat der Regie⸗
rung durch ſeine neue r. und Schlamin. cin igun bis
jetzt im Ganzen 90, 000 Rthlr. gekoſter; er als ** 6 —— en vor Anker —— 16990 Rthlr. Silb. woͤchentlich an Hafen . haben. ö 2 dafen · Seid ern eingebracht
Deutſchland. ae nchen, 12. Mai. Se. Maje digſter Konig und Herr werden hen 98 lle g ergar
ug nn geren f wieder eintreffen, lerhoch ſt Ihrer Ih nig. Hoheit die Prinzeſſin hn 6 9 Tage ſehr leidend. . r e n. e , 33 fuͤhlt ſich nun Ihre Konig 6 olg neller = Voheit wieder ſehr gut. 2 zweckmaßigſten rern Italien. Seine Majeſtat der oni MN. die Ruͤckreiſe n , an Dealer nachdem Se. Maj. vn
Rom, 2. Mai. haben am 29ſten v. Staaten angetreten,
chied genommen, und die Aufwartungen des 2 Papſt Ab⸗ iums und des diplomatiſchen Corps empfangen e la Colle * X 4.590 — * 141 — * 4 — Reben ſtein —— am en Vater im ; e ö r VBatic⸗ 2 -. iran einen Beſuch
lufenth 1 K B
aur *r
halte in Rom genheit viel * D D an ]
von Rußland in der Villa Mediei ein glänzendes Feſt. Auf einem Altan, von welchem man die mannigfachſte und an⸗ muthigſte Ausſicht auf die Röͤmiſche Campagna und auf die Huͤgel und die Gebäude des Vaticans 3 war ein gro⸗ ßes Zelt errichtet, unter welchem die eſellſchaft bewirthet werden ſollte. Ein heftig wehender Wind machte es aber noͤthig, in dem großen Saale der Villa die Tafel aufzuſchla⸗ gen, an welcher Ihre Kaiſerl. Hoheit die Frau ee n . der Prinz Paul von Wurtemberg, das diplomatiſche Corps, die Hofdamen der Frau Großfuͤrſtin und mehrere Damen des Roömiſchen und des fremden Adels Platz nahmen, wah⸗ rend unter dem Saͤulengange andere Tafeln für die Herren aufgeſtellt waren. Nach beendigtem Mahle wurden im Gar⸗ ten verſchiedene, von Volks- Geſaͤngen begleitete National⸗ Taͤnze ausgefuhrt, mit denen eine heitere militairiſche Mu⸗ ſik abwechſelte. Die Geſellſchaft kehrte dann nach dem Saale zuruͤck, wo die beruͤhmte Improviſatorin Roſa Taddei, Mit⸗ glied der Tiberiniſchen Akademie und der Arkadia, über das von Ihrer Kaiſerl. . der Frau Grofuͤrſtin gegebene Thema „Altilius Regulus eine improviſirte Dichtung vortrug; ein von dem Vicomte von Chateaubriand angegebenes Thema: „Die Freuden und Leiden eines Reiſenden! war der Gegen⸗ ſtand einer zweiten Improviſation. Darauf begab ſich die Geſell⸗ ſchaft nach dem Garten, wo zuerſt drei kleine Luft⸗Ballons mit dem Franzoͤſiſchen Wappen und mit der in Italiaͤniſcher, Ruſſiſcher und Franzoͤſiſcher Sprache angebrachten Inſchrift Franz oſiſche Akademie“ in die Höhe gelaſſen wurden; bald darauf ſtieg ein vierter großer Ballon in die Luft, welcher mit dem Päpſtlichen, dem Kaiſerl. Ruſſiſchen und Koͤnigl. Wuͤrtembergiſchen Wappen geſchmückt wal. Wahrend deſ⸗ ſen wurden Erfriſchungen herumngereicht. Bei den Veran⸗ ſtaltungen zu dieſem geſchmackvollen und in ſeiner Art neuem Feſte hatten der Direktor der Franzoͤſiſchen Akademie, Ritter Horaz Vernet, der Baron Guerin und ſaͤmmtliche Franz⸗ ſiſche Kuͤnſtler thatig mitgewirkt.
Der Kaiſerlich Oeſterreichiſche Botſchafter, Graf von Luͤtzow, und der Königl. Nieder landiſche Botſchafter, Graf de Celles, haben Sr. 2 3 bereits ihre Be laubigungs⸗ Schreiben überreicht. — Vom Vicomte von Chateaubriand heißt es, daß derſelbe von dem erhaltenen Urlaube für g Erſte keinen Gebrauch machen, ſondern noch einige Zeit hier blei— ben werde. — Se. Heiligkeit hat eine Staats Commiſſion ernannt, die uber die Maaßregeln, welche in Hinſicht der Verwaltung des Innern zu er reifen ſind, berathſchlagen ſoll. Beſonders wird ſich dieſel e, wie es heißt, mit dem Zuſtande der Finanzen beſchaftigen. Sie beſteht aus dem Cardinal⸗Staats/Seeretair, dem Cardinal Decan, dem Car⸗ dinal⸗Camerlengo und aus den Cardinälen Pacca, de Gre— gorio und Dandini. — Ihre Kaiſerl. Hoheit die Großſuͤr⸗ ſtin Helena wird dem Vernehmen nach am 5ten d. von hier abreiſen. — Geſtern gegen Abend ereignete ſich ein trau— riger Vorfall, der mehreren Menſchen das Leben koſtete. Es flog ein innerhalb des Kaſtells von S. Angelo nach der Seſte des Vatikans hin 4 Haus, worin die Feuerwerke be⸗ reitet werden, in die Luft. Drei Arbeiter wurden unter den Ruinen begraben, und eine Menge Menſchen war die ganze Nacht hindurch beſchaͤftigt, den chutt abzuraͤumen, um ſie zu retten, falls ſie beim Leben wären. Man ſoll ſie aber zer⸗ ſchmettert getroffen haben. Drei ander? Menſchen wurden in der Nähe tobt gefunden, und zwei von den Verwundeten, deren Zahl verſchieden angegeben wird, ſollen am Abend ge⸗ ſtorben ſeyn. Der 3 ein junger Mann, wurde, 3 r, — 4 — — zu — weit inweggeſchleudert; deſſenungeachtet zweifelt man an ſeinem e er Einige in der Nahe befindliche Haͤuſer haben bedeutend gelitten, und in der ganzen Gegend ſind die Fen— ſter zerſprungen. Man behauptet, daß nicht weit von dem hee welches in die Luft flog, ein noch größeres Pulver, Magazin befindlich ſey, welches aber unverſehrt blieb
Florenz, 6. Mai. Der regierende Füͤrſt von Neuß⸗ Lobenſtein iſt am 3. d. M. von Rom hier angekommen und will, wie es heißt, einige Tage hier verweilen!
Türkei und Griechenland.
Kon ſtantihſopel, 26. April. Die Vertheidigungs⸗ Anſtalten haben ihren Fortgang; indeß ſcheinen die er. ſeligkeiten bis jetzt noch nicht wieder er offnet worden ,
Der Seraskier der im Oſten ſtationirten Truppmmn. Salih Paſcha, hat der Pforte gemeldet daß ine gr, den, Tah i e het, e, e , am,,
5