ara s. . —— 2 9 2 ö ö 5 * —— — 2 2 3 . Jö 3 3 , r 33 8 . ö zur Allgemeinen Preußiſch
; . a . 9 8 9 * 28 = K— 536
2
d Gelegenheiten, wo ſie ſich ſonſt des rothen Ober⸗ r die Kutuleta von r , . Tuche, ächtig ckt, mit oder ohne Gold, jeder nach einem ö r die Ulema's werden ferner noch ihre blauen Stiefein tragen; die anderen Beamten aber . ſich, ſtatt der bisherigen gelben, jetzt der rothen Stiefeln bedienen. — Die Bedienten der Paſchas von drei Roßſchweifen, der Staats⸗ Miniſter und anderer ́— — 1 R. r, Coſtuͤm bei, doch tragen ſie au 2 , e * at. * — 6 Al We der bei⸗ , , * r, , . .
oder eines Paſchas von zwei Roßſchweiſen u. ſ. w.
ard nn nicht mehr, wie bisher, mit . 6 2 oder mit einem Feradge von der Farbe, wie deren Rang und Amt erfordern, beklei⸗ den. Vei der Ernennung anderer Beamten und bei den an beiden Bairams ublichen Beförderungen, wird die Beklei⸗ dung mit dem Kaftan (Ehren- Kleide) nach wie vor ſtatt,
— Der Gebrauch der Indiſchen Shawls iſt überall und ohne Ausnahme unterſagt.
— Die Allgemeine Zeitung enthaͤlt folgende Corre—
m 2 1 en:
a. on der i auiſchen Gränze, 25. April. Briefe aus Buchareſt verſichern, daß das Ruſſiſche Armer, Eorps bei Giurgewo alle Arbeiten zur foͤrmlichen Einſchlie⸗ ſung dieſes Platzes beendigt habe, und daß daſelbſt täglich Gefechte mit der Beſatzung ſtatt finden, die haufige Aus falle macht. Man war zu Büchareſt der Meinung, Gülurgewo werde ſich nicht lange halten können. Auch bei Siliſtria ſollen von den Ruſſen Vorbereitungen zu einer Belagerung
werden, welche an Nachdruck die vorjahrige welt übertreffen wird. Die Hauptmaſſe der nan n, Armee wendet ſich gegen Siliſtria.“
Von der Serviſchen Gränze, 27. April. In 1 * von . Gefechte wiſſen, welches Huſſein Paſcha jenſeits Aidos den Ruſſen geliefert haben 8 Aus den Furſten i ⸗
3. 6. * thümern lauten die N richten 5 Kalefat .
ſie ſollen vor Kurzem bei Gi ö ) Diele, Verſtaͤrkungen 2 . es an. auf dieſem Punkte bald zu ernſtlichen
Aus Neapel vom 29. April wird ( 8 „Rinn S G rn bn ö Deaßdmal bel der Engliſchen Cöefandtſchaft ?! Konſte ict 2 — 3 t, ert Stratforb. Can, n ud i in Italien begriffen ler Ei 51 * . gelangt, um den neuen Engliſchen e Lale. Sir .
e d e hie s: . füſchei. Seſandtſchafts Kan t 8 , J
Nachrichten aus Sriechenland
Die Griechiſche Biene v ö nächſt dem, vom Praäſidenten die ,. enthalt zur nal⸗Verſammlung und der roeia nl , Deeper S. Nr. 126. der. Staate. Zeſtung) ſo n an die ctien fuͤr die außcrordentſſchen Cemmiſſſl i olsen de In, . Ser e l r, Oriecher langs. 2 , En ber ggg Deere gemäß, zur en,, nm dem
en ieſelben werden den Tu tniß brin⸗ nung der Wähler garen — 1 welchem zur Sonntag, welcher nach Verlauf von Der erſte
Empfange der von der Regie ? agen (von dem fehle an gerechnet) ——— 23 een * een, 3 — beſtimmte Tag. Bei anima Wahl 2 ger Inſtruetionen ſollen die genannten Benng gegenwär 2 bringen, daß die Einwohner allen amten in — Bezirke ſich an dem , Tage k — ten um lut Etwenhunng der Kihiet in ren Gian iii
*
ſind alle ein Erne Griechen, welche 253 2 . Fiecken oder Starte 6 2 nen. Art. 2 Die ſtimmberechtigten Bürger werden ſich an dem bezeichneten Tage in der größten irche des Orts ver ſa 464
ihnen der dienſtthuende 4 mit lauter Stimme ſowohl U
das Deeret der Einberufun um National-⸗Con =
enwartige Inſtruetlon vorleſen wird. Art. er g. ammlung ſoll unter dem Votſitze des Demo eronten, oder, wenn deren mehrere ſind, des zlteſten unten nen, geſchehen. Art. 4. Der Prieſter wird ein Verzeichniß der anweſenden ſtimmfaͤhigen Burger aufnehmen. Dieſes Verzeich niß ſoll dann laut vorgeleſen, und durch die Zuſtimmung der ver ſam⸗ melten Buͤrger bekräftigt werden; 2
; uſtimmun durch Stimmen⸗Mehrheit conſtatirt. Die er lamm ln 3 alsdann fuͤr geſetzmäßig erklart, und nur die auf der Liſte
eingetragenen Buͤrger bleiben in der Kirche. Art. 5. Der Prieſter tritt nun mit dem Evangelium in der Hand in ihre Mitte, um ihnen den Eid nach folgender Formel abzuneh⸗ men, welche von einem der aͤlteſten Mitglieder der Ver ſamm⸗ lung laut vorgeleſen werden wird, und von allen Anderen, , m, die rechte Hand in die Höhe heben, zu wieder? olen iſt: Eid
i d. „„Im Namen der allerheiligſten und untheilbarer Dreieinigkeit. Vor dem Altare des Gottes der 2 ſchwöre ich, daß ich meine Stimme weder nach Gunſt, noch aus Haß, weder aus Furcht vor Verluſt noch in der Hoff⸗ nung auf perſoͤnlichen Gewinn, ſondern nach meinem Ge—⸗ wiſſen und ohne alle Partheilichkeit geben werde“ 6. Nach der Eidesleiſtung werden fuͤnf der alteſten Mit
ſind. Dieſe Acte wird von dem 9 * dem präſidirenden De— mogeronten und von den fünf Mitgliedern, welche die Can; didaten / Lꝓiſte aufgeſetzt haben, unterzeichnet, und in dem Archiv der Demogerontie niedergelegt. Art. 8. Die De⸗ mogerontie jeder Stadt, jedes Fleckens und Dorfes ſoll un⸗ vorzüglich eine Copie dieſer Acte an den proviſoriſchen Gou⸗ verneur oder an den außerordentlichen Commiſſarius ſchicken; Dieſe Abſchrift wird ſoſort der Regierung zugeſendet, welche unter den Wählern der Provinz denjenigen ernennt, welcher in der . ſey es nun nur far die erſte vorberei= tende, oder auch fuͤr alle folgende Sitzungen den Vorſitz fuͤh⸗ ren ſoll, Art. 9. Jeder der in dicfer Verſammlung ernann, ten Wähler wird mit einer von der Demogerontie beſtätig, ten Abſchrift dieſer Acte verſehen. * nur ein e⸗ ront im Orte, und wird dieſer zum hler ernannt, ſo ſoll
die Abſchrift durch die funf Aelteſten beglaubigt werden.
eſe Abſchrift dient jedem Wähler als Beſcheinigung ſel= = 9. . der Verſammlung, welche die bevo limächtiq, ten Abgeordneten wählen ſoll, Theil zu nehmen. Art. 16. Die außerordentlichen Commiſſarien oder die proviſoriſchen , werden 6. 83 8 63 die Verſamm, ſung ben er anzeigen. er erſte Sonntag, welche 2 . . rr ,. ö. 8 ntin Bea erung den ; — der Praͤſidenten der Wahl, . . ben werden, iſt für dieſe Verſammlung feſtgeſtellt i außerordentlichen Commiſſarſen und proviſoriſchen 6 8 neure werden dabei erwähnen, daß die Verſamml e e. Sitze der Demogerontie' d Provinz 1 2 evinz ſtatt finden werde
Tages zuvor kommen die äahler zuſammen und hal⸗ = in der von dem Praͤſidenten der Wahl Verſamm. uns beſtimmten Kirche eine erſte Sitzung. In die⸗ i erſten vorbereitenden Sitzung ſetzen der Praſident, uf der zlteſten Wähler und die Demogeronten der Pro
3 die Liſte der Wähler auf und beglanßigen die Wahl,
ce derſelben, Am, folgen ben Tag! wm ur Dildun der Landidaten iſt ig en voce die fü ſffach⸗ Anzah