85 8 9 4 . zur AII8e meine Preuß iſchen Staats Zeitung Nr. 140.
gniſſ⸗ ; t (ſo wie Seide oe n, gegen die allgemeinen Vorwürfe, denen dieſelbe in le hnliche . 6 er . n der Indiſch⸗ den Seetionen ausgeſetzt geweſen war, zu vercheidigen Als nun 2 — Anbañ ch in den Händen von Engländern der Praͤſident die Sitzung aufheben wollte, verlangte ein großer ie i. 6 auf den Europäiſchen Märkten findet — Theil der Kammer die Fortſetzung der Dis euſſi 1
on, und begehrte, dieſe und ähnliche Thatſachen reden zu laut, als daß bei dem als der Praͤſtdent anf den Schluß — *
leidet, und bei der Nothwen⸗ Sache abgeſtimmt wurde. Der Präſident t Dru ce . und überfluͤ, Namens ⸗LAufrufe, indem er folgende rage ſtellte: „Soll die ir Herrn er, zu finden, der Privat- Vortheil länger uber Dis euſſion auf morgen ausgeſctzt werden 5 Hr. Surlet 1 Nutzen des Ganzen ſiegen könnte. Nicht Einer von den de Chokier fand dieſe Frage
22 gt 6 2 — ĩ lamente befanden, ſie in nachſtehende verwandeſt zu ſehen: „Soll die Discuſ⸗ Direktoren der Compagnie, die ſich im Par morgen vertagt werden 766 wagte es, den vorgebrachten Angaben zu widerſprechen. Auch ſion heute ee, oder . 9 n
. orderungen der Nation ieruͤber entſpann eine lebhafte iscuſſion zwiſchen den le ,. 135 , 135 obgleich ſie ſich fur erren Saſſe von Pſſelt und Warin; Erſterer ſagte 1 Augenblick der ennung eines Ausſchuſſes widerſetzte, dem Praͤſidenten: „Mein Herr, Sie ſind der Praäͤſident, ö. that ſie es doch nur, weil ſie keinen Nutzen davon erwar⸗ aber nicht der Despot der Kammer.“ Die Deputirten gin, tet, eine ſo wichtige Unterſuchung ohne eigentliche Baſis und gen darauſ unter großem Tumulte auseinander. — In der em Schiuſſe der Seſſton anjufan zen der Tanzler der Schatz, geſtrigen Sitzung wurde die Discuſſion über das zehn ahrige
ach, im Anfange der nächten Seſſton von Sei, Budget geſchloſſen. Die Kammer hat die drer betreffenden w 2 die Unterſuchung vorzuſchlagen, und in⸗
Geſetz⸗Entwuͤrfe, und zwar den erſten über die Aus⸗ wiſchen deim Parlamente Document vorzulegen, welche da, gaben mit 79 Stimmn gegen 25, den zweiten über 13 bl C ich ſeyn wurden; und es waren gegen dieſe Ver, die Einnahmen mit S6 gegen 19, und den dritten äber fahrungs ⸗Att um ſo weniger Einwendungen zu machen, als das Tilgung s⸗Syndicat mit S0 gegen 16 verworfen. das Privilegium der Compagnie noch bis 1831 ju laufen Von den Reden, welche die — an dieſem Tage zu at. Die Fragen an den Ausſchuß aber werden folgende Gunſten des Budgets hielten, wur de bloß die des Miniſters 2 1) Soll die Regterung Indiens noch ferner mit in der auswärtigen Angelegenheiten mit Beifall aufgenommen, den Händen der Compagnie bleſben, oder änzlich dem Mi. und der Druck derſelben . verlangt.
niſterium übertragen werden, und mit 6 Modificatio⸗ Morgen treten XK. HH. der Prinz und die
3.
2 Sell es Dritiſchen Unterthanen erlaubt ſeyn ſich rinzeſſin Friedrich *. Neiſe nach Berlin an. Deren 522 niederzulaſſen und — u . 7696 e Tochter, die Prinzeſſin Louiſe, welche von den Ma— der Handel mit Indien frei ſeyn? Ih * ſoll in Bezug ſern befallen war, iſt jetzt völlig wieder hergeſtellt.
auf den Handel mit China geſchehen? — Lauter Fragen von
. —⸗ . land . der größten Wichtigkeit, dis ſich viellei t nicht alle in einer De utſch ne * Seſſton beantworten laſſen durften. 8 9 Munchen, 11. Mai. Se. Maj. der König wurden ; J bei Ihrer Räckreiſe, auf der nächſten Poſt vor Mun, ; Nieder Lande. chen, durch die Gegenwart J. Maj. der Königin Cberraſcht, Brüſſel, 15. Mai. In der vorgeſtrigen Si
ung der und ſetzten in Höchſtderen Wagen die RNuckkehr nach der Neſ ⸗
* — denz fort, wo ** (wie bereits geſtern gemeldet worden) nach
dr. fortgeſetzt. 83 Miniſter der Finanzen, er. ; en An
nnern neun Uhr zur großen Freude der Einwohner ankamen. . aunawa Se. Maj. wieder zu ſehen, verſichern all . 3 — d,, i. das Gi ö 1 aj 4 1 zehn
ig. gemein, Hö ben Sich vollkommen und hei⸗ * walle die d de darüber iſt um ſo größer, als zudgei bildenden 8er. fe i en das ährige ter befinden, und die Freu [
J e Gerüchte von Itallen aus eine wenig bedeutende die Mittel und Wege zur Veſtrertung derſelben, und uͤber a r n * ——— in Rom eg. und — das Tilgunge Syndicat) nicht erſt in Detail pruͤfen, da ſie Vaterland mit um fo größerer Unruhe erfüllt hatten, wei bereits in den Sectionen der Kammer verworſen worden man ihn ohne ſeinen Leibarzt, den Hrn. Geheimenrath Har
ſchen. Vergebeng hade man gehofft, die Miniſter wurden wußte, den eine ernſthafte und leider noch fortdauernde Krank⸗ einen richtigern Weg , es ſey ächten, daß die Herz gensthiht arte, Rom früher zu verlaſfen. Die Röck.
; ö e, da doch die Miniſter ſelbſt reiſe ſt, wie man dern, nicht von dem geringſten unange—⸗ einſähen, daß ſie abgeſchafft und durch eine andere Abgabe nehmen Vorſall geſtört worden.
erſetz werden milſſe. Der Redner radelt dann beſonders München, 15. Mai. Se. Maſeſtüt der König ge⸗
den Goetz Eutwurf wegen des gange Orad ease r, ruht?! zriüenn if ge,, ne, . aupt a Über allen finanziellen, ärattonen ein Geiſt der . einen, wo auf 3 en Befehl d 6 oper:
mig Pährend, d cMdatnr derselben gerade dae ö ut, Ipbhigenia in Tauris, aufgeführt wurde Des adltech it und . nöͤthig mache; ieren, Publ ah mit geſpannter. 8 n! —*— egenheiten hülle, nicht und urch drin fich ** . . in Gn, 2 * ö ein * .
WJ ,,
en
beſtimmte Vorſteüung von der Lage der 163 6 ier g dern, Tigenen Huld und.
Weiten Kammer wurde die Dis cuſſion über das je
ĩ kes zeigten. le, von der zweſten ec, Ihres getreuen Vol , , Chlebann mr tion ausgeſprochene Meſnun welche n i , me, ar * Niniſtern . 3 teile, diy Saen ercins erſchienen, der ſſch mit der ͤn . ier nicht berückſichtigt worben 86 Bildung eines Frauen V . ch —
Due. 3 * armer verehelichter Wächnerinnen in der Haupt,
* * 1 c ee, gie ere, 1 * ** . ee gen. 2. . 63. * a . .
1 ö 1 *.
. 8 e, , — 9 4 4 = * 6 auch Männer als Ehrenmitglieder ſich angeſchlof⸗ , e e, de, e unter den gepenwärrtgen fen Keren
Es iſt zur Kenntniß Sr. Majeſtät des Königs get tät zu bilden; ſie iſ einer in . * — r men, daß ' beſtehenden Vorſchriften hinſichi⸗ 2 * , . fie ie da . ö. 6 hat⸗/ = — * n acer g alen theben in Anwendung gebracht egierung auf k Alan, *! das 8a der erden, und daß, vorzüglich auf dem pla
Pflege der armen Kranken unb bd! 5 1 . , un und die Abgabe v rzeneien zd gen dein rer e, , e, , ,, , n, Na, an dieſelben, nicht mit jenem Eifer eſorgt . n ie 12 rr. te gegen das Geſt. , 2 der König der dale ae, eines jeden hilfe K —— ele en Unt wollen. ** Clifferd, Derr, , end / ddl.
8 der folge wärden durch All — 2 * Ft rden dur r 2 aron von Secus aber tus, Da ker un 63 erhöchſtes Reſcript vom
! gegen das er geſprochen Königlichen Kreis, Regierun en auf diefen Mangel im erwahnt hatten, trat der Miniſter des 8 8 2 ſeine ten er walls un e e ,, erkſam gemacht, und d