.

n nur Lieues äaͤren Zuſtande be, . . während 3166 Lieues . rn, . 9 beendigen . * Lieues 8a ü zu bauen ſind. Die Ko—

e i sbeſſerun ? 2 . f 199 Millionen Fr. angeſchlagen. Um ſo viel Erſparungen, als nur irgend moglich, zu erzie⸗

len, und in die ſchwierige Verwaltung dieſes Zweiges mehr

u bringen, ſchlaͤgt der Miniſter vor, die Neubau— . T r , n, ſtreng zu ſondern, 3 bei den letzteren beſonders die Departements und 365 e⸗ hörden wirkſamer als bisher eingreifen zu laſſen. ö ie auf den Bericht des Miniſters erfolgte Königl. . nung iſt vom 19ten d. M. datirt . in . . 9. denen ertheilung de J ;

, . . Entwürfe und die Ausfuͤh, ung der Arbeiten, und der dritte das Verfahren bei dein Zuſchlage der zu unternehmenden Bauten betrifft. Das Journal bes Déebats iſt mit der Veranderung,

die ſich im Miniſterium zugetragen hat, nicht zufrieden; e behauptet, daß daſſelbe dadurch an Kraft nicht gewonnen abe, und ſonach in e, , r gen Zuſammenſtellung weder der allgemeiner artung noch der Wichtigkeit der Zeit⸗Umſtaäͤnde entſpreche. Die Gazette d f blos, ob durch die neue Anordnung das

nitiv, oder das Definitive proviſoriſch gewo Auch die liberalen Blätter halten di ſammenſtellung des miſticum.

, Journal du Commerce bemerkt, daß, da die

fruͤhere Königl. Verordnung wegen der Ernennung des Her. zogs ven Montmorency durch die neuere nicht n . r, men worden, es jetzt gan; eigentlich

waͤrtigen Angelegenheiten gebe; die Myſtiflcation ſey voll⸗ ſtandig fuͤr Diejenigen, die bloß d

dieſem Blatte, eb ĩ von der Wei

e Franee Proviſoriſche rden ſey.

s lätt. e gegenwartige Zu⸗ Miniſteriums nur fuͤr ein neues nteri⸗

zu Pontoiſe Seine und

i 3 Stimmen um Deputirten gewah l

Sein ;

, dere Berne er, Hr. v. Vel. rüͤfung des Geſetz

ten Kredites der 9 2. *

ufenden Jahres beauf

beſteht aus Herrn Karl Danl dem ö Herrn A. v. 2. 3233 D rafen von Meffrey, dem Grafen v. Gucheneue, Herrn Bertin de Veaur, den Grafen Sebaſtiani, dem B *. 86. Camille 22 nay und

ie mit der Prüfun des Geſcetz. j Setraͤnkſteuer beauftragte omni ſſt ? e r 3. * zu ihrem Berichterſtat ter e

l rnannt, der Bericht uber das Budget wird

wahrſcheinli = Mittwoch oder Donnerſtag 20. oder Dog 8 * und die Dis cuſſion über daſſelb⸗ in dieſem ſten hren Anfang nehmen. ; wird gemeldet: „Die Vor einigen Tagen drvette Pemona⸗ hat Briefe ie mr, on dem Franzoͤſiſchen Conſul in Tunis, dem Dey von Algier angeknuͤpſten geſcheitert ſind. Der Dey ſoll ſeine en. haben, daß Frankreich fortfahre, es n an. Berlangen, die feine . fte ber, 32. 3 Krieg gegen ihn fortſetze, den er 2. en ferner ertlzrt haben, Faß bei e een erer , nnd die grtegeleſten (is dn zahlen wolte ran zõſiſchen Une r . empfan⸗ wen, fo unter il Frantteiqh mird ger Re ner. rechten Krieges. abr ger ehe e ſih den Folgen dieſes Ei von dieſet Am be gen

unge⸗

ſuche er Her'n . Leſſeps *.

Den befeſtig. der ; legen her nicht welter zu ſprechen. Ber rbarei, ſo me ben Briefen Mfolge, die ganze Küſte der

ſeyn warde, eine beträchtii n! rappen; ahl erforderlich unternehmen. mit Erfolg eine Expedition gegen ihn zu

er B Boufflers 2 Deſten der A

ebrannten des Bazars ten d. in dem

Ftel der Straße Rivoli

x *

4

z und den Neubau die,

t macht wurde. Ehe dieſe Frage nicht e

e e , we ird n,,

gegeden. rgen auseinander. ö .

& Functionen beklei⸗

wie es heißt,

Großbritanien und Irland.

FPärlaments-Verhandlungen. Ob erhau ſes vom 15. Mai erſchien der nit ciner Petition von Land- Eigenthümern in Schutz gegen die Einfuhr fremder Wolle bitten.

daß die Britiſche Wolle ſchie 6

mmt i

Jah⸗

verbreiten, weil . an einem andern Vorwande ebricht, um n n, 2*

In einer der . hatten die Bittneller ui eincn Zoll von lr. auf das Pfund Wolle nachgeſucht.

doch glaube er,

der auswaͤrtige —— n Frank⸗ als

n laſſen. von Mal⸗ mes bury überreicht ve eil n Muͤhlen⸗Beſitzer

duͤrfe —— beſondern Klaſſe,

en, en

252 alle Korn-Geſetze gerichtet, und von e. lanten abgefaßt, die

unter Anderem v ten, daß das 3

Brod und die vielen ſchwercn Aeciſen, die 1 t ——

, , em Hr. ;

terhau ſe ſich rd ,, tte und die e ermaaßen

Herr Bro a ö der, wiewohl

, , * J zu innen wußte. einen größten n, . des Eyre ech doch

igſtens warum, il al zweſſe, daß s einen frühern chem einem 7 dieſes Recht verſa at ich doch andere Beiſpiele kenne, da von d

. chieden it, wird ez nutz⸗ ſem Falle entſpringenden Fragen 7 ** da 2 gemaͤß ſich en die St der er, daz Sie über die eigen

hat, Acte ge

thümliche Lage dez chrenwerthen Herrn

d efallt, der Sitte und der Vernunft anlgemeſſen, daß das Haug den in entſ nd an ** 6 3 einbe * * der hren, m. ** er Barre deg Hauſeg ge 28 D ſind der Erſſ⸗ der ;

über eine ſoche ausſpr

.

9. 3 ö 9

chen Cortes und

daß die Bittſchrift die Beachtung des Ober-

Auftrag Dom Mi⸗

daß ei⸗ .