und zwar zunaͤchſt daruͤber, ob das Mitglied für Clare, da es, nach Ihrer Auslegung, ſeinen Sitz nicht einnehmen ſoll, an der Tafel des Hauſes ſprechen darf“ — Der Redner fuͤhrte darauf mehrere frühere Falle an, in welchen den gewahlten Mitgliedern geſtattet war, an der Tafel des Hauſes die Gruͤnde anzugehen, warum ſie die ihnen vorgelegten Eide nicht leiten wollen. Na⸗ mentlich war dies im J. iss bei einem Hrn. Monhon, und ſpa⸗ terhin bei einem Herrn Archdale (einem Quaker) der Fall, welche Beide die Skrupel, die ſie gegen die Eides Leiſtung batten, anga⸗ ben. Erſt als dic⸗ geſchehen war, forderte ſie der Sprecher auf, ſich zu entfernen, und darauf erfolgten dann auch die neuen Wahl- Ausſchreiben. — Wegen des Laͤrmens, ſagte Herr Brougham, der im Hauſe geweſen ſey, habe er dieſe Erklaͤrung nicht ab⸗
den duͤrfe, Er habe die en,. fuͤgte er in , dem
he, hier
der Discuſſion der Fr chr e . ö res Bäſpiel an, und zwar von rinem H *. *. 21 ſein 8. als Parlaments Mitglied einzutreten, ver⸗ welgert wurde, ſich in einer Bittſchrift an das Haus wandte und alsdann uͤber dieſe Blttſchrift an der Barre des ares, vernom⸗ men wurde. Er erklärte ſich uͤhrigens dafür, daß man, dem Hrn.
zien mn michen nehm n Tun, ,, wl d, wi.
* ein Statut der Königin , . eumt, ohne den Supreimgtie
i r , fe ere gel einen Sitz zu erhal⸗ jernach ſehe er auch die Yaglich keit nicht ein, das 36 li mie wl! an der Barre des Hauſes zu hoͤren. „Wie außerhalb dieſes Hauſes vorgeht? Was
rougham, „wiſſen, was
Ränlten wir“, fragte darauf Herr Den, s hn koch Gerard Der Bury, Herald meldet, daß die in den Fabtil ns.
inne vorgegangen Ker enn ba wee, ehren erfbe Mitz lied faͤr
k einen Unte . d . es gehört zu werden Er bat nochmals, . man, che die Sache nicht genau unterſucht, zu keiner Ent
. abergehen möge, und daß demngch Herr Brougham fel nen An au
ir. en Montag verſchieben möge — Herr Su 3dr erklärte, daß der Eid, deſſen er vorhin — Suptematie Eid von Herrn O Connell nicht geleitet worden ſey; das chrenwerthe und inn Mitglied (Herr Brougham)
Darauf fragte Herr Brougham jedoch, woher man den n Dir r n r n n lönne, daß der erwähnte Eid nicht — 2 worden, denn auf eine bloße Conjectur des ehrenwerthen Mit⸗ alledes Herrn Sugden, würde man doch wohl nichts geben Kal⸗ fen ide habe dag Mitglied für Clare geieißct — ob dieſen, der jenen, das müſſe nian ja erſt erfahren Bon geringerer Wichtigkeit ſey die Frage, ob Herr Connell an der Tafel, oder an der Barre ſprechen ſoll — gehört miffe er jedoch in jchem Falle werden. Das Haus würde fogar ein Recht haben, ihn bö⸗= ren zu wollen, wenn er auch nur ein Fremder waͤre, der eine
. — 28 *
* * tres,
nn big, erklaͤrt wird,
Bittſchrift eingereicht hatte. Halte jedoch der ſehr chrenwerthe Herr (Pech den Unterſchied, an der Tafel oder an der Barre ge⸗ hört zu werden, für ſo wichtig, ſo ſey er (Herr Br.) auch bereit, ihm zu Gefallen die Frage bis naͤchſten Montag zu verſchieben. — Der Sprecher nahm nun das Wort, um ſein Verfahren zu rechtfertigen. „Das Haus,“ ſeht⸗ er, ſſtimmt von allen Seiten darin überein, daß die Frage eine zwiefache ſey: erſtlich, ſofern ie die Auslegung des Geſctes betrifft und zweitens, ob das dabel ntereſſirte, ehrenwerthe — 4 gehört werden ſoll Noch eine andere, ger zu erwägende Betrachtung iſt die Weiſe wie man das Mitglied zu hören wänſcht. Daß dies Gegenſtaͤnde von Wichtigkeſt feen, leidet keinen Zweifel und geht ſchon daraus hervor, daß das Haus einmuthig der — iſt, die Delibe= ration darüber noch zu verſchicben. Mir bieißt jetzt nur nech * bemerken abrig, daß wenn ich, wie natürlich, vor der nſicht des Hauſes mich beuge, ſobald ich . hatte, ſeine Dellberation kennen zu lernen, einem Sprech er für . aber diefe Deliberation nicht geſtattet 6 kann- ich doch, ſo viel ich welß, Rur gethan habe, was die Landes Geſetze beſtimmen, Spolte ich geirrt haben, ſo bleibt mir der Troſt, und war es auch ſchon, da ich vorbin niein Urtheil abgab, daß das Haus, in ſeiner Weis⸗ heim und Vorſicht, es wieder gut machen kann, ſo daß den n. ſprüächen Sesjenigen, dem mein Irrthum moöglicherweiſe ſchaden konnte, kein Eintrag gethan wird. — Der Redner erklaͤrte dar⸗ auf, nach welcher Acte er ſein Urtheil beſtimmt hatte und bat das Haus auf's Neue, die ferneren Schritte H thun, um ngment⸗ lich auch zu erfahren, ob das Mitglied fär Clare gor. den Beam⸗ ten bes görd- Steward, die nicht die Beamten des Unter auſes ſeyen, ſammtliche, erforderliche Eide geleiſtet habe. Hr. 6 hey wär der Meinung, daß dem Mitgliede für Clare großes 2 recht geſchehe, wenn man die Frage aüch nur um zwei Tage ver. ſceböl Zumnellen ſen eine Vertagung ſwar rathhſam die in doch zu verordnen, ohne eigentlich zu wiſſen, warum, das ſey et⸗ waz ͤnbegreiſliches. Er ſehe nicht cin, weshalb man nicht 6e gleich entſchelben wolle, ob Hr. S Eon nell an der Tafel 6 werden fol, oder nicht. „Es kommt“ ſagte e, ein gag 5 wahltes Yitglich. Ki uns ind ſiellt ſich nn bier feen ml; unchmen. Was ſagen wir nun zu ihm ir ſageg ef — umpel, daß wir nicht wiſfen, was wir thun ſollen, . agen ferner zu ihm: komm am Montage wieder, dann werden — ee ff wiſſen, was zu thun iſt Cnan lacht), oder unſ — Mn inter werden dann wenigſiens wien, was ſie J 163
b. nd bas iſt ungefaͤhr daffeibe/ — Herr Peel erk
2 n g ele nech . Vertagung, 2 zwar weil man, um
eine folche Frage vor en, dem Hauſe die Abliche An⸗ ** . lied far Clare
* . vorgeſchrie
nern Behn gung en glieder ihre rf
TN
— Na J m ;
as g , , , Sun can —— erklaͤrt hatte, daß , m m, Freund (Herr ö benuftragt habe, das Recht, vor dem Hauſe gehört zu werden, in ſeinem Namen in Anſprüch zu nehmen, ſtellte der Sprecher di⸗ Vertagung in Frage, und es wurde (wie bereits gemeldet) ent ſchieden, daß die Verhandlungen über dieſen Gegenſtand am naͤch⸗ ſten Montage (18. Mai) fortgeſetzt werden ſollen.
London, 16. Mai. Der Marquis von Angleſea gal vorgeſtern ein großes Mittags- Mahl, dem unter Anderi auch der Furſt Tieven e,.
e Von Seiten der Regierung iſt in dieſen Tagen nad hatham Befehl zur Erbauung zweier Kutter ergangen. . Diſtrieten herrſchenden unruhigen Bewegungen ſich auch bi n unſere Ackerbau a Nachbarſchaft e,, he ben. Man hat namlich an verſchiedenen Orten randbrief . die mit Anlegung von Feuer drohen, wenn da rbeitslohn nicht erhoht wurde. .
Nach den 63. Berichten aus Mancheſter hat im Han del keine weſentliche Veränderung ſtatt efunden. Der Ver kauf in Baumwollen⸗Waaren iſt fortwährend ſehr beſchrankt und war namentlich durch die letzten Unruhen unter den Fe brik⸗ Arbeitern ſehr in Stocken gerathen. Die Frage nag Water, Twiſt fuͤt Rußland dauerk fort, ohne gerade ſehr le? haft * ſeyn; dagegen iſt es mit Mule Twiſt ſehr ſtille.
us Haere ſchreibt man, daß alle aus ngland uw Frankreich kommenden Schiffe unterſucht werden, ob Briefe mit ſich fuhren; dieſe werden e mr, ſolche, die ſih nur auf Handels Angelegenheiten . en, zuruͤckgegeben, dbrigen aßer als Material zu Anklagen und Verhaftunges
enutzt.
Hen Calcutta ſind Zeitungen bis zum 20. Jan. 86 laufen Fan beſchäftigt ſich damit, regula ire Packete zwiſchen Ealcutta und Sydney zu errichten. Den erwahn ten Blättern zufolge wird Neu-SüdBallis iCn Kurzem del Zufluchtsort in Oſtindien lebender kränklicher Perſonen . . den, und ſolcher, deren Vermögens- Umſtaͤnde die ie , lige Ruͤcktehr nach England nicht erlauben. Die Colon iſc⸗ tion der Inſel Saugor ſchreitet raſch vorwärts.
Beilage 1