w— ⸗
—
. 9. 22
3
nahme r Lepanto beſtätigt ſich. — Der edle die den Generalen, Adjutanten und Oerſten n. n wird. und 2 Eynard —— Piſa aus Der Sultan ritt 6 3. ,. Arabiſches ge de ein neues Sendſchreiben an die Freunde und Gönner der ſeltener Schönheit, mit Engliſchem Sattel und go geſtickter Griechiſchen Sache erlaſſen, worin er die neuerlichen merk, Decke, und trug Europaiſche Stiefeln mit Sporen, die er würdigen Fortſchritte der Griechiſchen Heere unter dem auch beim Eintritt in die Moſchee anbehielt. Ihm folgten wackern General Church, die Beſetzung von Livadia, Sa die Miniſter und die Uiemas. Die Garde⸗Cavallerie, in de⸗ lona, Vonitza, des — — des Schleſſes von ren Mitte man Herrn Caloſſo bemerkte, war zu 39 und Lepanto und beinahe des ganzen iets zwiſchen Arta und bildete ein Spalier am Eingange zur Moſchee; an ſte ſchloß Volo meldet, und dann die den Griechen ehrenvolle Ver6, ſich die Infanterie an, die großentheifs aus den vom Se⸗ ſicherung beifuͤgt: Keine — der Grauſamkeit iſt ge⸗ raskier . Bataillonen beſtand, und das Spalier bis gen die Tuͤrkiſchen Gefangenen veruͤbt worden; vielmehr wür- an die tadt fortſetzte. Mehrere Muſik- Chöre, unter denen den ſie von den Briechiſchen Wundärzten gerſlegt; die Ca, ſich beſonders das des Seraskiers auch ichnete, ſpielten krie— pitulationen werden puͤnktlich vollzogen.“ Der Marſchall geriſche und zwar meiſt gran o . Märſche. Um 8 Uhr Maiſon S ſchreibt Hr. Eynard weiter — hat dem Präͤſiden, war der Großherr wiedel in' ager. Eine allgemeine Ar⸗ ten die officielle Nachricht mitgetheilt, daß der Koͤnig von tillerie⸗Salve kuͤndigte ſeine Ruͤckkehr nach Ramid an. Dar⸗ Frankreich Befehl gegeben habe, shg9 Mann ſginet Truppen guf empfing er die' Göoßen des Reichs, die Miniſter, die in Griechenland zu 23 Dieſe Wohlthat iſt unermeßlich, Pallaſt-Offleiere und die der Garde, erlleß Cine Mengs von denn die verlaͤngerte Anweſenheit der Franzöſiſchen Truppen efoͤrderungen und zog ſich um 9 Uhr in ſein Cabinet zu⸗ wird die innere QOrganiſation erleichtern. Graf Capodiſtrias rück, um zu arbeiten. Dieſer Aufzug hatte eine ungeheure äußert in ſeinen Briefen an Eynard große Zufriedenheit mit 26 von Zuſchauern herbeigezogen, die 3 waren,
ir
allmahlig eintretenden Zuſtande der Ordnung und Fe- den Hofſtaat an der neuen Tracht zu ſehen. Der Seraskier, an 6 Verwaltung, ——— mit der wiederau . der e. aſcha und der Kaimakan-Paſcha trugen den⸗ Leer, Und dem Gehsrſam der Griechiſchen Häuptlinge felben Mantel, wie der Großherr. Die Miniſter und Ui. gegen die Regierung. Griechenland geht raſch ſciner Wie, mas erſchienen in der einfachſten Kleidung. Der merkwür⸗ deigeburt entgegen. Der gänzliche Abzug der Franſoſen di ſte Unterſchied des neuen Coſtuͤms von dem alten iſt hohe würde jede . ung zerſtört haben. Graf Capodiſtrias giebt Arg n und Strenge, welche dem Orientaliſchen Lurus auch ſeht befriedigendz Berichte über ſeine Rundreife durch gefolgt iſt. Die Bötſchaftet und Geſandten wohnten mit ihren Morea, und meldet, daß die Griechiſche National- Verſamm, Familien dem Feſte bei. Unter ihnen bemerkte man Herrn lung zu Ende Mai erbͤffnet werden wird. Der Griechiſche Jaubert, der vom Seraskier eine beſondere Einladung erhal⸗ Boden wird fruchtbar gemacht, und beſonders der Aubait Rn hatte. Auch hatten ſich faſt alle Franken eingefunden, des Mais betrieben, dieſer Frucht, die ſchon einmal Grie, und viele ſolgten dem Zuge. Die größte Ordnung errſchte chenland von Hungersnoth befreite! — Der Baieriſche Oberſt bei dieſem impoſanten Feſte. Diejenigen, welche dieſer Feier von Heidegger und der Genfer Dr. Goſſe ſtanden im Be. zur Zeit der Janitſcharen beigewohnt haben, wo man nur griff, ihre Rückreiſe nach dem Vaterlande anzutreten, zu Schimpfreden und Beleidigungen gegen die r, hoͤrte, weicher nur ihre, durch die edelſten und uneigennuͤtzigſten An- werden die RNuͤckſichten wuͤrdigen konnen, welche ihnen das i, im Dienſte der Grfechiſchen Sache zerriſttete Ge. muſelmaͤnniſche Volk und Mllitair bewieſen haben. Abthei⸗ undheit ſie bewegen konnte. Die egnungen und das in, lungen vom Corps der Kumbaradſchls (Bombardiere), dem nigſte Bedauern aller Griechen begleiten dieſe Biedermänner bie Bewachung der Vorſtadt anvertrauet war, empfingen das auf der Reiſe nach der Heimath. diplomatiſche ae. am Quai und begleiteten es bis zu den Der Courrier de Smyrne macht in einem Schrei, fuͤr daſſelbe vorbehaltenen 9 wo ſie während des Zu—⸗ ben aus Kon ſtantinopel vom 9. April folgende Be, ges als Ehrenwache blieben. as Volk war ernſt, wie es ſchreibung von der Feier des Vaixamfeſtes. Am Sonntag, die Muſclmänner bei ihren religißſen Feſten immer ſind. den 5. April, wurde in der — 2 — ven Epuß, einer zu Aber obgleich es augenblickliche 6 en zu erdulden ge⸗ dem Winter / Quartiere des Gro herrn in der Kaſerne von habt hatte, und die Erwartung großer Ereigniſſe ſeine Ge— ; ; donſtantinopels, der große danken ganz in Anſpruch nahm, überließ es ſich während der Baitam gefeiert. Eine edle SEinfaghheit herrſchte diesmal der Feiertage, wie in fruheren Jahren, ſeinen alten Gebräu— dei dieſem Feſte, das e den Großherren eine Veran, chen. — Am Tage vor dem Balrams feſte bekleidete der Groß⸗ w n — en gab. Um zwei Uhr Morgen herr den' Capitin Caloſfo für ſeine guten und treuen brachen 2 ruppen, Infanterie, anal und Artillerie lenſte mit dem Turah⸗ Orden und dem Halbmende; aus —— * von Ramid auf, um ſich von der Kaſerne dem Capitain Gaillard ließ er ebenfalls den Orden ** ** ö. rr er ven Shut am rechten Ufer des des Halbmondes zuſtellen. Der Turah⸗Orden wird, den Sta⸗ 8 * zur .= = 2 aufzuſtellen. 7 dieſer Me tuten gemäß, nur den Perſonen des militgiriſchen Hoſſtaates 3 X *. * — den e Thron, eſteigung kr! des Großherrn ertheilt; der Titel eines Beys iſt damit ver⸗ — = . nb euch verließ den koßhert, von den bunden. Dieſe vom Sultan chriſtlichen Offieieren verliehene Söoßen des Reiches und den Sber-Hfſieieten ſeiner Garde Belohnung hat hier viel Aufſehen gemacht; ſie verſchmilht ge, und Chrenwache begleitet, Ramid, und trat etwas vor Son- ö die muſelmänniſche Bevölkerung mit den Fran ⸗ g ens. n 36 He nr rh, de digen. ſeines ken, und zeigt die wahren Ge ann , , ,,, ẽ rte, bega t hinausre arbeit amarſchiren.· Die Sher / Off 33 un das Gefolge wie ſeinen über die Gegenwar
= rde eröffneten den ; Marſch, ihnen folgten die Boſtandſchi⸗Ba is. ? . y des 6 * — 86 * ; Inland. , m, das aus Mamelucken⸗Pantalons, einem . ᷣ , der nut bis um Grtil hr ar denen Berlin, 23. Mal. Des Königs Majeſtäͤt haben nun— ! =
i 1. daß das 1ſte Bataillon ail Ls und dem Fes mir einem großen mehr auch jä genchmigzn garnhet.
i ,, ,,, ,
und hach dem Re, e sam Rande mit Gold geſtickt, berg ben der Art, wie die Landwehr des 2 Uebung in ebe . erſten 3 r, ö r nm,, ki h, ü ere, ge nde e. beiden Ba⸗ n ö. r mmun 2 j In ziemlicher des das 4 ſte, Armee Corps beſtimmten Beſchräntung ſtatt daß die r n , e e n, —— , ,. . der gedachten beiden Land⸗
; auen, wei derbüſchen in wehr in werden.
r,, , n, ,, bee, Dä wagen e. träger), der M Suſtan felgte der Seliträr, Aga CGchwerdt, nahme aller Polksklaſſen fur die offentlichen Unterrichts An, un? nher Lis lar Aga (Värſteher der ſchwarßen Cunuchen) ſaalten entſpricht der hohen Sorgfalt, welche die Dehorden Sultan ö hohe 5. des Sreßherrſichen Hanſes, Der des Staats überall der Velkebilldung zu widmen Hewohnt . ) Hug die kriegerische Kiel dung; auf ſeinem mit ſind. Die Beiträge der Gemeinden fuͤr das Schuiweſen gebilbert chm be ebten Fes wär ne aus den Krondiamanten haben im vorigen ir ol 81 Rthir. 13 Sgr. 1 Pf be- dem zum e' mitten über der Scirn, angebracht; Auf tragen. Nach den im Regſerun 6 BVezirt de hein veran⸗ auf der heil vom Mantel bedeckten Wamms ſtrahlten laßten Unterſuchungen genießen . aupt 61, 121 Individuen Sterne kechten und Unken Seite der Bruſt zwei den Unterricht doe mittlerer und niederer Kerre, een, Twdelſtgmen. üm den Hals hing eine ſo daß hach berö' Cre id, d, Germ, h.. revinz auf welche da⸗ Großkreuz einer Decoration vorſtelln, 6 Einwohner ungefähr einer kemmt, welcher die Schule be⸗
2