durch diele günſtige Loge, die Ausgaben der auf das er, ,,
dels Kriſis eingetreten ſey, welche Märj und April 1827 ho Revenuͤen eingewirkt habe; ſtatt ſonach das Budget um 20 Millionen zu erhöhen, wie ſolches von den Miniſtern vor= geſchlagen worden ſey, habe die damals mit der Prufung deſſelben beauftragte Commiſſion uoch auf Erſparniffe anzu— tragen ſich genöthigt geſehen; nichtsdeſtsweniger habe aber das Miniſterium in dieſem nämlichen Jahre das Budget um 32 Millionen überſchritten. Zwei Thatſachen, meinte der Redner, ſeyen es vorzuͤglich, die in den letzten 10 Jahren, einen entſchiedenen Einfluß auf die Lage des Landes gehabt
in den Monaten Februar,
hatten, naͤmlich die allmählige Zunahme der indirecten
Steuern, und die ebenmäßige Abnahme der directen; jene ſeyen nämlich von 1818 bis 1828 um 116 Millionen er— höht und dieſe dagegen um 52 Millionen herabgeſetzt wor⸗ den. Nach einigen iar len Betrachtungen des Redners, uͤber die Nachtheile, welche, ſeiner Meinung nach, aus einer ſolchen Ungleichheit fuͤr das Wohl des Landes entſpraͤngen, ſchloß derſelbe in folgender Art: „Laſſen Sie uns daher, m. H., den Verſuch machen, unſere Finanj-Geſetze allmäaͤhlig und mit Vorſicht auf die gleichmäßige Vertheilung der Laſten un, ter die verſchiedenen 6 des Volkes und unter die ver— ſchiedenen Arten des Eigenthums und des Gewerbfleißes zu⸗ zuführen. Die Aufgabe iſt ſchwierig, ich weiß es, aber nicht unmöglich. Wollten auch unbedachtſame Männer Lei, denſchaften zu erregen ſuchen, um ſich den Anordnungen der Regierung zu widerſetzen, es wuͤrde ihnen doch nicht gelin⸗ gen, der Macht des Geſetzgebers die Spitze zu bieten. Thun wir daher getroſt, was die Pflicht uns gebietet, beſchůtzen wir unpartheiiſch und in gleichem Maaße das wahre Nntereſſe aller Unſerer Wirtaͤrger, und wir werden? mn? 2 Rechte . ihre 8 erwerben.“ — ranger nahm aus dem Bu 2 x es, wöe bereits oben erwähnt, 6 * 94 e. ] = ill. er⸗ ſchritten worden iſt, vorzüglich Veranlaſſung, uͤber die Ver, . *. Miniſter zu ſprechen. „en dieſes Wert nur ein leerer Schall geweſen! inlche Syſteme der verfaſſungsmaßigen dal gewreſen, in dem = 4 Begriff, ungen, Fehler oder Vergehen? die er in der Aus übung ſei⸗ 8 re rungen Fa 3 muͤſſe. 4 * n d, ſie, in Ermangelung eines ungen ba e, , ede e, der Miniſter, bei Haub—,
. den vorig— ? eine Civil Klage vor G. Zen Großſiegelbewahrer wollen hoffen“, fagte der . uhangig zu machen.
daß die Verbeſſerung unſers V * 28 zu der * 2 w, e, , gerichtet worden; es iſt ee, d , n wife, Lammer
nen gerecht zu werden; bei folchem Seſcha r., T ſen und ih⸗
mer den Miniſtern nie ihren Bei 'é wird die Kam, i ier de Hauranne i r n. Hert —— 1 eine Ausgabe anzuordnen — 4 . für die . ben hat. lim dem- 2 — Zulage in Antrag . 8. 3 2 . — . kann ohne eine i, . 2 ** * irgend einer Art verfuͤgt werden.“ drůcklich ip. 3. mp isrgs 4ußerte ſich ſehr nach⸗ . . Niniſterium; als Vaſſelbe am * as glagtsruder ergriffen, habe es ei⸗ ſeyen ihm jahr 2 I6 Millionen vorgefunden; ſeitdem
—2— Mi een ner G, n,
en, während die nna
tere bei — e men habe; 86 doch ſey dieſe letz⸗ aben zu beſtzihicht hinreichend geweſen, um die Ans, einem Ken; dech habe Las Writer lam Lri
2 us ſchei ; hinterlaſſen; r D fen — n , , , e rn, ee ee ee e, e e 3 Dinſicht auf . je den mindeſten Eindruck gemacht 1 2 = . einſt einem Redner dieſer Seite 1 Wezun das viele Gerede? br hoffen? Wir ſind 0h gegen 6“; unter ſolchen Umſt anden hate die wohlgeſtnnte Parthei freilich un, en die ſem Eingange —— der Redner verſchiedemen Miniſterien im Jahre 18527. Vor, lich wurde die Ku fur reren, der Verſammlung rege, aſs er
Ausga Verwaltung ge. wollen, als plotzlich eine Han⸗
chſt nachtheilig auf die Staats. bed
Ermächtigung von ih
, r, , .
. zöͤſiſche Diplomaten in Paris, als im 3 1827; ö denn es r, . Miniſter / Poſten ö . u r, ;
in der höheren Verwaltung zu erhaſchen. Wie
Gelde nicht gewirthſchafter , 266 — 8 halbe Million, um einige Diplomaten auf ihre Poſten zu ſchicken, dort 300, 0)0 Fr? fur Courierkoſten; hier Dotationen und Neujahrs⸗ Geſchenke, dort diplomatiſche Cadegux; aus den diver ſen Ausgaben erſieht man, daß der Transport eines Afrikaniſchen Swen nach Paris uns 7000 Fr. geko⸗ ſtet hat, waͤhrend wir im. Jahre 1826 das Doppelte be hlt
haben, um ginen Tiger Rach Portugal zu fch affen.“
Bei dieſen Worten wurde der Redner von der re ö lebhaft unterbrochen. Eine Stimme zur n, „Welchen andern Namen denn Dom Miguel verdiene 5 Als Hr. Labbey de Pompieres ſeine Phraſe ruhig wieder
holte, nahm der Latm zu, und hielt wohl 10 Minuten an, wah⸗
rend welcher Zeit beide Seiten der Verſammlun
tig heraus forderten, der Redner aber . 24 e gr r ſtüͤtte, um abzuwarten, bis die Ruhe wieder bergeſtellt ſeyn wurde Mehrere Mitglieder der rechten Seite verlangten, daß der Praͤſident Hrn. Labbey de Pompferes zur Ordnung verweiſe. Dieſer ſah ſich indeſſen dazu nicht veranlaßt, und nach einer viertelſtůndigen Unterbrechung fuhr der Redner daher fort: Der vorige Miniſter der auswärtigen Angelegenheiten hat ſich mit einem Worte alle Muͤhe gegeben, ſeine 9 Millionen zu verausgaben; und dies iſt ganz in der Ordnung, denn ein Miniſter, der nicht Alles durchbrächte, was ihm b willigt worden, wuͤrde ein ſchlechtes Beiſpiel geben.“ Gelachter.) Die Budgets der Miniſterien der geiſtlichen Angelegenheiten, des Kriegs und der Marine gaben Herrn Labbey de Pom⸗ pisres gleichfalls Anlaß zu zahlreichen Kritiken; er ſchloß mit dem Budget des Finanz ⸗Miniſteriums, legenheit er ſich noch in bitterm Tadel über die Verwaltung des Grafen von Villsle ergoß. — Herr Aug. Perier vom linken Centrum, war der lezte Redner, welcher ſich vernehmen ließ; er geſtand ein, daß die Finanz Ver waltung allmählig we⸗ ſentlich verbeſſert worden ſey, daß Indeſſen nicht deſto we⸗ niger in dieſer Beziehung noch Manches zu bleibe, Hierauf machte er eine Zufammen ſtellung der
gets fuͤr 1827. 1828 und 182 und berechnete, daß dieſe drei Jahre außer der gewöhnlichen Einnahme 155 Millionen Fr. abſorbiren wurden. Das Vudget fuͤr 1830, meinte er, kän— dige ſich unter noch ungüͤnſtigern Auſpieien an, da daſſelbe nach dem von 1828 angelegt worden ſey, und das Reſultat des erſten Quartals des laufenden Jahres im Vergleiche mit dem von 18238 in dem Ertrage der indireeten Steuern am Jahresſchluſſe einen Ausfall von 30 Millionen befuͤrch ten laſſe. „Ich bin weit entfernt“, ſo ſchloß der Redner,
„zu glauben, daß, wenn wir das künftige 22 mit einem Defieit von 59 bis 60 Mill. betreten ſollten, der Schatz dadurch 2 Verlegenheit gerathen würde; ich glaybe vielmehr, da .
wenn Frankreich ſich 6 a . 8 * 1 hauptung ſeines Hane, , 6 warde dne . Innen; wenn indeſfen eine mächtige Nation einerſelts die außeror— dentlichen Opfer, welche die Ehre und das Intereſſe des Landes von ihr erheiſchen möchten, nicht ſcheut, ſo muß auch — ö n, . , durch ſhnliche Einnahme zu decken wiſſen. Der Zeitpunkt e ee nile, , , werden; das niſterium muß daher die r . . 2 ig, 2 . n di nſche und Beduͤrfniſſe des Landes fü . 4 . da ſuchen, wo ſie iſt. Si , und hat uns nicht gegen das Miniſterium gewaffnet e. a s daher auch nach Gebühr zu ſchähen daß daſſel⸗ 9 — 333 Aus unſeren Reihen C6 elbe ſich Rr onſtändigt hat, der im Schooße den ,. ñ 243 del lig en winz, — 23 Cabinets die Grund- e hatte. Die angeblich verlo jorita z doch no 2 rene Majorität weiß ſich 4 6 zu machen, wenn es darauf ankommt, das
Kampfe im Oriente
* w 612 1 . 1 enn, n. rr einen uind der Regierung einen
me — u geben. Während eine in dieſer Verſammlunz * Anf re e e,, ver⸗
harr! del D
wärtigen Angelegenheit t, Außerte er, , . .
bei welcher Ge⸗
thun Abri
.