3
übrigens eim günſiigzs Vocztichen für künftige
a ö
*
.
; dewerkſtelligt. Die Beſatzung der erſteren Stadt zog ihr . aber, von einem Cavallerie⸗ s des Paſcha von Kars un— terſtůtzt entgegen, und noͤthigte ſie, ſich wieder einzuſchiffen. 2 Transportſchiffe würden dabei genommen. Dieſe achricht hat ein mit Getreide beladenes Fahrzeug hier her gebracht, das aus dem Hafen von W en nach 5 zehntägigen Fahrt hier angekommen iſt. Außerdem ſind noch zehn andere Schiffe von verſchiedenen Punkten der Aſiatiſchen Kuͤſte des Schwarzen Meeres, alle mit Getreide
— beladen, hier eingelauſen. — Man ſpricht von einem Tref⸗ fen, das bei Achalzich in Armenien ſtattgefunden haben und in deſſen Folge ein Ruſſiſches Corps zerſprengt und jene Teſtung von den Türken eingeſchloſſen worden ſeyn ſoll ). Die darin befindliche Garniſon ſcheint nicht ſtark zu ſeyn. — Da ſich der Mangel an Lebensmitteln fühlbar machte, ſo hatte die Pforte, wenn auch mit Widerſtreben, die Vertrei⸗ bung aller unverheiratheten Griechen, Armenier und Juden, ja ſogar die der Roͤmiſch katholiſchen Juſelbewohner beſchloſ. ſen. Dieſe Maaßregel iſt in Folge der bei den offentlichen Magazinen eingegangenen Vorräthe widerrufen worden. Dem weiſen Rathe einiger Europäiſchen Kaufleute nachge—, bend, hat die Pforte am 7Jten d. M. auf dem Zollamte und im Tribunal des Stanmibul-Effendi, dem auch die Aufſicht über die Preiſe der Lebensmittel übertragen iſt, einen Fir⸗ man bekannt machen laſſen, durch welchen der Handel mit Getreide, Mehl, und allen für die Subſiſtenz der Bevsöͤlke—= rung nöthigen Lebensmitteln frei gegeben wird. Dieſe Be⸗ kanntmachung hat allgemeine Freude erregt, und es iſt nur zu bedauern, daß man nicht früher dazu geſchritten iſt / weil dadurch allem Mangel vorgebeugt worden 23 ü 2 iſt rn erbeſſerun⸗/ gen, und man darf heffen, daß die Pforte nach Wie derher⸗ ; 8 des Friedens das verderbliche Moncpol⸗-Syſtem ver⸗= die Ver nur in der Frei⸗
it und dem Sch audels ſuchen werde.“ 2 . ¶ Der Ndleder ant ijche
** *
Opfer des Voltehaſfe Rußland umgekommen ſeyn. 2 Die Ciccaſſier, die FTutden und die Laſier haben ſich bewaffnet.). Die unab⸗
hängigen Chans der Tartarei haben ihre Unterwerfung hier
eingeſendet, und verſichern, . iſchiren.— Ein Theil der Flotte iſt vor einigen Tagen nach ſeiner Sta⸗ ion an der Mänzung des Schwarzen Meeres 2
ten, 9 * falls
zahlreiche
) Vergleiche hierüber die (in Nr 119 und 123 der Staats= Zeitung mitgetheilten Ruſſiſchen Kriegs Berichte & Staats * Vergl die Nachrichten aus Tillis in Nr 35 der Staats⸗ denen zufolge noch Ende Februars, alſo mehrere Wochen nach der Kataſtaphe von Tcheran, die Verhältniſſe der Nunſſen zu
Zeitung,; den Gebirgs- Völkern der Linie die erwuͤnſchteſten waren, und ſelbſt in den unterworfenen Tuͤrkiſchen Paſchaliks Ruhe und Ord⸗ nung hereſchte.
olches/ em riſchen
nach kurzer Dauer, trotz der großſprecheriſchen Worte,
= Mehemet / Paſcha entwickelt große Thätigkeit
.
Verdienſt, der vor Kurzein als Lehrer der Zöglinge des Ge⸗ neral⸗ Stabes in den Dienſt der Pforte getreten iſt.) Wie es ſcheint, ſo ſoll in Karna⸗Burnu ein Lager mit bedeuten. den Streitkräften errichtet werden, um jede etwanige Lan—= dung der Ruſſen bei Burgas zurüͤckzuweiſen. — Die 53 hat beſchloſſen, alle Ruſſiſchen Gefangenen, ſowohl Officiete als Soldaten, zuruͤckzuſchicken. Man weiß nicht, ob mit dem Ruſſiſchen Officier, der im Lager von Schumla ge—⸗ weſen ſeyn ſoll, eine Auswechſelung verabredet iſt, ed ob die Pſorte ihnen aus freiem Antriebe die giebt. Soviel iſt gewiß, daß keine der , cha ten an dieſem Entſchluſſe Antheil hat.; Offſiciere w den, wie man fagt, zu Lande geſchickt, und die Gemein durch einen Parlamentair nach Varna gebracht. Dieſe gebung der Gefangenen vermehrt die Friedens Hoffnungen. Mit jedem Tage erwartet man die Antwort auf den Herrn Jaubert abgeſchickten Brief. — Von großer Wichtig⸗ keit iſt der Umſtand, daß auf der diesjaͤhrigen Liſte der Ernennungen zu den verſchiedenen Aemtern des Reiches die Worte: ,, (Paſcha von Morea) geſtrichen ſind, und daß fur dieſen Poſten Niemand ernannt worden iſt, was Jahre geſchah. Es läßt ſich daraus i zen, daß die Pforte den Tractat vom 6. Juli 1827 defini⸗
igen Datum iſt 2 2. .
ten „ Gasetai-13nmr Smyrna Zei ⸗
Herr Julius v. Bolle hatte bald nach dem Ausbruche . Freiheits- Kampfes in Griechenland ſeine Stelle in der K. Baierſchen Armee verlaſſen; er begab ſich nach Morea, war aber nach kurzer Zeit wieder in Munchen, wo er ſodann ein Paar Trauerſpiele herausgab, die, reich an Wortſch wall, w ⸗ der von einer poetiſchen Auffaſſung noch kun ſtleriſchen Be⸗ handlung der Stoffe zeugen. Herr von Bolle gab auch, nach vorausgegangener pomphafter Ankündigung, ein Journal „„die Grazien“ heraus, das ſehr wenige Abnehmer hatte .
mit der Ter gücgeKzö beſſen iglich hem, ö verſicherte, hald wieder aufhörtz. Her 3. olle ſodann nach Fraukteich und man erführ von kinn =S ſale nur unbeſtimmte Gerüchte bis zu dem Augznn lick n wir von ſeinem Auftccten Unter den Türken ſich erhalten.“
Bereinigte Staaten von Nord-Amerika. New. Hork, 12. April. Der vormaltze Praſident Hi Adams legtẽè wie wir bereits in unſerer Nr. 17 gem 4
haben) am lezten Tage ſeiner Verwaltung dem Senat Pa- piere vor, weſche die, au die Nordanjerikaniſchen Bevollmãch ⸗ tigen beim Congreſſe von Panama ertheilten Juſteuctionen ent. hielten, egen dercn Bekanntmachung durch den Druck ſich jedoch der Senat, mit einer Majorität von 23 gegen Stimmen, entſchied. Mehrere hieſige Blätter bringen . e. dieſe Inſtructionen, datirt Waſhington, 8 Mai, aus de 5 in nachſtehendem Auszuze das Weſentlichſte ausgehoben. „Die Verhaältniſſe,“ ſo beginne dieſes an die Vevollmachtig⸗ ten gerichtete Document, „in welchen die Vereinigten St * . ten zu den ubrigen Amerikaniſchen Mächten ſtehen, und J mit die ſen Verhältniſſen verbundenen gegenſeitigen Pflichten, Jatereſſen und Geſinnnngen, haben den Nräſidenten—— Zen, die an die Vereinigten Staaten von Seiten der dliken Columbien, Mexiko und Drittel. Amer e, Einladung, Repräſentanten zum Eongreß von Pang ö uſammenge
1
ſenden, anzunehmen. Dieſer Congteß. im 2 dip lomatiſchen Repraſentanten unabl ingiger Amer tkam
e n, de, Saat, dun. 22 Artikel
*1
1 Derſelbe en 6 Sieh 23
Zeitung. .