2
.
ur Al8emeinen preußiſchen Staat 3 eit un 86 Rr. 1as.
, ,,,,
ö. * ** ö
ſich dergleichen
d , . . n . l, als fremde . fee , r gl n.
n , 3 ö 57 3 ö machenden ‚ —— , ** 6 63 Geſandten der an⸗ * Amerikaniſchen Staaten nicht . finden, dem zwei⸗
ichten. Indeſſen haben Sie ten Grund ſatz r und Ueberredung
in Ihrem Beſtreben r,. daß es durchaus dee gen, nicht nachfulaſſen, big Sie ehen, daß es durchaus , i or, ſo d er n 662 8 des Bodens und der . aller e. ſchen Staaten, Weſt. Jndien mit eingeſchloſſen, in Auwen, dung komme, Finden Sie aber au alsdann noch nicht zu beſiegenden Widerſtand, ſo ſchlagen Sie endlich die genannte Mod ſcation mit der noch größeren Veſchränkung vor, daß nur als Regel zwiſchen ſelchen zwei Amerikaniſchen Na— tionen dienen ſolle, die ſich 2 ihrer Annahme in Beziehung auf ihre gegenſeltige Schiffarth verſtehen, im Fall fie mi üälfe derſelben ihre ** Erzeugniſſe transportiren wollen. ter dieſer Form iſt der zweite Grundſatz am 3. Mär; 1515 allen Nationen von Seiten der Vereinigten Staaten vorgeſchlagen, in mehreren Verträgen, als mit den Rieber, landen, den Hanſee⸗ Städten, Schweden, Rußland u. f w. ins Leben getreten, und nech neulich von Columbien ange— men worden. Im December 1823 erklärte der dama— Präſident der Vereinigten Staaten in ſeiner jahrlichen
ede bei Eröffnung des Congreſſes, Amerika müſfe es als Srundſatz aufſtellen, daß es keiner Europuiſchen Macht ge⸗
2 — Fi, ohne die Gebietgrechte irgend einer
wird * gewiß eben n, 88 eit ſᷣ ? . ö 1 die unſtrigẽ war, ſolche Europfer, die ſuchen. auflunehmen, Und ſie durch Naturaliſation, wenn ſie nämlich deren wärdig ſind, auf gleichen Fuß mit den Einge— dernen des Landes zu ſteilen. Um der Stiftung ſolcher neuen Colonieen vorzubeugen, und Europa bei Zeiten darauf vorzu⸗ bereiten, daß ſie künftig nicht mehr werke, geſtattet werden, wünſcht der Präſdent daß Sie eine vereinte, ſcbach aun eben. t ſich bindende Erklarung aller Amerikaniſchen Staaten vor, lagen, daß von nun an die nen g, neuer Europaiſcher e n Gebiets⸗-Gränzen nicht mehr erlaubt ſeyen, wobel ſedos die Abſicht nicht ſtatt ſin⸗ det, daß dieſe Erklärung, zu einem gememſchaftlichen thät, lichen Widerſetzen aller Staaten gegen neue zu errichtende Colonieen verpflichten ſoll, indem vorauszuſetzen iſt, daß 6 der moraliſche Eindruck det vorzuſchlagenden vereinten Cröla, ung auch ohne dieſe Clauſel, hinreichend ſeyn wird, Europuiſcher Seits allen ee, , vorzubeugen, und es noch Zeit genug ſeyn durfte, ſie einzuſchalten, wenn man, wider Erwarten, denn rſuche zu neuen Anſiedelungen machen ſollte. Auch ſt es nicht erforderlich, dieſer Erklärung die Form Wänes Tractates in geben; ſie darf nur von den reſpeckiwen Length Cgeandäen umnterlichtet, and der Welt als ein Be, 3 de e men alſe d, , Mächte mitge, * ; ortſetzung folgt. *
New York, is. * * * neueſten Nachrich-/ ten aus Columbien war unſer Sefandter, Herr Harriſon, am 5. Febrnaz in Vegeta angetemmnen, und hatte am Iten dem Staats · Secretair in Abweſen heit des Libertadors/ Pra- ſidenten ſeine Beg laubigungs Schtelben uͤderteicht.
Der Staat Virginien hatte bekanntlich während der letzten Congreß Sitzung gegen die Verfaſfungsmäßigkeit des neuen Tarife proteſtirt, Ein Hieſiges Blatt macht in dieſer Hinſicht die Bemerkung, daß vor ) Jahren, wo
1 m
in Virginien die Mehrjahl der dortigen Deputirten⸗Ver⸗ ammlung 2 gegen das Recht des ei gr e, einen er nn a ei — ere, die 4 *
nden habe, e jed m folgenden re wo dieſelbe Angelegenheit 1 3 gyn 2 2 groͤßert hatte, und im letzten Jahre bis auf 75 angewachſen war, worqus deutlich het vorg-he, daß die Prineiplen, auf a. der Tarif beruht, von Jahr zu r , , ,
( n von Dr. Agente der Amerikaniſchen Coſonte Liberla in R n Tn, eg n
auſhalte, zu welchem er ſogleich ſandte, inn ſich im Stande
fand, durch Hülfe des Herrn Gomez, eines ſehr unt teten, in Europa erzogenen free r, ſich 23. 833 terhalten, und eine Ueberſetzung von dem Briefe zu bekom⸗ men, den er von dem Prinzen Abdal⸗Rahman (der, wie man ſich erinnern wird, kurzlich in Louiſtana aus der Skla⸗ verei befreiet wurde) an ſeine Augehsrigen in Timbo (der en des Fulah⸗Jallow, Landes) mitgebracht hatte. er Mandingo war aus Suſa, einem an jenes gränzenden Lande. Dr. Randall gab ihm eine Abſchrift des Briefes, und verſprach ihm eine angemeſſene Belohnung, wenn er ihm eine Antwort mitbringen würde. Der Brief lautet nach des Hrn. Gomez Ueberſetzung: „An Abdul Gnadilly und Mahammado, in Fulah⸗Jallow, Timbo: Dieſer Brief wird don mir, Abdul Aramana, an Abdul Guadilly gefandt, um Euch zu benachrichtigen, daß die guten Leute in Amerika mich und meine ganze Familie aus der Sklaverei erlöſet ha⸗ ben. Ich ſende deshalb dieſe wenigen Zeilen durch Gute des Herrn Richard Randall ab, und habe ihn erſucht, daß er ſie wo möglich in mein Land und an euch befördern moͤge. ch hoffe mit der Hillfe Gottes mein. Vater, land in Kurzem zu beſuchen, und ſchreibe dieſes, damit mein ganzes Land die Großmuth des Amerikaniſchen Lan⸗ des n welche ich Euch noch mehr werde bezeugen koͤn⸗ nen, wenn ich das Gluͤck habe, mein Land wieder zu ſehen. Abdul Aram an a.“
Der 3 hat ſich ſeitdem mit ſeiner Familie in Nor folk nach Virginlen eingeſchifft.
Dr. Nandall ſchreibt: „Wie niedrig auf den Stufen der Menſchheit ſtehend wir auch den engwürdigten Sciaven in den Vereinigten Staaten anſehen, ſo ſteht er doch hier ſehr hoch in Vergleichung mit dem eingebornen Afrikaner. Der wiederbefreiete Afrikaner ſelbſt, der auch nur ein Jahr Selave in Georgia geweſen, nimmt hier einen hohen Rang unter ſeinen wilden Landsleuten ein, und wird zum Mittel der Verbreitung des Lichtes der Geſittung und des Chriſten, thums unter ihnen. Ich habe, vermittelſt meines Amtes als Agent der Vereinigten Staaten fuͤr wieder befreiete Afri⸗ kaner, einen Ort von dieſen Leuten unter mir, bie nur ein Jahr in den Vereinigten Staaten und ein Jahr im Dienſte in der Colonie geweſen. Sie wohnen jetz ganz behaglich in ihren Bambu-Haͤuſern mit guten Gehsften umher und es freute mich, zu finden, daß das beſte Haus im Dorfe um chriſtlichen Gottesdienſt beſtimmt worden war. Die nlegung dieſes Ortes war eine der letzten wohlthaätigen Handlungen des beweinten Lott Carey;“ (eines arbigen aus Richmond in Virginien, der in dem jetzigen te des Dr. Randall verſtorben war.)
Im vorigen 1 waren an Zöllen für die Fahrt auf
dem Erie / und Champlain, Canal 35, 37 Dol. 67 Cents, alſo gegen 24,900 Dol, weniger als das Jahr zuvor einge⸗ angen, wo ſich die Einnahme auf mehr als 839, 000 Dol. kern. hatte. Der Oswego⸗, Cayuga, und Seneca Canal hatten dagegen im Jahre 1827 nichts, im len ten Jahre aber, erſterer gegen 3000 und lekzterer gegen 300 Dol. zin gebracht?
Im verwichenen Jahre haben hier Schmnden halser Perſonen in Verhaft geſeſſen. ;
Mer ik o.
Mit Briefen aus Vera, Cruz bis zum 30. Marz hat man zugleich einen authentiſchen Abdruck des, vom Con- greſſe angenommenen und vom Präſſdenten Guadalupe Vic, toria unterm 20ſten publicirten Decretes wegen Angstteibung der Spanier, erhalten. Dem erſten Artikel zufolge ſollen