E eng
117 n Bernn, Mittwoch Abende den 27 ken
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
Se Lond. Majeſt‚g haben erſten Pro⸗ —— dem — zu —— erdinand Zei— ninger, zum Rath dem Landgerichte daſelbſt zu nnn. nen geruht. .
bicheriune ; berlan zendarius Wer⸗
y Kösli * ommiſſ — .
2 —— —— D ſeines Wohnſitzes 6.
3 25ſten und 26ſten d. 2 e le r gore Tänigl. Klaffen Lotterie fiel An * tgewinn von 10 00 Rthlr. auf Nr. 79, 16) in Berlin
auf Nr. 40. 11,823. 13,150. 30,517. 38,061. 6, 146. Baller, bei 84
und Z3mal bei Seeger, nach Köln bei Reimbold, Halle ma
bei Lehmann und nach IJüterbogk bei Geſtewitz, 17 Gewinne zu 1600 Rthlt. auf Nr. 30066. 66063. 7365. I, 769. 24,343. 2, . 26,79. B, 671. 283706. 51,97. 53,325. 61,369. ö, nns Ses, in Derln bei Barg, Amal bei Wa, dorf und dei nach Breslau bei H. Holſchau sen. und Drieſen bei Abraham, Frankenſtein bei = berg dei Sincke, Halberſtadt bei Alexan⸗ in, Pr. bei Burchard und dei Heygſter, und nach Neiſſe bei Schuck; 3 Ge—
inn ur nn ichn, auf Bir. 81. 1. S Gig. 8114.
10216. 13.244 18,056 18 877. l/ 6. 23,533. 530, 025. IIb. 35,3659. 15. 35,9959. 50, i. 62,637. * hö is. G ,. ,
Ves dle, , s en, e, e F, ,
3 . nee, Em, dei Mftael, bei Rat dorff
bei lzſchuher, iele⸗ 1d dei Henrich, Breelan 2mal be * zin bel 4 Delitzſch bei 23 Drieſen bei 2
i Elberfeld bei * 5 Senn Glogau bei
2 = ſchöerg bei Martens, Königsberg in Pr. bei Borchardt und w — bei — 4 — Der ,, e r e, ü, Naumburg a. d. —⸗ — 4 — . und , ee und e , , , n e 51 ne zu 2) Atpir. auf Nr. 33 . 5515. 5iis 1d, lai5. 13,5 . 16, Je5. 173536. 1. n, ö Il, ies seis. sö, s. 27 de,, sh, Liih. 55,777. 3,93. ö, id. S5 5. We, d. Gail. Gi, 125. 63 36. z . 8 , n, e, w, dn, Bern. W,. Si, 81. 825325. 82, 553 „i ön. ies. , ,, , , , Ziehung wird fortgeſetzt Derlin, den 23. Mai 1385 Königl. Preußiſche General Eo ter ie. Dire tt ion.
Angekommen: Der Fürſt Serje Dolgeruty, von Petersburg. ö z
* — rin. Der Kaiſerl. Ruſſiſche Feldjäger Ku s⸗
min, als Courier über Hamburg von London mmend,
nach Warſchau.
Der Königl. Franzſiſche Cabiners⸗ Courier Tei ſſet, von St. verb kommend, nach Paris.
*
Fortſetzung der Berathungen üb
laſſe, nähmen gie
Zeitungs⸗Nachrichten. ͤ ö 8 an kre i ch. .
ſchritt die Berathung übe? den Geſeß / Entwurf — Verhaftung der 2ſte worden war, wurde gleich 2 angenommen. mit dem Z35ſten Artikel blos Lon tranſttoriſchen Beſtimmungen n . 39 an. Deputirten Kammer. Sitzung vom 19. a1. er die deſnitive 8 des Budgets von 1827. Der Berichter atter, Herr von Saunac, faßte die Tages zuvor geſchloſſene allgemeine Discuſſion zuſammen, und hem billigenden Aeußerungen des uber die Anſichten und Ant weiſen und dieſe letzteren zu verthe . ) Schonen und Duver erren Viennet e unten), von onen und de Hauranne ehr . 144 der Sr n, den,, 3 Amendements, und *, dagegen bei dem von n der Sißung vom 11ten (iche Rr. 35 ber Staa tung in n gebrachten Zuſatz Arti Der Praͤſiden? verlas hierauf die einzelnen Artikel des Geſetz⸗ E e wovon die drei erſten ohne Weiteres Umeber den Iten Artikel, welcher die 1827 auf 986, 534, 765 de Pompieres das bedeutenden K
. Syrieys de Mayrinha— raͤge der Commiſſion zuräckzu= idigen. Er wider etzte ſich
hommen, und es kain jetzt die Reihe an das oben e te Amendement des 985 Viennet, folgenden
Finanz Miniſter ſo
nern Grafen v. Corbisre diejenigen ö welche der Druck der
ſeincs Antrages; vor Allem erklärte er, ö die Verantwortlichteit wegen der gedachten
abe nicht Hrn. v. Corblere, ſondern den Grafen v. Vi. li * welcher zu jener Zeit, während einer Ab ſeines Collegen, das Miniſterium des Innern ſch ch
t in den Regiſtern der Kön 2 d, , . Deweiſe darlͤber gefun. den habe; jetzt, wo ſich das
einen ſogenannten leitenden Ausſchuß, voruber ſo viel ge⸗
4 worden ſey, auf kurſe Zeit wirklich gegeben 1
ie Provinzen hatten indeß kaum irgen ahrung 2 und der
ne, sag.
hte ſich vorzüglich, die miß ·
der Annahme der von dreien Deputirten, ö. 8 on