nan
zur A
ſen Tagen Conferenzen rafen en. rd Farnborou der
von We . 9 Dig 3. . . nach Windſor, um als Commiſſaire bes
Oeſterreichiſche and der gramöſiſche. Vorſqha fen nn,. 2 nit denn 9
ammer und
knn, He derſchiedcnen Thälle des neuen Schloſſes zu
ſichtigen. ; twille hatten geſtern ough und Sir Wyatw . r. ne ,. Il , . . des Königs wegen einiger in Betreff des Schloſſes von Wind= ,, . eine Sitzung 6 en,, . Barbacena malen zu .
Der Eo nr iet vom I6ßten eng Folgendes ): Ein ſich auf die Angelegenheiten Griechenlands und auf 6 Ver⸗ ö 11ten) hat in 2. attgefunden hat, ſolches haup . 4 e g,. habe, ſo iſt
me e. — * i ; ma⸗
dliche, und moͤglichſt ſchleunige
chen. elhaft iſt ie . elegenheiten, ſowohl für die Negulirung der 2 . , Großbritanien und
Eriſtenß. ven dem Ausgange der ſchwebenden Unter
1 2 ſofo in der
Rußlands Abſichten 3 nicht liegt, iſt demnach unnütz. Und ! Rd, daß es Rußlands entſchiedenes In tereſſe ſey die Beendigung des Kampfes zwiſchen Griechen, land und der Türkei zu vereiteln oder zu verzögern, ſo kön, nen wir mit Recht wehl fragen? z ſolche Neigung wohl daraus zu entnehmen ſey, daß Rußland eingewilligt hat, bei den zu Conſtantinorel, in Betreff der Griechiſchen Frage zu Pflegenden Unterhandinngen, von den Berdüm ch tigten der Verbündeten reh ſentirt ju werden? Auch ſcheint hierbei ganz vergeſſen . zn ſenn, daß wir in der gan⸗ zen Sache pari pa-=n mu m ne ic ſchreiten, daß Veide nach ein aud derſelben Politik handeln, und alles Zugeſtandene die Genehmigung jedes Eebinete erhalten hat. — In Anſe⸗ hung der Blokirung der Dardanellen, ſo iſt es wahr, daß Rußland im Anfange des Krieges mit der Türkei erklart hat, die Rechte einer eus ſ ee, , Macht im Müttelmeere nicht ausdben zu wellen. Sekald es ſich aber äberzeugte, daß ſein Feind aus dieſer Erllärnng die Mittel zog, den Krieg mit mehr Nachdruck fortzuführen, ſo war es zu deren 5 nahme unweiſe haft berechtigt; weshald wir denn auch ein Recht hatten, dieſes zu verhindern und darauf zu drin, en, daß bei den urſpränglichen Intentionen beharrt wuͤrde . kennten nicht gegen die Dlokade proteſtiren, ohne die Srundſatze ju verdammen, wonach wir ſelbſt ſtets gehandelt baben. Was endlich den damaligen Zuſtand Arlands betrifft, e ſind wir vollkemmen fhberzeugt, daß die ſes den Hero von Wellington niemals verhindert haben würde, gegen Ruß. 2 . M Die vorgenern bier eingegangenen Niederldndiſchen Blatter . — * — —— K von dem Inhalte des 7 Aerikele gekeacht. Dir gehen denſelben jedoch nach dem Dmmenen Courier, indem wir Bedenken frugen, dieſer Art aus einer andern als der ur⸗
, en ,
waiert ſih aus dem Nachfolgenden
3
59 ; ; 9 a — B . ni l ĩ * g e ** .
delte, die eben ſo wenig durch ſeine
*
*
11 ge m i nen Pr ö. ſ chen taats 33 it un g Nr. 147.
land 3 jedweden andern Staat ſolche Maaßregeln zu erg e die erhẽi ht haben würden.“
auf einen anderweitigen ahnlichen gen e ehendes hi
Kerne bereit, zuzugeben, daß in dem egenwaͤrtigen ure glickt) 3 i dier e err eine ſehr In , g m. 3 e .
und die Inſeln ſind als . 9 . unabhängig von der Pforte erklärt
; Meinung au .
Griechiſche Staat dieſe Oe n eur s lt rn 6 begreifen ſoll. unter ſochen Ümſtände würde es ſchwe rer mit der Turkei in offenſtve der Fall ſeyn müßte, zu der, von uns vor einigen Tagen erwähnten
dehnt werden ſollten. ; 1 2 binet keine feindliche . der 2 4 2 * *
eich er zugiebt, daß keine feindliche Stimmun vorhanden
6. faührt doch fort, auf einen Zuſtand der D 6 len, wie er jetzt nicht ſtattfindet, könnte. „Wenn“, ſagt er, „Rußland nach Planen han.
deren Ausfuͤhrung mit den unbezweifelten derer Regierungen, oder mit der Europa's verträglich ware“ u. ſ. w. = Hierauf könn⸗ ten wir ſehr paſſend antworten: land nach ſolchen Plänen handelt.“ edem Wunſch von Zerſtuͤckelung und Hat es etwa im entgegengeſetzten Sinne gehandelt? Es
gehrt aber hinlängliche Sicherheit für die getreue Beobach⸗ tung der beſtehenden Verträge, und Geld; tſchädigungen fuͤr die Kriegskoſten. Das erſtere fordert die Turkei er,
Beide Theile geben, als Urſachen des Krieges, Verletzung der Verträge an, Und beſtehen auf Sicherheiten, die einer ſoſchen Verletzung in Zukunft vor ubeugen im Stande ſind. Was die Geld Entſchädigungen betrifft, ſo konnte Rußland nicht erwarten, ſie zu — elbſt wenn der letzte Feldzug viel, viel guͤnſtiger ausgefallen ware, als er ausgefallen iſt. . ſagt man ferner — „der . und Eroberung, ob— Ileich dieſen als direeten Zwecken des Krieges entſagt wor⸗ den iſt, * man nicht als Alternativen entſagt, im Fall namlich Rußland es für Recht haſten follte darauf aus zu⸗ ehen. — In Hinſicht dieſes Punktes, ſagen wir, daß ein ritiſcher Miniſter, bevor ſolche Alternative eintreten, zur Einmiſchung nicht 3 iſt. Naturlich kann die Beendi⸗ gung der Irn ch. gelegenheit von Seiten Rußlands nicht als mit ſeinen Anſprüchen auf die Pforte in Ver= bindung ſtehend betrachtet werden, weil ſein Streit mir der Türkei auf ganz verſchiedenen Granden beruht. Jene An⸗ elegenheit kan zur Sprache kommen können oder nicht, f würde Rußland dennoch Krie fee rt haben, wenn auch 2 verzd 3 — en ihm zur Fortſetzung des rieges ſehr gunſtig geweſen iſt. eg len * die Zufuhr von Engliſchem Weijen ſehr beſchränkt war (der fremde Weizen iſt unter Kenigli. chem Verſchluß), ſo ſand dennoch des fortwährend ſchönen Wetters wegen wenig Umſatz im Getreidehandel ſtatt; in deſſen bezahlte man doch für guten fremden und Engliſchen Weizen die Preiſe vom letzten 83 dieſe wurden wil⸗ lig . Malzgerſte gezahlt, von der nicht viel an Markt war. Zu Markt gebracht wurden: Aus England: 2121 Quarter Weijen, 772 Q. Gerſte, 48333 Q. 215 und 125593 Q. afer; vom Auslande; 24368 Q. Weizen, 5535 & 3 und 63 . Hafer; gus Irland: 530 Q. Hafer; Mehl 6937 Säcke. Die Preiſe waren, von Weizen 66 1 78 2 Gerſte 20 2 34, Mal 5 a 55, und Hafer 26 Shill. ; Landen, 22. Mai, Heute ſind Depeſchen aus Malta vom 28. Marz, aus Gibraltar vom 8. Mal, im Coſoniai— Amte, und im auswärtigen Amte Depeſchen aus Corfu an-;
gekommen. Die Debatten uber die Parlaments- Stelle für Clare ha=
ben damit geendigt, daß ein neues Wahl / Ausſchreiben be⸗ ſchloſſen worden iſt.
Die Vill wegen des neuen Vergleich Richters im Kan; leihofe iſt im Oberhauſe vaſſirt