; e , gn, 2. , n , , und Mangel in dieſct feüchtbaten Hegend, den, und Pe Wolle im. . müſſe, und die Tänfer, l nn ſälihmnmten Falle cinen ſichern Riächuug auf ftanten aus bh. Kal nen ien erg,

re Schiffe oder zu Lande zu dem Corps des Generals Pas, waren nicht nne fe r, e mn . artige 8 r Anders verhält es ſich mit dem bei Siſi, Leipziger . gen Lug Pre, gl polis gelandeten feindlichen Corps, das bei einem hefti, e ,. wollten. Es wurde * die gewogene gen * der Gefahr ausgeſetzt iſt, ins Meer ge⸗ Holle verkauft; der Reſt wurbe zu 23 * drängt zu 53 und das unter a , Um⸗ —— 2 ſtnden höchſtens ein Obſervations⸗ Corps ellt, das * 2 Speeifieirte Nach e . . des coupirten und ſaſt en Terrains in der f der Gelb- eigtäze, welche in Lem! cell om 35

zegend von Siſtpolis nie oe ergreifen kann, l uf 23. Mai fuͤr die verunglückten Gegenden in Weſt ** Fall hängt ſein Schick ſal von dem le der Flotte Y preuhen be der Königlichen Hauptbank eingegangen 567

WV. weiche s im Dall daß die Iickeſtz. Marine, ſeder in ortfehung und Schluß = e der politiſchen Verwickelungen eine andere Flotte, die Von der König Teit om ; . . auf dem warzen Meere lähmten, kaſſe in Berlin, die Beiträge = ö ,

* er n könnte. Mit welcher Nthlr, Stoörkom a3 Rihlr. II. Sgr. . 66 N , . 8 en gemacht werden, hat die rer bin Al Rthle. und Zoſſen 39 e, von der Gemen, ition n oren, und ſelbſt die Ueber⸗ Klein Beeren J Nthir, von der Herrſchaft und inde Grin. n nach Gemeinde Groß ines Naſſtſchen Truppen, Corps von Odeſſa nach Veuthen é Nthle. 25 Sgr., von den en hon Dihſpolls bewieſen; deshalb fürchtet man in Konſtantinopel, g. . Win, gr, 336 * voh nsdor dẽe Ruſſen möchten die ſchöne Jahreszeit benutzen, und ihre mne ,, Te , dene md eg, ,, roſekte gegen Aſien, bever die Pforte eine Flotte zur Ver, 2 Ee. 6 . , 333 har, ausführen. Der Mangel an Lebensmitteln ſoll . e g. 3 24 in 6 2 ö Bulgarien be und deren, Haunsſtand 3 Rehlr. . Szr. 3 h 6e r ö t jeyn. edo es Cummersdorf 2 nir 6 Pf. ; ] Herr . die Armee mit dem Nöthigen zu . 8 ſchaft ch 246 iu 50 . . 4 J,. läßt mit Gewalt, und nar gegen Quittungen, Getreide und Dergiſchew ? Jihlr. 9 Sgr. ig, nnn ,, 12 kö, ; 1 riegs⸗ 1 ö 3 ener zu ſchicken. Dies d e T, 1 Sgr, Hereſchaft ind Gemeinde Geus 14 Sgr. 2 k den * . ö Inn eind eſſenderf .. 9 4 an Getreide haben, ihren Bedarf beziehen; dort müſſen ſie Hin n, *r g e e n, . baar bezahlen, bei ſich hingegen geben ſie nur Bons.“ offen 2 itte e ö. 8, ? ö. ö ; 53 2 3. Mai. 1 E neueſten Nachrichten aus Vul⸗ Jebben is tblr Jen Gemeinde da 9. , , . h ; Befehlshaber der zweiten Ar⸗ 2 ö enn, Graf Die bkirfch, harte cin dedenten des Trup, Köhn sdorf Nitzl. ötgendol Rt ir Ke 3 den über bie Denn fegen laſſen. um anf Heer, 6 ihr. t) ö . * n. 3 Stromes gegen Siliſtria vorzurucken. Sgr. Gen en ben , . kbhlsbaber an Gier, ü, Gl, dn, Paſön, Ve, sa, , e, Sc ,, eiude entgegen iſtria, den Entſchluß gefaßt haben, dem Sold, Gemtlnden Leipſh. Rthlr. 10 . r en Corps anf chen. Dei Cjerugvoda, wo die beider Sgr. m . 1 Rtblr., Lzwen ; Affalte getominen eder Rießen, ſoll es zu einer blutigen Narlendorf. Nihlr. 3 Marie 8 2 und ihre die Turken die Oberhand Mellen 2 ir. e, , ,.

= Hirſov⸗ Motzen 1 Ri hätten. Der beiderſeirnge del hire , ,,

angegeben, namentlich ſollen die in der Donau Ertrunkene en, , ng ,, * aft 3 emetnde Nabcland 3 Nreic. 16 Sg.

Alles noch ſehr der Beſtätigun irn . ; z eitig, heißt es fer⸗ ner, haͤtten die Tuͤrken Dall h mm 1 varna, überfallen and deſetzzt, und r ** ! * i ö i. n, ,. ce von diem ee fen, m Mann von Varna Sat, Lleſn eh n 10m Sgr. näcr wih hir. ragen, um den Feind wieder aus Dahn, e, , , Ic e . 3 den. = Traurig lauten die Nachrichten aus wen Wallache be, Schnulzenderf Amhs offen 3 Rihir 1 Gr. ge und Ve die daſelbſt täglich mehr überhand nehmende Rranth ein neinde Schulzendorf, Amts. Waltersdorf 11 Mtblt.. Sg,

J R 586 Inland. . then i Rrdit, Gemeinde dieb 3 ie.

Berlin, 2. Mai. Die vor dem Potsdamer 9. Rißlt, Her un , äber den Landwehr Graben führende Nrücke wird im 2 5 a. w 3 1 . 3 * . ;. . keſes Sornmers umgebaut und verbeckerct, auch, um de. 2 Sr, enn, Riblr I gar, von cihem nir

e rin geſälligeres ſnſchen ju geben, mit cinein eiern ,. om , f 8 * . werden. Da die r Vrucke 9 engt, . * 6 . z

n Geländern nur 22 Fuß Breite hat und die Paf. 1ſt * 3 Sr, Mer

6 zur Zeit ſehr unbeguem iſ, ſo wird durch den ö e. ö. , , m ib. 1 Sg 3 pf . * abgeholfen erden. . . , . D , ,

2 feüh nach 2 Utzr entſtand hier im Maljdarr⸗ 3 r. Sgr., Groß⸗Ziethen 4 Rihlr ) Ee 3 Gebaude des Deſtillateur Möwes, r Zittau 7 Rihlr. Zieth Rthlr. 3 Sgr, und Ren

Ne . ö 2. * 6 eher; daſſelbe wurde aber ſoſert, und ohne . n Ntendantur des 7ten 3 bi

Rehn

2 chaerathſchaften bedurfte, ger gui pft. . nl wen a . ban m nendannen

mn . e n r n de Swat Zeitung enthaltenen Kſterti 3 hicht, . in,

= ,,, den milz de dern deen, Khrert, Lenhhe, gchtn blenden 2

1 —— e, mer, den Tngrf en . Ichlung, Train Depot. Men dan Hanb 3 unt

en ven einem W, n mmm gr, Term, Hevot-onccellen Kennen een, gn , ,,

vorgefallenen Defcchie nid! ern, m NMachtheile der Nuſſen ; 9 . Sekretair und Negiſrator Muänſter . . Sgr.