2 K ; 16 z d ö K 2 k . = 52 .
. *
. 566 .
=
45
w 5 4 K 2 2. P 2 . . . ** 5 1 5 * . z 2 23
8
M 148.
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
z wal Majeſtät der König haben dem Grafen Theo— dor von Medem zu 2 St. Johann r- Orden zu verleihen geruhet.
Das 7e Stück der Geſeß⸗ Sammlung, welches heute
3 — wird, enthalt: *
iden; k Gnaden. tes und Verluſtes Ein il / Ve 2s, 4 26 2 — Dienſte ten un en en ihres Amts entſekten Fi ene d li689. vom 21. März d. J., nach welcher die bisherige General- Salj- Direktion ganz eingehen und die obere Leitung der Salz Verwaltung von der Ge⸗ neral⸗Direktion der Steuern mit übernommen werden ſoll; vom aten d. M. wegen des veränderten Inſtanzen⸗ Zuges bei den Gerichten im Großherzogthum Poſen, und unter vom 13ten d. M, enthaltend die Modifikationen der Allerhschſten Ordre vom 30. Jun 1877 in Betreff Lehns, und Fideicommiß⸗Beſitzer, = ffung 9 2 . herrlich egulirung den lo lg ler, 833 nicht benutzen können. Mai 1829. Deb ite ⸗ Tom toit. k
Angekommen: ö von S . Freiherr
1190.
1191.
—
Zeitungs⸗Nachrichten. Pelen. 25. Mai. Die Krʒz ö
den J Enthuſiasmus war Überaus groß und 8 * Zuges nach der Kirche und von da 86 * Inders laut aus. — Die Frau Fürſtin von Lewie Durch ö 36. führte Se. Kaiſerliche Hoheit den Großfarſten Thron alger
Die . Ihrer Majeſt ten, die Huld und die
Gragſe der Kaiſerin gewinnen alle Herzen, und haben di Stimmung des Publikums auf das Hoͤchſte .
Am 21 d. M. Maſeſtaͤten einer er nes 3 zu i n, g, Tauſend Mann . waren. , ſtatt . Gnadenbezeigungen
des r ließ ſiq nach ſn ee n,, . 2 Krnungs Tage
Berlin, Freitag den 2gten 1. .
füuͤrſt Ceſarewitſch erwartete den Kaiſer au
Majeſtaͤt die Kaiſe
von ſolcher Ruͤhrung ergr
Paganini hoͤren.
1 — *
Warſch au, 25. Mal. 2 der Kaiſer dem Ma z ch 353 n .
die durch das ſchönſte .
gel der en eolonne aufgeſtellten '; erſchien, aͤberreichte Se. Kaiſerliche eher port, worauf Se. Majeſtaͤt die Frontè entlan mit einem lauten . empfangen wurden erin waren in einem offen en. 8 der Suite des Kaiſers befanden ö 2 , von Ra . re er der Prinz von en⸗Ho von B der General Graf . und von Sächſi der General von Minckwitz. — Von Seſten des Wuͤrtembergiſchen Hofes iſt einen Tag ſpäter der Ge ven Spitzenberg hier eingetroffen. — Dle Truppen, deren ſchone Haltung allgemeines Aufſehen erregte, defilirten zwei⸗ mal, die Cavallerie das einemal im Trott, das anderemal im Gallopp vorbei. Der Großfuͤrſt Thronfolger rte das erſte Polniſche reitende Jager Regiment, zu deſſ eK ernannt worden iſt, vorbei. Der militairiſche Anſtand Sr. Kaiſerl. Hoheit erregte allgemeine Be beim Heranreiten an den Kalfer ließ der C Pferd, ing ſpra⸗
troßz dem erfahrendſten Reiter, anſpringen. Vei der am geſtrigen Tage nu ramm enthaltene) und waren dabei
ſtattgehab en Se. Maj. der Kaiſer das 8 rog Gebet knieend in , . prache, ffen, daß Sie zweimal inne halten Bei Aulegung des Königsmantels leiſteten nebſf oßen Hof- Chargen beſonders die beiden Gr eſarewitſch und igen ſehr thätig hulfreiche — Da die St. Johannis- Kirche — dle eigentl athe⸗ drale von Warſchau — dicht bei dem Schloſſe, in welchem der Kroͤnungs-Aet erfolgte, belegen iſt, und fomit ö 6. Zug * 3 . . 6 3 eſehen werden konnte, ſo e . — ein ſehr großes ae e , Del. bauen aſſen, wozu nur Damen Einlaß-Karten erhielten. Schon Morgens um 7 Uhr war dieſes Gerüſt mit mehreren Tau—
mußten. den der
ren mit Perſonen beiderlei Geſchlechts angefüllt. Au⸗ blick . e. Menſchenmenge, welche mit ſucht den Augenblick erwartete, wo Sich der Monarch
kunft aus der Kirche ſpielten die ſimmtlichen, ſin e ſ Cee das Lied; „Gott erhalte . issen eine zahlloſe Menſchen⸗ Menge die Straßen durch
wegte, ſe herrſchte doch die allergräßt? Orbnung und es er,
Gendarmerie, die ſich war in der Nähe befand, ausge— ſchloſſen war. ö
*