2

*;

WBeber s, Weigl 's und Spohr s in * Geſtalt darſtellen.

—— —— iſt der Ceurierwechſel zwiſchen hier,

Deutſch land.

Oldenkurg, 26. Mai. Ucher die letzten Lebens- Au— geublicke unſers derewigten s vernimmt man jetzt fol⸗ endes re: „Am Iten d. reiſete der Herzog von hier nach Wiesbaden aß, um an den dortigen Hälquellen lt 8 einen y gichtiſchen Rheumatismus, an welchem f Du t mehreren Wochen gelitten, zu ſuchen. Die Be, * ten der Reiſe wurben gut überſtanden, und be— its am 1iten d. erreichte der 2 das Ziel ſeiner Neiſe

in Stimmung. Die Kur wien Anfangs guͤnſtigen on verſprechen, und noch am 2nſten waren Se Du rchl. um Veſuchende ꝛ— * Bei Beſuche,

. empfangen. e ern. machte, bemerkte man, daß er deſtunen konnte, als früher; der Leib Arzt

nichts verandert; und hörte nur die ewöͤhnliche Klage über Mattigteim H Morgens, am 2lſten d., rief

der Herzog den Fammerdien n ö . er, uns ſagte zu dieſem mit ei— , meine Hände;“ die Hände wa—

der Leib / Ar haz Kemech bei voller Deſinninng. Als er den * ehre, . gleich darauf fand 2 ee nr, nz der Äthem röchelte,

; fünf Minuten hatte ein

s Leben des Fuͤrſten

and in ke fern

geendet.

Schwei Zürch, 23. Mai. Am 18 D. ordentlichen Frühlings ſitzung des des Luzern ſiatt. Der Herr ul Die Sitzung mit einer paſſenden urede, * gie g. der Berhaltniſfe der uropaiſchen

ieſerte, die fortwährend ö. 8 auf die großen der fend, durchlief er die * der 5er. einungen in jedem hervorhebend. engeren Kreis der Eidgenoſſenſchaft ſich zur ic e n den

ite n n. überall mann fache Anreg

* —— gebe.

erb ungen ven höchſt wichtiger Marus beſch ö 2 2 dienen, ,, e n, ed, , 8 und Zukunft liefern“ (. ſatzung geſchritten. Der Herr vereinigte von 77 Votanten die R Sitmmen auf feine Prrſen als erſter als zweiter erhielt Herr Pr. Caſimit P ) Scr utinium 30 Stimmen. —— ſyſee g. e en nlaß,

ion zu unterbrechen, der gr

lem entſcheiden, ob ein . 3. a, ,

iſt nämlich freiwilliger Lehrer am polßrid ui ce mg, 36

s des Stan

egrheit von Geſandten; im erſten

vom 11. Mai enthält eine umſtänd

hatte Lie Ersſſnung der

Karl die 2d. n ſte⸗

dee laden biz gehr⸗ 2 er leide e, n,, * r n,, .

lter

ĩ 2 l 6 i E ze bei al Malcolm die 2

Geſtern reiſte die Frau Großfuͤrſtin Heleng von Ru Livorno; heute kehrte dieſelbe von dort

e Kaiſerl. Hoheit and i du [. 2

ſeßte, nachdem ſie die hieſigen Sehenswäürdigkeiten in Augen

chein genommen, ihre Reiſe nach ueca k 6 Wallache i. .

Das neueſte Blatt des Wallgachiſchen Couriers

Süd Amerika.

Buenos ⸗Ayres, 13. Febr. Ein zah Corys Judianer, mit dem Brigadier Pincheira an der * iſt . 63 2 San / Luis 2 * 3 dis 00

ann man ihnen entgegenge tte ̃ 3. abers u rer vorzug 3 von San Luis hatten ſogleich ihre Wohnun⸗ gen und die Stadt verlaſſen. :

Die hieſige Regierung hat vor Kurzem alle Contracte fuͤr unguͤltig erklärt, die mit Perſonen 6e worden waren, 6. den Transport von Europuiſchen Auswande⸗

rern hieher übernommen hatten; die hieſigen Handels ⸗Ange⸗

legenheiten befinden ſich im traurigſten Zuſtande.

989

Berlin, 30. Mai. Da des Königs At 229 einige, wenn auch an ſich unbeden ten de eines Wech ſel⸗ fieber erlitten haben, aus dieſer Urſache eine mit St.

verabredete Zuſammen⸗ an,, für den Augen⸗

Majeſtat dem ĩ nd des 7 Wilhelm

von dem eingetretenen Hinderniſſe Kennt 6 2 das darüber empfundene lebhafte Ve beuenn Er. WMoſeſt't des Königs auszudrücken,

Se, Königl. Heh. der Kronprinz hat am 29ſten d. Stettin verlaſſen und Höchſt Seine Inſpections Neiſe nach Stargard 66 t.

Der Freiherr Cotta von Cottendorff, welcher ſich

ſeit einigen Monaten n aufgehalten hat, it in verwiche. mer Nacht von hier abgerelſt, und begieht' ſich, wie wir ver,

nehmen, zunächſt nach Nänchen. Er verlfen. wie allaemein verſichert wird, die hieſige Reſidenz mit 2 3 daß die mit ſeinem hieſigen Aufenthalt verbunden geweſenen Zwecke vollſtandig 6. t worden ſind. Das ausgezeichnete Talent des genlalen Componiſten der Oper. Die Stumme von Verein! hat auch hier Al. lerhächſten Orts eine, ſeinen zahlteichen Verehrern gewi ſehr erftenliche Anerkennung gefunden. Sꝑe. Majeſtöt der König