. . 2 g *
Derſe Lei der
g Tel der zwölfft 9
Der Litograph Herr Straßburg, wel⸗ ging, ſtu ſic Knaben nach und rettete ihn mit eigener Gefahr. Eine Unzahl von Menſchen
; wa / ten Zeugen des Vorfalls, und freuten ſich am Muthe des menſchenfreundlichen Schwimmers.
— Das Verzeichniß der in dem heutigen Anzeiger näher erwähnten Münzſammlung iſt, in der Expedition der Staats ng, — Nr. 1, niedergelegt, und kann enſtag, Donnerſtag und Sonnabend in den Nachmittags;
Stunden von 4 — 7 dort eingeſehen werden.
— Die in den Orten Warſtein, Belecke, Ruͤthen und Umgegend (theils im Kreiſe Arnsberg, theils im Kreiſe ſtadt Weſtphaäliſcher Seits gelegen) aa en evangeli⸗ Glaubensgenoſſen, etwa 50 an der 9 haben ſich vorgängiger, im verfaſſungsmäßigen Wege nachgeſuch=
hmigung zur periodiſchen Abhaltung des Gottes
ereinigt, und an die evangeliſche Filial⸗Gemeinde e Tag e. Sie hielten ihren erſten Gottes⸗ weiten Oſter⸗Felertage in der von der katholiſchen Behörde zn dieſem Zwecke ein ger gumten Kapelle he von Belecke unter a 3 Schutz
aus chede, und es war dieſe er erhebender, als ſich dabei in der — . .
und auswärtiger katholiſcher Glaubensgenoſſen — 53 Eintracht und der Toleranz auf eine ſchoͤne Art
— Aus Breslau wird unterm 30. Mai geſchrieben: „Sehr viele Käufer ſind bereits zu unſerem Wollmarkte, und zwar mehr als gewöhnlich, hier angelangt; die Wollſ« Vorraäthe ſind jedoch nicht ſo bedeutend als ſonſt. Inzwi⸗
66 wurde bis jetzt doch noch ſehr wenig gekauft, vornehm⸗
ich, weil die hier beſindlichen Engländer ſich auf die niedri⸗ eren Preiſe in England berufen und deshalb auch billiger aufen wollen. So viel ſich jetzt beurtheilen läßt, werden Wollen bis zu 60 Thalern im Preiſe ſeht gut abgehen; ob fuͤr feinere Wollen die vorſährigen Preiſe ganz zu erlangen ſeyn werden, ſteht für den lick wenigſtens noch dahin.“
— Bei dem Schweidnitzer Urban / Wollmarkte (25ſten o. M.) wurden 796 Etr. Welle mittlerer r zur Wage gebracht, und zu den Preiſen von Z5 bis 56 Rihlr. verkauft.
— Aus Brieg wird gemeldet, daß bei dem am 21. d. M. abgehaltenen 6 lings⸗Wollmarkte überhaupt 112 Ctr. 9 Pfd. gewöhnliche Landwelle gewogen und zu den Preiſen von 33 bis 10 Rrehlr. pr. Cir. verkauft werden ſins. Die Preiſe ſind durchſchnittlich um ungefähr 15 pCt. höher als an dem vorjährigen Frühlings- Wollmartte geweſen.
— Nachrichten aus Minden zufolge, hat die thäͤtige
Verwaltung zu Büren neuerdings wiederum 10
2 Ktädtiſcher Forſten mit Fichten beſaamen, und eine ſumpſige Disße mit Jöb Erlen bepflanjen laſſen.
en 2 actes
. .
zn ig ti a. es uni- „X Juni. I 6
dr se e e, er irn
hauſe: 1 Somnambule, va ar Mir. fir. 8a C. Hela ig ne 56 Moralistes, vaudeville en 1 acte, par Mr. Scribe. 1 Donnerſtag, 4 Juni. Im peer, zum Et⸗ ſtenmale: Die gelehrten Weiber, Luſtſpiel in 3 Abtheilungen, nach Molidre, * die Deutſche Bühne bearbeitet. Hierauf:
Die ungleichen Bruͤder, Luſtſpiel in 3 Ab — k Lu rr, n Hierauf: Humeriſtiſche 2 wank . , r d. kam Dine n den zu ammilichen 1 der Mlnigl. Dalern ö 3 ,
der dies geſtattet, bereiis notirt, und werden die reſp.
deren Verlangen beruͤckſichtigt werden konnte, gleich nach erfolgter we, ,. der 3666 ſelbſt, daruber das Naͤhere im Billet · Ver Bareau er ſahren. Es kön⸗ nen daher von jetzt an nur noch Meldungen zu den Logen des Parquets, erſten zweiten und dritten Ranges angenom—⸗ men werden. ;
Königsſtädtſches Theater.
Mittwoch, 3. Juni. Das Alpenrös das Patent und der . — . Seeli 1 —— 1 Rentheim, * 63 35 . ͤ * nag Cg. er in Spanien
nner ſta Zuni. ag . Hierauf: Der 6
Berliner Börse. Den 2 Juni 1829.
St.- Schuld - Sch. ]
Pr. Enęl. Anl. 5 Er. Anl. 5 Karm Ob. m C. 4 — 2 Neum. Int. Sch do. 4 — 941 Rerlin. Stadi-· Ob. 5 — — din dito 4 tioiz ioo; ini, , , , Elbinger do. 5 io — ö — duo R. 4 985 947 Holl. volle. Due — Groſeæ Por do. 4 9 0 Eriedrichad'or . 6. * Porn. Efandbr 4 194 io
He R, L d GIG - C,. e .
Rerlin, den 2. Juni.) Fri e, — —— — Rur 1407 — . Dim nn — nn,, Do jzůü üer lin = , 360 on, mn, 28 e,, . 11814. 3 Me 6 2h 8M e 300 Fr. 2 Mi. v1 — ä m * it nm, — 1 —b 150 FI. 2 Mi. 1 — — m n ü, , , 199 nl. Us. 103 — Eraaklar * M. WVæ-·-· 1 n. d Mr, lim te ; , ,, oo Rl. 3 Weck 390 in ,, la ni z wa. —
ch ſſch die Propoſition des Herrn M in den in, , einer Über den verhandelten Gegenſtand 6 ſich am 25ſten von hier nach Londen — Geſtern ſchloß Ip Ctige Vente 79 Fe. 635
Frankfurt a. N., 30. Mai. 53 n *
Looſe zu 100) Fl. 1621. Brief. Gedruckt bei d B. Hann.
N a Paris, 2. Jung In der vorgeſtrigen geheimen Sitzung der Derutirten Kammer iſt . der känftig zu beſolgenden Rechte formen bel der Dedatte durch die vorläufige Frage, faſt einſtimmig beſeitigt werden. — Der
—
2 . D, err igz5. Partial obligat. L241. Gelb.
ma o sr
Nedact eut 55 Nit cedact ent g. tiel. —
1