.

a du . 6. atſache, daß der Sieg uͤber die ta

= ! .

r, da

- und einflußreichen Anfuͤhrern viel zr an,. n hat Thatſache iſt es aber au

gedrungen iſt, wo ſeine Vorgaäͤ

nd, in allen, ſelbſt den verdächtigſten Stadt-Vierteln, 6 ſeltene Unerſchrockenheit, große Beſonnenheit und unerſchütterliche Feſtigkeit bewieſen hat“ 3 Am 17ten

der Beſchluß, den Namen der Janitſcharen im naniſchen Reiche für ewige Zeiten aufzuheben, ihre n zu vernichten und an die Stelle dieſer entarteten eine neu zu disciplinirende Armee unter dem Namen

iegreichen muhamedaniſchen Heeres (AàArsakiri-

Mans surei Muhñiammeqdije) treten zu laſſen, im großen Rathe

der Miniſter einſtimmig angenommen, und der desfalſige Auſhebungs Ferman. ) öffentlich verleſen. Von diefem 1

an hat ſich der Sultan den Beinamen Fethy * n)) Sieger) bei,

ee welcher ſeitdem ſeinem Namen szuge (lughra) * eigefügt wird?). Daß bei dieſem Rampe 3 2

15 In welchem Sinne uber das Verfahren und das Bench- men dez Sultans, wahrend und nach der Kriſis, welche der 2 gMgen die Rebellen herbeigeführt hatte, von Konſtantinopel aus Pfficiell nach Paris berichtet wurde, entnehmen wir aus des (Hra⸗ 8 . . . Werke: Couslantinopie el je Bosphore de. Lhraeg pendant les annees 1812, 13, 14 et 26, Baris 1825 welches Chek. VI. P. 60 die nachſick ende Stelle enthalt: ; Des qi 23 Mahmoud 2 dèlivrer des entraves ax Mlu elle je Ferit la farm du Gouvernement des Osmunli, Snergie an caracitere irop lang teme com- r ae lai imposait la Hroſonſlein de ses esseiũns, er ses méngsemens enrvers des usaßzes consacräs. * n Tei lens ** Eercsoune a ſlrahpi les espritè: is, Eerivait- on olliciellement de Cæuclanſ lu ople 1. 7 de personnes ui r

voi remarquè ö

. P 2. 1 16 lan de rie- Jalion. de fermeté, d' actiritè, de epn, uc lar

80 z = = rage dans re. prince, ue

puis les jours de cerise que Ton vieh . r * ce qui . de Ieniliousiaz me * 2 em e el si Cela se soulient, on ne pourrait gan! 2 lui meme ſſommae dt aux Souderains de js race ou m- * ——— une grande renomme- ni aequis

wichtige Actenſtuück wurde . n , und ie, ,, ne e n,, Perten Efendi, der den Ruf ein * aus 6 6 genießt, abgefaßt. ganz

v . * . * VI. 67 reose r: CGonetenninople er e Bosphore. Chap. 10) Alle aus der Kaiſerl. Staats Kanzlei e h.

Serrctaiten und imm iſern parehi e ,

Aiyplome] und ane (Kaiſerl. Bef⸗

8 ſie mit dem Ke a De e ner Tenn erſt verſehen ſind. Die Ertheiiung deffelben 5 ein n ber en hs amten der w. Kbertragen, welcher ſeibſt dem Miniſter * Be⸗ a g im Vange vorgeht und den Tin *. n * Stan fur den Namens ug fuhrt welcher an . n r. Mine ? d i. nit a , an mn der

z eder malt uultans enthält die finn, Der. = 2. e lin ig ver

es 2 vo Hing de jeht regi Borte: Mahmud (

6e 8 5 Bedi 2 8 ,, , die Reich und doku? n,

Ebracht batten, und wie ag ehen . D

chern anerfn rere derſelben verſuchten en. Meh⸗ form ins Wert zu 2 ich n der ſchmeren Aufgabe, dieſc hee

Mihmud dem Einſen limmt tas Verdienſt zu, dieſen Gedan .

viſſer ſelb c die ation üm F 6 2 oͤchſten 1 23 ndelte, t vergoſſen worden ſind nur zu mochte ſich aber darüber wundern, da uns die

zu 1

rte ſteh ö n 1730 17 Charakte

am unre

Me ; . rundſätzen

Abhandlung uber diefen Gegen 1

der Herrſchaft in der Regullrung der 8,

breiten, und mehr n un betr

dem Italianiſchen ing Tuͤrkiſche zberfeßen Der ö ihn, che er ſeine Abſicht zur Ausfäh bringen konnte

Der Graf von Bonneval, Kei den Tuͤrken unttr ben Achmet Paſcha bekannt, vom Sultan Rahmud zum Paſcha von zwei Roßſchweifen und zum Befehlshaber der Bombardfere er! nannt, der manche weſentliche Verbeſſerung bei der Tuͤrkiſchen Artillerie einführte, und deſſen Talente und Thaͤtigkeit der Pforte weit nuͤtzlicher hatten werden konnen, wenn man 8 mehr Ver⸗ ſrguen geſchenkt hätte, ſoll ſchon damals verſucht haben, ein Corpz Albaneſer auf Europaiſche Weiſe zu 6 gewiß iſt, daß die⸗ ſer erſte Verſuch ohne allen Erfolg blieb.

Mu ſt III. (regierte 17531 1774, ein Fuͤrſt von großem Geiſte und ungewöhnlicher Charafterfiarke, deſfen Unternehmun⸗

gencaber faſt alle an dem wilden Ungchorſam und der Widerſpen⸗

. der Janitſcharen ſcheiterten, würde ohne Zweifel die Art

mſt ſtarker Hand an die Wurzel des Uchels gelegt, und die Re⸗

fotm des Heeres nach dem Plane, den ihm der Frelherr von oft

entworfen hatte, bewerkſtellit haben, wenn ihn nicht die unun=

terbrachene Dauer der Kriege und inneren ünruhen, die ſeinen

Schatz erſchöpft hatten, und ſeine ganze Aufmerkſamkeit erforder- ten, daran verhindert hätte J t ;

Indeſſen gelang es ihm doch, mit Tott's . viele ſehr

weſentliche Verbeſſerungen einzuführen, welche gleichſam als der

Grundſtein des unter der jcßigen Regierung a rten Gebaͤu⸗

des zu betrachten ſind. In jene Jeit fallt die Grändung der

nenen Stüc gießerei und der mathematiſchen Schule, die verbeſ⸗=

ſerte Dir n der Dardanellen und die Anlegung neuer Schlöſ⸗

ſer im Bosphorus, die erſte Bekanntſchaft der Tuaͤrken mit der An-

wendung des Daja nets, und die in 2 e. höͤchſt wichtige

Formirfüng eines Lehr-Batgillons für die Artillerie. ſend Artilleriſten, einfsrmig uniformirt und regelmäßig beſoldet, wur=

den, unter Ober⸗Aufſicht des Groß⸗Veziers, dem unmittelbaren Be⸗

fehle Totts untergeordnet, und bildeten ein eigenes Corps, dem der

Name Surgtſchis, d. h. die Schnellen, beigelegt wurde. Aus ihm

iſt ſpaͤte der Kern der Topdſchis, Kanoniere, ee, en,

welche heut zu Tage noch die beſtexrercirten und disciplinirten

Truppen der Tuͤrkiſchen Armee ſind.

Abdulham id (regierte von 1774 Noah), fur alles Große empfänglich und ſeiner Leutſeligkeit wegen allgemein beliebt, aber ſchwach und ſchüchtern, theilte die Anſicht feiner Vorfahren über die unerlaßlich Nothwendigkeit, den Uchermuth der Janitſcharen unter das * des Gehorſams zu beugen. Er war der erſte, der ihnen das Thronbeſtelgungs-KGeſchenk verweigerte, ein ſeit Bajeſids Zeiten unerhörte r nm . lagen, welche ihre. Widerſpen ſtigkeit Kriege mit Rußlan (der durch den für die Pforte ſo nachtheiligen Frieden von Kai⸗ nardſcht, am 5. Juli 1774 keendigt ward) herkeiführte, belchrte ihn hinlanglich üßer das dringende Bedurfniß, eine gaäͤnzliche Reform in der Armee einzuleiten; auch erzͤhlt man, daß der damalige Engliſche Botſchafter, Ritter Ainslie, der das

beſondere Vertrauen des Divans genoß, dem Sultan zuerſt die ö. beigebracht haben ſoll, ö e , , zen durch regulaire, auf Europgi —— 4 53 8

eirte Truppen zu erſetzen. Wah 2 . . . und unter ſei⸗

nem Vorgänger durch Tort begründeten neuen Einrichtung beab⸗ r mußte die Ausführung dieſes Projektes ſpaͤteren Zeiten vorbehalten bleiben, da Abdulhamid wahrend ſeiner nin,

gen Negierung ſtets mit Führung von Kriegen n. der Unrühen in Morcg, mit Ban digung 3. , ſofen Lewendis (einer anderen irregulgtren Miliz und mit m- pfüng der Anmgaungen der Äcgvptiſchen Emir beſchiſtigt war. Er beſchraͤnkte ſich daher darauf, die neuen Sinrichtun⸗ i e , , , ,, , te be as Corps der To ;

„. a von . 2 1 Muſtay ode abgeriſſenen Faden wieder an, e ne . ö 9. der e unterſtiᷣ⸗ welche ihm im re 1796 den Henckal Aubert Dubayer, mehrere Feldſtücke zum Geſchenk