.

Par lo roi ; die einer⸗ einem

3 achdem die n digt war, folgte die Volksmaſſe dem ,. von a ö erz eugungen der j ge mit 8. , . auf, wie⸗ itunter ſogar etwas zu weit gingen, denn er

wohl dieſe . be . die das Völk von al. J ſich riß, frei zu bekommen, und das Roß, das er Agieren. Ehe der Herzog in den Pallaſt eintrat, ſich noch vor der Menge, deren Enthuſiasmus dann auſs Neue ausbrach. Se. Guaden ſah 83 26 und . erfreut uͤber es mes nennt) wahrhaft Engliſche Volks das ſich bei dieſer Gelegenheit kund .

von 16 Kanonen aus Malta angekommen, welche die am ten v. M. verlaſſen hatten. Es ,. dort i Linienſchiff und zwel Fregatten in großer Eile i um zu dem Haupt, Geſchwader im Archipel zu zen. Man wollte Nachricht haben, daß kuͤrzlich 1160 M atroſen aus Alexandrien nach Konſtantinopel gelangt ſeyen. Das Experiment des Capt. Napier (elues lange nicht im Dienſte gebrauchten, in den Turkiſchen Gewäſſern genau befahrenen See Officiers), das R. Schiff „Galatea““ durch Schaufel Nader zu ſteuern, ſoll vollkommen gelungen ſeyn. Von Sincapore iſt dieſer Tage das Schiff . mit de Ladung an Oſtindiſchen Produk

=

len, hier eingelaufen; man

. . w. Le von St. Heleng in 29. . * Ine dee dieſes Schiff am 22. April

„Tie es einige Stunden lan e , e den nn, i Tc. ( s werden wen! 6 Gegend betroffen, n , n, die andere Schiſſe in

n Nieder!

ande.

Bruſſel, 30. Mai. ; 31 hrer Ankunft in n e, en 5 6 udienz ertheilt; zur Mittag atafeĩ S. 3 eine 16 3 Civil- und der Militait Genderneur, . 2 29 2 , . am 53 822 und andere Perſonen euchtung der Stadt zeichnete ſich i g, , 6 aus, wo eine Buüͤſte Sr. Maj. er Meir Platz auf eee war 36 von 333 bl ein auf einer Säule , .

n perſoniſieirt. ; de e! ls Wir ta

urmes abgebrannten ug des anf der die . des Windes ee n rere rl. wurde durch

Se. Maj. ſammtliche Truppen der Ga

n. Der von ſelußerte Wunſch, chen 3 terſtadt des ertheilten Se. Maj. Ihre Senehmigung. *. bleiben möge,

die der n. ar d anderen

e Statuen Schule n. . w., erfreuten ſich des Königl. Veſn ; Armen

hat unterm n. bekannt . d. D. e

ſtattſin giſtrat und die andern Di n m, er Ma—

in Begleitung einer Abtheilung der Durget Guard.. * 14 .

.

⸗— 8. * ; ö ö * 2 * 3 ö

; a. worden ſey. Das Kapital

Spithead ſind die „Brisk“ von 15 Und die Phi⸗

,, n

weiter r 3, diniſter des

Der abgereiſt. 8 Die Surinam⸗Zeitu Befehl wegen Bildung einer

etragen, die im Mutterlande bleib Weſtindiſchen Beſitzungen Bank-B in Umlauf gebracht werden ſollen.

23 Dänemark.

Kopenhagen, I30. Mai. Se. Majeſtaͤt werden a 10. Juni mit dem Königl. Dampfſchiffe n nach 5 lund abgehen, Rendsburg, Heide, Meldorf und die Deich⸗ gegenden an der Weſtſee, Glückſtadt und tzehoe beſuchen, von da am 258ſten wieder nach Louiſenlund und am Ihſten 1 dem gedachten Dampfſchiffe nach Kopenhagen zurück, ren. ; ö * Die Univerſitsts-Bibliothek hat einen bedeutenden Zu⸗ wachz an Morgenländiſchen Sachen, an 8) Nummern, durch

und ſtatt deren in den illets zu gleichen Vetrag

Verehrung vom Collegium im Fort William (Calcutta) auf

Veranlaſſung des hr. Wallich erhalten.

Deutſchland.

München, 28. Mai. Die Abreiſe Ihrer Majeſtten des Königs und der Königin wird in den erſten Tagen der naͤchſten Woche erfolgen. r 2 Dem Vernehmen nach werden ſich Seine Majeſtät der

König über Franken nach dem Rheinkreiſe begeben, und zwar Über Nördlingen, Würzburg, Aſchaffenburg nach Speier und veibrücken. Die Ankunft Sr. Königl.

ajeſtaͤt in rücken au ſoll auf den 12. Juni feſtgeſetzt feyyn.

Italien. ; .

Rom, 21. Mai. Am 15ten dieſes Monats hielt der Papſt das erſte Conſiſtorium, bei welchem er dem Gebrauch emäß den Cardinälen Caprano, Barberini, Benvenuti, en deren, Criſtaldi und Marge y, Catalan den Mund ſchloß (dieſe waren in dem geheimen Conſiſtorium 16. Deebr. 1828 von Papſt Leo XII, ernannt worden), er zur biſchöflichen Kirche von Frascati den Cardinal de Gregorio, zu der von Baſel Hrn. J. A. Salzmann, zu der von Lat tich Hrn. Rich, Ant. van Bommel, zu der von Tonrnay Hrn. Joh. Joſeph v. Planey, zu der von Gent 2 van de Valde ze, vorſchlug, und zuletzt den Cardinäͤlen Gays ruck, Croy und Latil mit eigenen Händen den Cardinalshut zuſtellte.

Portugal.

Pariſer Blätter melden aus Liſſabon vom 13. Mai: r, , Officiere ſind durch den hieſigen Ge— richts hof zum Galgen verurtheilt worden. Ihre Namen ſind noch nicht bekannt; man hat ihnen vierzehn Tage Vi. . geben, um ihre Vertheidiung zu ſübren. Der General Claudino und der Graf Subſerra ſollen ſich unter ihnen be—⸗ finden. Die Verhaftungen ſind bier noch immer ſehr zahl— reich und täglich kommen Staats Jefangene von allen Punk— ten des Königreichs an; heute früh wurden mehrere aus Eſtremos hierher gebracht, und geſtern Abend langten deren sh auf einem Krüegsſchiffe von Porto an. 37 iſt auch die Franzöſiſche Goelctie „Bearnaiſe“ von Toulon nebſt

zwei mit Lebensmitteln beladenen Fahrzeugen im Tajo einge- Ln, Von der Franzoͤſiſchen Marine licgt nu ü 6.

„Faucon“ im Tajo, welche neulich fuͤr 3 Monate Lebens— mittel erhalten hat.“

Türkei.

Die Allgemeine Zeitung enthélt Folgendes aus Ancona vom 18. Malt „Man verſichert, daß dem Kaiſerl. Ruſſiſchen Botſchafter, Herrn von Ribeaupierre, von ſeinem

ofe höͤchſt wichtige Mittheilungen zugekommen ſind, welche ihn veranlaſſen 5333 ſeinen gegenwartigen Aufenthalt bald zu verlaſſen, und ſich nach dem Archipel zu begeben