unterſtůtzen

e

1 Nieder lande.

. Brüſſel, 31. Mai. Vorgeſtern um 2 Uhr Nachmit⸗ tags iſt 46 Maj. der König im Baſſin von Gent ange⸗ kommen. Artillerie⸗Salven verkuͤndigten den Augenblick, wo die Koͤnigl. Jacht vor der aus dem Kanal in das Baſſin fuͤhrenden Schleuſe angelangt war. Se. Majeſtaͤt hielten Ihren Einzug in die Stadt in einem Wagen, der von einem zahlreichen und glänzenden Gefolge umgeben war, worunter man auch die 2 Offieiere der Buͤrger⸗Garde bemerkte. Das verfammelte Volk empfing den Monarchen mit den lau— teſten Freudens bezeugungen. In mehreren Stadtvierteln . ren Ehrenpforten errichtet, und die . * in den Straßen. Sämmtliche Schiffe im Hafen hatten ihre Flaggen aufgezogen. Der Gouverneur war Sr. Maj. nach Terneuzen entgegen gefahren. 2. Schweden und Norwegen.

*

lieder 3

3

rchſchnittene Ge⸗ als ebene Gegen⸗

Bauern genel migt en Walde **

die Regierun

che in ö achung hat bereits adereien zu immer zehn bis funfzehn

M

nia ſtatt gehabten Unordnungen lauten d ;

beg r ane

t worden. Eine kleine Anzahl von S

und einige Freiwillige aus der rgerſch

Reil der Biuhe und Ln che fenen 6 SBrafen von Platen, hin, die Ruhe

23 vor den 2 der M * D

deR es bedurfte nur einiger Kolbenſtzße aden,

l erſtrenen. Geßal Se Exeellen Ren die Maſſe zu

e, üer de, ne m e a llha ler

tudenten, ungefähr dect . 2

von ein gekehrt bbacen ben 9

hauſe, wo ſie V ; mud durch den

olks 4 ſogleich d . Perſanen * gerade

? eine Menge ſolcher unbebau n

ch auf

Volks haufen, der daß etwas Bemer

raf Plat der ſich als dar So iſt dieſes nige ſind leicht Pficht, die Aufrechthaltu Diejenigen, welche dieſel

iſt getsdtet und nur We⸗ Die Regierung hat ihre * der Rabe und Ordnung, erfullt, und be zu ſibren beabſichtigten, haben bei

ken Alen Milttair. . 2 ie é

worden

1

* 9 *

6

und C, Behbeen ehe Wc amteit umd den, die ihnen den Muth zu äͤhnlichen ſtraf⸗ . ngen benehmen werden. 282

Ko 4 Kirche, die

feierlich

ping . 8 ; * * rofeſſor Hoͤyen von der en Kunſt-A Akademie denkt eine inlaͤndiſche Reiſe vorzunehmen, un! die auf . Schloͤſſern und an ſonſtigen Orte

m e. und andere Kunſt-Gegenſtaͤnde nehmen.

Deutſchlan d.

Frankfurt a. M., 31. Mai. Den ziemlich gun Tonjuneturen ohnerachtet, welche an den bedeutenderen im Staatspapier⸗Handel nicht aufhören, machen, hatten wir doch hier an den Tagen vom 25. bis 2. Mai eine zwar unbedeutende, aber doch da eher ein Steigen indicirt war etwas auffallende ruͤckgaͤngige Be⸗ wegung in den Courſen der Oeſterreichiſchen Sffecten zu be⸗ ſtehen. Der nahe Monatsſchluß, und demaͤchſt der Umſtand, daß mehrere Baarſendungen in die umliegenden Staaten emacht werden mußten, mogen jene momentane Schwankung eicht erklaͤren. Zwar üͤberſtieg der Disconto noch immer nicht 33 pCt.; den Spekulanten aber kam doch die Baar— ſchaft etwas höher als zeither zu ſtehen, und ſie entſchloſſen ſich daher zu einigen Verkaufen p. comptant. Am 29. Mai war Abrechnungstag: die Refultate der Liquidation fielen befriedigender aus, als man ſie noch kurz zuvor erwartet hatte. Metalliques blieben etwas offerirt, Bankactien hielten ſich ſeltener. Die Courſe der andern Effecten blieben von dem wenigen Fallen der Oeſterreichiſchen ganz unberührt, ja einige ſtiegen ſogar dabei, wie denn Preußiſche Staatsſchuld⸗ ſcheine auf ß in die Höhe gegangen ſind. Man kann an— nehmen, daß bloß Localverhältniſſe den Cours der Metalli⸗ Jues etwas druͤckten. Es ſind nämlich mehrere Prämienge⸗ ſchäfte ſowohl auf Ablieferung als auf Kündigung fuͤr ultimo Mal gemacht worden; durch die letztere Condition kommen namhafte Quantitäten Metalliques in Natura in den lau⸗ ſenden Boͤrſenverkehr. Dazu kam, daß 88 ße Hauſer eine anſehnliche Baarſchaft (an 200,960 Fl) ſchon mehrere Tage vor dem 29. Mai dem Umlauf entzogen. Da inzwi⸗ ſchen dieſe Comptanten zum Abtrag ruͤckzahlbarer Staats⸗ Obligationen, welche am 1. Juni zur Adblöſung kommen, verwendet werden, ſo bleiben ſolche nicht lange außer Circu— lation und durften vielmehr, bei eintretenden neuen Anlagen, das Geſuch nach Papieren noch vermehren. Am 390. Mai zeigte ſich ſchon wieder an unſerer Börſe merkliche Kaufluſt. Metalliques und Bank ⸗Actien waren begehrt; in erſterem Ef⸗ ſeet wurden mehrere ſtarke Poſten geſchloſſen. Auch zeigte ſich das baare Geld wieder häufiger. Ueberdem kamen die Courſe von Amſterdam und Paris abermals Von

&. ten befindlichen Ge⸗ in Augenſchein zu

e ſich bemerkbar zu

err. Effeeten zu ſteigenden Courſen in willigem Begehr. . 2 ging dieſe Woche über wenig um: alle Deviſen auf fremde Plätze mehr offerirt als geſucht; nur Bremen, . Augsburg k. S. und London 2 Monat hat⸗ ; Spanien.

ten einige Frage.

ariſer Blätter enthalten foigende Nachrichten aus =. vom 18. Mai: „Ihre Majeſtaͤt die Koͤnigin hatte kurz vor ihrem Tode eine halbſtündige geheime Unterredung mit ihrem Königlichen Gemahle. Das Herz derſelben wird, dem von ihr ausgeſprochenen Wunſche gemäß, nach Dresden zu der Köͤuſglich Saͤchſiſchen Familie gebracht werden. Der Graf Vaimedians iſt mit diſer Miſſion beauftragt. Der König wird Aranſuej in den erſten Tagen der naͤchſten Woche verlaſſen, und ſich nach dem Pardo begeben. Am Iten d. M. ſind in Cadir zwei junge Leute, der Eine von M, der Andere von 28 Jahren, gehängt worden; fie hatten im December v. J. einen Franzöſiſchen Feld⸗Geiſtlichen vom 2 LinienRegimente, der nach dem Abmarſche der Fran= zoͤſiſchen Truppen, noch in Privat Angelegenheiten dort ge⸗ blieben war, beraubt und ermordet.“